Beiträge von Erne

    Hallo fuchsfred,

    ich habe den Kran laut Prodax Video eingebaut und auch die Anleitung und den Kran, welcher unter dem Video verlinkt ist, eingebaut.

    Hat alles auf Anhieb, ohne Fehler und Bug funktioniert. Nimm mal nur die Mods in den Ordner welche für die Map notwendig sind und probiers dann nochmal.

    Hallo,

    entpacke den Mod, öffne die Geräte .xml und suche folgenden Eintrag:

    <cultivator useDeepMode="true">

    <sounds>

    <work template="DEFAULT_CULTIVATOR_WORK" linkNode="0>"/>

    </sounds>

    <directionNode node="0>"/>

    <onlyActiveWhenLowered value="true"/>

    </cultivator>

    ändere unter <cultivator useDeepMode="true"> das true in false, also so:

    <cultivator useDeepMode="false">

    Fals der Eintrag so aussieht:

    <cultivator>

    <sounds>

    <work template="DEFAULT_CULTIVATOR_WORK" linkNode="0>"/>

    </sounds>

    <directionNode node="0>"/>

    <onlyActiveWhenLowered value="true"/>

    </cultivator>

    Dann füge einfach useDeepMode="false" ein, wie oben zu sehen.

    Dann sollte der Grubber wie eine Scheibenegge funktionieren.

    Hallo Fiskkopf,

    suche unter MyGames --> FarmingSimulator2022 das Savegame welches Du gerade spielst, öffne diesen Ordner, suche die prooSeed.xml, öffne diese mit Notepad++ oder dem WindowsEditor,

    und ändere die Werte unter Position, bzw. überschreibe die Zeile mit dieser: <position x="0.838021" y="0.430368"/>

    Mach Dir danach eine Sicherungskopie von der proSeed.xml, dann brauchst Du in Zukunft nur die Datei austauschen.

    Es passiert des öffteren, daß das Hud beim nächsten Spielstart aus dem Bild ist.

    Gruß Erne!

    Hallo zusammen,

    besteht die möglichkeit die Streumenge mit einem Fülltyp zu ändern.

    Ich habe mir in einen Düngestreuer Kalk eingebaut. Die Streumenge bei Kalk ist aber wesentlich höher als bei Dünger und somit ein kleiner Streuer viel zu schnell leer.

    Ich würde gerne die usageScales beim filltype Lime verringern. Gibt es da eine möglichkeit dies in der XML einzufügen?

    Die Bredal Streuer im originalspiel haben ja eine feste Arbeitsbreite für Dünger und eine für Kalk, somit ist das nicht vergleichbar, das habe ich mir schon angeschaut.

    Vielleicht hat ja jemand eine Lösung?

    Danke!

    Gruß Erne

    Hallo,

    zu Deiner 1. Frage:

    Schau mal in der xml des Schneidwerks unter folgendem Eintrag (rot) und mach den Wert bei "reelAnimation" speedScale="0.7" kleiner, also z.B. 0.5

    <turnOnVehicle turnedOnByAttacherVehicle="true">

    <turnedOnAnimation name="reelAnimation" speedScale="0.7" turnOnFadeTime="2" turnOffFadeTime="3"/>

    <turnedOnAnimation name="knifeAnimation" speedScale="6" turnOnFadeTime="2" turnOffFadeTime="2"/>

    <turnedOnAnimation name="turnedOnAnimation_bottomBlades" speedScale="8" turnOnFadeTime="2" turnOffFadeTime="3"/>

    <sounds>

    <start template="HARVESTER_TOOL_START" volumeScale="1.5" />

    <work template="HARVESTER_TOOL_WORK" volumeScale="1.5" />

    <stop template="HARVESTER_TOOL_STOP" pitchScale="1.35" volumeScale="1.1" />

    </sounds>

    </turnOnVehicle>

    2. Frage:

    Schau in der Mähdescher xml unter folgendem Eintrag (rot) ändere die Zahl bis es Dir passt (bei -110 schwenkt das Rohr weiter aus)

    <animation name="foldPipe">

    <part node="pipe" startTime="0" endTime="6" startRot="0 0 0" endRot="0 0 -105" />

    <sound template="hydraulicLayerTone" startTime="0.01" endTime="5.99" volumeScale="1.6" pitchScale="0.8" linkNode="pipe"/>

    <sound template="cylinderPunch" startTime="0.1" direction="-1" volumeScale="0.8" pitchScale="1.4" linkNode="pipe"/>

    <sound template="metalClose" startTime="0.12" direction="-1" volumeScale="0.7" pitchScale="2.5" linkNode="pipe"/>

    </animation>

    !!!Aber vorsicht bei Änderungen im original Spieleverzeichnis, vorher eine Sicherungskopie machen!!!

