Hallo ihr LS Spieler und Spielerinnen.
Wie spielt ihr den LS?
Spielt Ihr einfach so oder setzt euch Ziele oder macht ihr eine Geschichte draus?
Hallo ihr LS Spieler und Spielerinnen.
Wie spielt ihr den LS?
Spielt Ihr einfach so oder setzt euch Ziele oder macht ihr eine Geschichte draus?
Ich spiele den LS abhängig von der Map.
Wenn es eine richtig gemütliche Map ist wie die Daheim, dann gehe ich da mit kleinen Maschinen auf den Hof. Fange dann mit z.B. dem kleinsten MB-Trac an und dazu passenden Maschinen.
Wenn es jetzt die Iowa Plains ist dann steht man mit dem kleinsten MB-Trac natürlich auf verlorenem Posten.
Auf der Riverbend hab ich mal zum spaß eine Challenge angefangen, kleinster MB-Trac, Anhänger und Gewicht, Kettensäge und ein kleines Stück Land erwirtschaftet über Aufträge. (=
Bin Rentner und spiele nur 4-fach Maps die mir gefallen, wie die "MountainHill 2025" zum Beispiel. Diese müssen absolut AD und CP tauglich sein da ich mit etwa 16 bis 20 Maschinen gleichzeitig alleine spiele. Ich besitze alle Felder und genug Geld und spiele nur mit Mods die noch eine persönliche Farbgebung meines Fahrzeugparks bekommen. Spiele nur bei schlechten Wetter aus Langeweile und will mir nichts beweisen, eben aus Spaß!
Die Maps und Mods werden immer etwas nach meinen persönlichen Vorstellungen im GE oder in der XML angepasst, das macht mit am meisten Spaß!
Moin,
Interessante Frage. Bin mal auf weitere Antworten gespannt.
Bei mir: Immer als kleiner Dude ohne Kartoffeln anfangen. So zu sagen LS als Aufbauspiel. Bleibe aber immer im Bereich, das man es alleine überschauen kann. CP und AD werden genutzt. Mods ohne Ende. Die passe ich auch an, gerade Motorenleistung und Getriebe nach realistischen Werten und realer Nm/ PS- Kurve. Würde da gerne mehr machen, gerade um Fehler in Mods zu korrigieren. Precision farming erlerne ich gerade.
Aktuell spiele ich Daheim. Absoluter Favorit momentan (Nicht Fendt)! Landschaft top, alles zu klein und eng. Irgendwo eben fühlbar und lebendig- son bissl Nostalgie-farming. Hier wir alles umgeackert was geht, Produktionen gebaut usw usw. Irgendwo bei 10-15 Fahrzeugen und einer Flut an Gerät verläuft es sich dann langsam bis die ganze Karte bewirtschaftet wird. Meist Trekker von 1970 bis 2000. Sollten eben schon nen Dach haben, aber keine Enterprise (MB Trac, Fiatagri, Fendt 600, 800, 900, DDR Häcksler, K700A, alter Jaguar, usw.) Viehbetrieb, Gewächshäuser wird alles getestet. Es bleibt eben klein und fein.
Ich hoffe wirklich das die Map noch um die Außenfelder, die zu sehen sind, erweitert wird (Traum).
....dein Einleitungssatz gefällt mir..... "Hallo ihr LS Spieler und Spülerinnen."
Und ZACK...schon hat er sich bei den weiblichen Spielerinnen komplett unbeliebt gemacht ....
Muss man auch erstmal schaffen.....
__________________________________________________________________________________________________________________
Ich spiel im Moment ebenfalls die "Daheim" - neben ein paar anderen Maps.
Jeweils, wie gerade dazu komme und in welchen Dimensionen ich meine Gerätschaften haben will.
Meistens fange ich bei "Null" an und arbeite mich dann langsam hoch.
Gleich mit allem anfangen, also mit ne Mille auf dem Konto, das kann jeder...
Ich freu mich über jeden verdienten Cent, damit ich mir was besseres leisten kann.
Sonst wird es ja auch schnell langweilig, wenn man gleich zu Anfang alles hat....
