1. Dashboard
  2. News
  3. Forum
  4. Filebase Fs25
    1. Neue Dateien
    2. FBM Team Fs25
  5. Filebase Fs22
    1. Neue Dateien
    2. FBM Team Fs22
  6. Filebase Fs19
    1. FBM Team Fs19
  7. Streaming-Partner 4
  8. Mediathek
    1. Alben
    2. Videokanäle
  9. Support Discords
  10. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Dateien
  • Bilder
  • Videos
  • Erweiterte Suche
  1. Forbidden Mods - einfach verboten gut
  2. Support und Hilfe
  3. User helfen Usern
  4. Hilfe Ls22

Precision Farming

    • Offen
    • Ls22
  • Johny1988
  • 15. März 2023 um 08:48
In so genannten "Bilder/Hilfethreads" dürfen keine Bilder auf den Server von FBM hochgeladen werden.
Durch die hohe Anzahl an Bildern die täglich eingestellt werden ist eine baldige Serverauslastung vorauszusehen.
Da wir dies nicht kompensieren können und auch keine Bilder oder ganze Threads löschen möchten,
bitten wir euch auch in Zukunft die Bilder bei "Fremdhostern" einzustellen.
Wir empfehlen: https://de.imgbb.com/
  • Johny1988
    Reaktionen
    13
    Trophäen
    3
    Beiträge
    200
    • 15. März 2023 um 08:48
    • #1

    Gibt es bei Precision Farming Dünger Sperr Fristen?

    Kann auf der Landkreis Rostock meine Früchte nicht mehr auf volle dünge Menge Düngen mit einer dünung .

    Bin mit Gärreste drüber gefahren mit Güllefass und Manure Sensing aber komme nur auf 45 kgN/hA egal was ich einstelle automatisch oder manuell

    Vielleicht hat hier jemand eine Lösung

    Gruß johny1988

  • [LSFM]FarmerTom
    • V.I.P
    Reaktionen
    462
    Trophäen
    5
    Beiträge
    933
    • 15. März 2023 um 09:37
    • #2

    Naturdünger wie Gülle und Mist schaffen, wie auch real, in der Regel selten mit einmal die volle Düngung. Da fährt man eben auch mehrmals.

    Mit dem Kunstdünger schafft man das - auch wenn das eher weniger der Realität entspricht.

  • Administrator 15. März 2023 um 09:54

    Hat das Thema aus dem Forum User helfen Usern nach wbb.board.board145 verschoben.
  • Administrator 15. März 2023 um 09:55

    Hat das Label Ls22 hinzugefügt.
  • Administrator 15. März 2023 um 09:55

    Hat das Label Offen hinzugefügt.
  • Waldsprinter
    Reaktionen
    75
    Trophäen
    2
    Beiträge
    50
    • 15. März 2023 um 10:39
    • #3

    Ist das bei allen Früchten so? Manche brauchen ja auch nicht so hohe Stickstoffgaben.

    Bin mir nicht sicher, aber ich meine das zwischen 2 Düngergaben eine Wachstumsstufe sein muss.

    Gruß, Waldsprinter

    LS-Süchtig seit LS13

  • [LSFM]FarmerTom
    • V.I.P
    Reaktionen
    462
    Trophäen
    5
    Beiträge
    933
    • 15. März 2023 um 11:05
    • #4

    ja, zwischen den einzelnen Düngevorgängen muss eine Wachstumsstufe liegen.

    Nein - nicht bei allen Früchten. Die wenigen Früchte die sehr wenig brauchen schafft man meistens mit einem Vorgang - aber der Großteil der Früchte braucht bei Naturdüngung aber meist 2 oder gar 3 Düngevorgänge.

  • Johny1988
    Reaktionen
    13
    Trophäen
    3
    Beiträge
    200
    • 15. März 2023 um 11:41
    • #5

    Ok aber was bringt mir dann die manuelle Düngung wenn ich 180 kg N brauche und das Güllefass auf 180 kg einstelle und trotzdem nur 45 kg dünge das verstehe ich nicht

  • Waldsprinter
    Reaktionen
    75
    Trophäen
    2
    Beiträge
    50
    • 15. März 2023 um 12:07
    • #6

    Weil halt im Naturdünger nicht mehr Stickstoff enthalten ist. Dafür sparst Du bei der zweiten Düngung mit Kunstdünger bares Geld, weil dann weniger davon gebraucht wird.