    Gruß Erne


    Hallo zusammen,

    ich habe mir den Pöttinger MEX5 aus dem original LS19 in den 22er konvertiert. Da der Helfer nun auch mit Rüfa funktioniert ist das mit dem Valtra eine günstige alternative zum Lacotec und großen Fendt.

    Der Häcksler läuft im Spiel Fehlerfrei und die Log ist auch sauber.

    Jetzt fehlt nur noch die richtige Einzugsanimation. Die vom kleinsten Kemper mit 6 Reihen ist logischer weise zu breit.

    Wie bekomme ich die Animation aus dem 19er in den 22er? Geht das überhaubt? Vielleicht kennt sich jemand aus und kann mir helfen.

    Danke!

    Gruß Erne

    Hallo Maske,

    schau mal im Verzeichnis des Spiels unter: Farming Simulator 22/ data/ objekts

    da gibt es einen Ordner mit roundbales und einen mit squarebales. Da drin findest du für jede Ballengröße eine XML datei.

    Hierdrin müsstest Du das Füllvolumen der Ballen ändern können. Ich habs noch nicht ausprobiert, sollte aber so funktionieren.

    Vorsicht vorher eine Sicherungskopie erstellen und evtl. nicht mehr Multiplayerfähig.

    Interessant ist, daß die Ballen der gleichen Größe, je nach Fülltyp, unterschiedliche Füllmengen und Gewichte haben. Wieder etwas mehr Realität im LS, das so noch niergends erwähnt wurde.

    Als Beispiel hier ein Auszug aus der roundbale125.xml :

    <fillType name="grass_windrow" capacity="3500" mass="620" supportsWrapping="true">

    <fillType name="dryGrass_windrow" capacity="4500" mass="235" supportsWrapping="false">

    <fillType name="straw" capacity="5000" mass="220" supportsWrapping="false">

    <fillType name="silage" capacity="3500" mass="620" supportsWrapping="false">

    Gruß Erne

    Hallo nochmal,

    Danke für die schnelle Antwort. Mit der neuen Version von Paint.Net und dem Plugin funktionierts. Es lassen sich alle DDS Dateien öffnen.

    Habt Ihr auch noch eine Lösung für den IrfanView? Hab die neuste Version mit den neusten Plugins installiert.

    Im Ordner vom LS19 kann ich alle Bilder öffnen, im LS22 gehen nicht alle DDS Dateien auf. Fehlermeldung: Unknown DDS header type

    mfg Erne

    Hallo

    male um die Fläche, welche Du als Silo füllen willst eine tipCol. Danach mußt Du die Ground Collisoin Map neu createn.

    Ich habe mir auf der Walchen auch ein kleines Freilandsilo eingebaut. Hier einige Bilder, dann wirds vielleicht klar :)Bild "freilandsilo1ahjg2.png" anzeigen. Bild "freilandsilo2c9jaf.png" anzeigen. Bild "fsscreen_2021_07_02_1bskmc.png" anzeigen. Bild "fsscreen_2021_07_02_1sdk2c.png" anzeigen. Bild "fsscreen_2021_07_02_18gk26.png" anzeigen. Bild "fsscreen_2021_07_02_107j4o.png" anzeigen.">Bilder

    Gruß Erne

    Hallo,

    schau Dir mal die Campaign of France an, falls Du die noch nicht kennst. Ich finde die ganz gut. Ob die allerdings ganz Fehlerfrei ist weiß ich nicht mehr, hab schon länger nicht mehr drauf gespielt.

    Gruß Erne

    Hallo,

    ich spiele die Ellerbach Map mit Seasons und möchte gerne mit einem Futtermischwagen Schweinefutter herstellen. Habe mir den Siloking 1814 Multi Mischwagen vom Modhub heruntergeladen und die Filltypes geändert auf die Fruchttypen, welche ich füttern möchte. Irgendwie will das aber mit Seasons nicht. Würde gerne 4 Zutaten mischen: CCM, Soyabohnen, Kartoffeln und ein wenig Heu.
    Der Mischwagen lässt sich befüllen es kommt aber immer nur Mischration (Forage für die Kühe)) heraus, kein pigFood.