Administrator
Oder aber er hat das mit Absicht so geschrieben um zu sehen wer als erstes zickt.
ICH würde jeden verstehen, der da "zickt"!
Zeugt ja auch von Anstand und Respekt - in Zeiten, wo auf so gut wie jeder Werbebande "Respekt" steht.
Aber leider muss sich dann auch der Chef hier dranhängen.
...
Man kann aus einem kleinen Vertipper auch eine Riesensache machen... muss man aber nicht, oder?
Ich spiele am liebsten mit meiner Truppe, denn allein macht es irgendwie nicht so viel Spaß.
Wir zocken mit der für die Map passenden Fahrzeuge, legen keinen wirklichen Wert auf Realismus aber auch nicht auf übertriebene Modfahrzeuge. Es geht uns um den Spaß am Spiel und vor allem zusammen quatschen.
Ich "hänge" mich da nicht dran...aber eines lass auch dir gesagt sein....
Ich gehe, auch wenn diese Welt irgendwann untergehen sollte, nicht in den Keller zum lachen.
Spaß ist etwas, das ich mir nicht verbieten lasse
Was ich leider nicht lese, ist, wie du den Ls spielst.....
Also gehe ich davon aus, du hast nur mal wieder etwas gebraucht, um "Dampf" abzulassen.
Herzlichen Glückwunsch.....sie haben gewonnen
Ich versuche mir immer so ein kleines Rahmenszenario im Kopf zu basteln, passend zur LS-Karte/Region, die ich gerade bespiele.
Im Norden Deutschlands hat das meistens etwas mit der Verwandschaft und deren Bauernhof zu tun. Traktorenmäßig spiele ich hier dann meist klein bis mittel, weil das einfach dem Hof entspricht. Gerne versuche ich über Modseiten auch mit den Originalfahrzeugen zu spielen. Hier gibts ne kleine Treckerabwandlung wenn ich mich entscheide noch einen Lohner hinzuzuziehen/zu spielen. Hier lebe ich dann die Sehnsucht nach "größer und moderner" aus.
Wenn es mich gedanklich in den Süden der Republik zieht, ich Sehnsucht nach bergigem Land habe, kommt irgendeine bayrische Karte mit kleinem bis mittlerem altmodisch gestaltetem Hof zum Zug.
Die Traktorenauswahl hier ist eine bunte Mischung von klein bis groß, jedoch mit mindestens einem Oldtimer-Trecker inkl. Frontlader.
Hallo zusammen,
ich fange meist als Lohner an, spiele meist alleine meine Karten sind überwiegen 4 Fach Karten und AD und CP freundlich. Aktuell sehr gerne die NF Marsch. Nachdem Lohner versuche ich mich dann als Landwirt . Einige Modfahrzeuge aber auch wirklichen Realismuss lege ich nicht wirklich wert. Aber das soll nicht heißen das ich mir jedemenge Geld oder Fahrzeuge ercheate.
In diesem Sinne eine schöne Restwoche
Kami
Moin
also ich Spiele den 25 wie auch die älteren Versionen meist im Sitzen mit Augen auf weil das mir am besten gefällt XD
bentoRn baaaah, das ist ja abartig
SnarkMarf
Ja, das ist echt abartig.
Hier im Haus spült nur mein kleiner quadratischer Küchensklave. Ich nenne sie "Vera".
So, wie spiele ich den LS. Immer relativ gleich. Ich spiele in Start from Scratch mit ein paar Millionen auf dem Konto um mir einen Hof nach Wahl anzufertigen. Dann kommen die Startfahrzeuge dazu, was in der Regel Oldtimer sind. Das Geld was dann noch übrig ist wird für ein oder zwei Felder ausgegeben. Wenn dann noch zu viel übrig ist (mehr als 50 tausend) wirds entfernt.
Anschließend spiele ich ganz normal. Allerdings nur mit Geräten bis Baujahr 2000. Jünger ist in der Regel bei mir nichts. Es gibt zwar ab und an eine Ausnahme (wenn mir das Fahrzeug zu sehr gefällt oder es keine ältere Alternative gibt).