    Gruß, Waldsprinter

    LS-Süchtig seit LS13

  • Johny1988
    Reaktionen
    13
    Trophäen
    3
    Beiträge
    200
    • 15. März 2023 um 12:23
    • #7

    Ich komme aus der Landwirtschaft wenn ich aber mehr m3 fahre habe ich auch mehr kg N/ha

    Das heißt im Spiel Weizen braucht je nach Boden 165-180 kg N/ha gärreste hat im Spiel laut manure Sensor /m3 5,5kg N

    Das heißt bei 165 kg = 30 m3/ha

    180 kg =32,7 m3/ha

    Es sei den es gibt Rest N/ha

  • [LSFM]FarmerTom
    • V.I.P
    Reaktionen
    462
    Trophäen
    5
    Beiträge
    933
    • 15. März 2023 um 12:40
    • #8

    nur das Giants halt nicht ganz so viel mit realer Landwirtschaft am Hut hat wie es aussieht.

    Da gibt's so viele Dinge die mit der Realität so gar nicht übereinstimmen - also da brauchst Dich über sowas nicht wundern.

    Es ist nun mal leider so umgesetzt dass die Verwendung von Naturdünger in der Regel mindestens einen 2. Durchlauf benötigt um "spielerisch" darzustellen dass man entweder günstig den eigenen Naturdünger nutzt dafür mehr Aufwand oder eben kostenseitig teurer den Mineraldünger nutzt und dafür weniger Aufwand hat.

  • Waldsprinter
    Reaktionen
    75
    Trophäen
    2
    Beiträge
    50
    • 15. März 2023 um 13:55
    • #9

    Genauso ist es. Es ist ein Spiel, und zwar eins was auch Nicht-Landwirte spielen und halbwegs nachvollziehen sollen können.

    Das war zb auch ein Punkt der mich bei C+C gestört hatte, nämlich daß ich erst umständlich die Düngergabe ausrechnen musste und sie dann doch nicht passte.

    Ich interessiere mich zwar sehr für die Landwirtschaft, aber ich will es nicht erst studieren bevor ich den LS spielen kann.

    Gruß, Waldsprinter

    LS-Süchtig seit LS13

  • sarge
    Reaktionen
    802
    Trophäen
    3
    Beiträge
    1.771
    Bilder
    9
    • 15. März 2023 um 16:44
    • #10

    Das sollte Ingame im Hilemenü beschrieben sein, kann aber auch schon im 19er gewesen sein.

    Für Wirtschaftsdünger gilt eine bodenabhängige Obergrenze für die maximale Stickstoffaufnahme. Begründet wird das, weil der Boden nicht mehr aufnehmen kann und der Rest bei Regen ausgewaschen würde. Zumal ja meist dieser Dünger auf abgeerntete Felder ausgebracht wird. (Mir ist klar, dass real da verschiedenste Verfahren möglich sind)

    Bei Mineraldünger soll der Stickstoff nach und nach abgegeben und dann von der Pflanze aufgenommen werden. Daher kann der dann beliebig dosiert werden.

    Das stimmt natürlich nur sehr bedingt mit der Realität überein, so ist aber die Spielmechanik aufgebaut.

    Im Prinzip ist der ideale Ablauf mit PF der:

    Ernte -> Gülle mit Manure Sensor (ggf noch Kalken) -> Direktsaat -> Düngen mit automatischer Dosierung und Cropsensor -> Unkrautbekämpfung mit Spotspraying -> Ernte

    Damit hast du den maximalen Ertrag und die maximale Umweltbewertung.

  • Johny1988
    Reaktionen
    13
    Trophäen
    3
    Beiträge
    200
    • 15. März 2023 um 17:42
    • #11

    danke euch

Ähnliche Themen

  • PRECISION FARMING Cheat

    • ehre-53
    • 22. Mai 2022 um 10:40
    • Hilfe Ls22
  • Precision Farming und Düngen

    • 2terNick
    • 20. April 2022 um 20:14
    • Hilfe Ls22
  • Precision Farming: Infos zu Pflanzensensoren

    • Administrator
    • 24. März 2022 um 21:41
    • Off Topic
  • Precision Farming - Feature-Verbesserungen

    • Administrator
    • 17. März 2022 um 11:00
    • Off Topic

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Cookie-Richtlinie
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Impressum
  5. Kontakt
Community-Software: WoltLab Suite™
Design by Forbidden-Mods.de