    Anbei die Log, die geänderte xml vom Mischwagen und die geänderte animalFoodAdditions.xml aus dem maizePlus Ordner der Map.

    Vielleicht kann mir ja jemand helfen.

    P.S. Auf der standard Karte funktioniert der Mischwagen mit 3 Zutaten so wie er soll und macht Kuh- und Schweinefutter, je nach dem was man einfüllt.

    Gruß Erne

    Hallo,

    entpacke die Map Ellerbach, öffne den Ordner "placeables", öffne den Ordner "bga3" und darin die bga3.xml mit einem Texteditor (z.B. Nodepad++)

    Darin findet Du folgenden Abschnitt:

    <slot capacity="8000" litersPerSecond="0.15" >

    <fillType fillTypes="silage sugarBeet" scale="0.4" pricePerLiter="0.8"/>

    <fillType fillTypes="manure" scale="0.4" pricePerLiter="0.3"/>

    <fillType fillTypes="grass_windrow dryGrass_windrow" scale="0.2" pricePerLiter="0.9"/>

    <fillType fillTypes="sugarBeet" scale="0.5" pricePerLiter="0.6"/>

    <display baseNode="0|1" />

    </slot>

    <slot capacity="150000" litersPerSecond="10">

    <fillType fillTypes="liquidManure" scale="0.3" pricePerLiter="0.16"/>

    </slot>

    Über den Wert scale="..." kann man die Gärrestemenge einstellen. z.B. eine 1 bedeutet soviel wie ich rein gebe kommt auch wieder raus,

    bei 0.5 kommt die hälfte wo ich als Input füttere, als Gärrest wieder raus, usw.

    Den Filltype Zuckerrübe kannst Du einfach einfügen, entweder Du schreibst die Rübe zu einem
    bestehenden Filltype mit rein z.B. sugarBeet dann werden die Rüben wie die Silage "behandelt" oder

    Du fügst eine Zeile hinzu z.B. <fillType fillTypes="sugarBeet" scale="0.5" pricePerLiter="0.6"/> dann kannst Du die Gärrestemenge und den Preis für die Rüben anpassen.

    Du hast es an der falschen Stelle eingefügt.

    Hier mal eine Reifen Config in unterschiedlichen Farben, damit Du erkennst was zusammen gehört.

    Das Rote ist das was Du einfügen mußt, natürlich mit Deinen Werten.

    In meinem Beispiel wird jetzt nur das Rad verschoben, also die Spur verstellt und kein Reifen scaliert.

    Beispiel:

    <wheelConfiguration name="Pflege Bereifung" price="1536">

    <wheels autoRotateBackSpeed="2.2">

    <wheel filename="wheels/280_85R24.xml" isLeft="true" hasTireTracks="true" hasParticles="true">

    <physics rotSpeed="1" restLoad="1.0" repr="1>1" driveNode="1>1|0|0" forcePointRatio="0.5" initialCompression="25" suspTravel="0.16" spring="21" damper="40"/>

    <fender node="1>1|4" rotMax="37"/>

    </wheel>

    <wheel filename="wheels/280_85R24.xml" isLeft="false" hasTireTracks="true" hasParticles="true">

    <physics rotSpeed="1" restLoad="1.0" repr="1>0" driveNode="1>0|0|0" forcePointRatio="0.5" initialCompression="25" suspTravel="0.16" spring="21" damper="40"/>

    <fender node="1>0|3" rotMin="-37"/>

    </wheel>

    <wheel filename="wheels/270_95R38.xml" isLeft="true" hasTireTracks="true" hasParticles="true">

    <physics rotSpeed="0" restLoad="0.9" repr="0>1" forcePointRatio="0.5" initialCompression="20" suspTravel="0.12" spring="27" damper="40" yOffset="0.03"/>

    </wheel>

    <wheel filename="wheels/270_95R38.xml" isLeft="false" hasTireTracks="true" hasParticles="true">

    <physics rotSpeed="0" restLoad="0.9" repr="0>0" forcePointRatio="0.5" initialCompression="20" suspTravel="0.12" spring="27" damper="40" yOffset="0.03"/>

    </wheel>

    </wheels>

    <objectChange node="1>1|0|0" translationActive="0.285 0.0 0.0"/>

    <objectChange node="1>0|0|0" translationActive="-0.285 0.0 0.0"/>

    <objectChange node="0>1" translationActive="0.805 0.918 -0.946"/>

    <objectChange node="0>0" translationActive="-0.805 0.918 -0.946"/>

    </wheelConfiguration>