Karten sind nur die Giants Karten, da ich irgendwie an allen Modkarten etwas habe was mir nicht gefällt. Und das vermiest mir dann die Laune auf diese Karte. Und ich lande dann wieder in Riverbend Springs oder Hutan Pantai. (und ab November in Schottland)
Ich hab jetzt mal einen Stand in Riverbend angefangen wo ich nur mit dem 65PS MB-Trac und einem HW 80 unterwegs bin. Hab da angefangen Aufträge zu machen. Mit dem HW 80 ist das geil bei den Transportmissionen, die Stämme passen super auf den Anhänger mit 5m Länge. Der HW 80 hat ja eine Ladeflächenlänge von 5,2m. Das ist zu passend.
Da kann man schön die Stämme fahren. Na 2 Aufträgen reicht es meist schon für einen zweiten Anhänger.
Darthbot
Die Hutan Pantai ist an mir bisher komplett vorbei gegangen. Ich hab die seit dem Release noch nicht gespielt.
Wie ich lesen kann, spielen viele von unten nach oben.
Finde ich gut.
Ich spiele frei schnauze, wenn ich nicht gerade eine Idee für eine Geschichte habe.
Fruchtzerstörung, Verkehr, Pflügen, Kalken und was sonst so einstellbar ist, ist bei mir grundsätzlich aus.
Zurzeit bespiele ich 2 Karten, die Silverrun Forest und die Elm Creek.
Mit den Standard Karten des LS25 werde ich nicht warm.
Und zum Thema Geld Cheaten, warum darf der Virtuelle Bauer(M/W/D) kein Lotto Spielen und mal eben Glück haben?
Oder Warum nicht was von einem verschollen geglaubten Verwandten Erben?
Ich spiele meist bis zu 6 maps gleichzeitig. Ob eine map etwas für mich ist, weiß ich nach spätestens einer Minute. Jeder Versuch, mich gegen diesen Instinkt irgendwo doch noch heimisch zu machen ist gescheitert.
Nach Spielstart suche ich mir eine Fläche, auf der ich den Hof bauen kann. Meistens entstehen im Spielverlauf noch ein bis zwei weitere Höfe. Die ursprünglichen Höfe lasse ich fast immer unangetastet aus Respekt vor den Erbauern.
Mein Set an Maschinen ist fast immer gleich, allerdings an die Feldgrößen angepasst, die aber fast immer >10ha sein müssen. Ein kleines Oldie-Game ist aber auch immer dabei, aktuell modifiziert Nordermarsch reloaded. Im nächsten Schritt werden die Felder zusammengelegt und die Landschaft an meinen Geschmack angepasst. Da verschwindet dann auch schon mal eine Bahnstrecke, damit ich alle Felder gut erreichen kann. Im Endergebnis haben meine Felder dann bis >100 ha.
Die capas von Anhängern, Korntanks und Bunkern passe ich auch schon mal an die Feldlängen an. Dafür fahre ich aber alles selbst ab. Kein CP und kein AD bei mir. Zusätzliche Verkaufsstellen entstehen dort, wo mir die Wege ansonsten allzu weit sind.
Alles was ich brauche wird finanziell ermöglicht, wobei ich meistens mit einem Mähdrescher und einem Abfahrgespann anfange, aber nicht, um mich hochzuarbeiten, sondern weil ich Maschinen immer erst dazukaufe, wenn ich sie brauche bzw. Lust auf sie habe. So entsteht der Fuhrpark, der sich, wie auch die Höfe und die Map selbst, ständig verändert.
Ständiges Basteln an mods und maps nehmen mind. 40% meiner LS-Welt ein.
Wenn ich Lust habe, auf einem Feld etwas zu ernten, was da nicht wächst, wird das auch mal weggezaubert und durch die Wunschfrucht ersetzt.
Alles was in die Realität erinnert stelle ich aus, weil ich ausschließlich zum Entspannen und Rumträumen spiele, denn was ich im RL an Herausforderungen habe, brauche ich nicht im Spiel.