So würde ich das angehen, aber mit Reifen, die in jeder Marke existieren, damit keine Reifen fehlen. Ich habe diese Art config noch nicht verarbeitet, weshalb das jetzt nur ein Testansatz ist. Ansonsten (s.o.) einfach eine Standard config verbauen. Das funktioniert auf jeden Fall.
Beiträge von Rhochvryn
-
-
Das macht ja nichts. Du kannst ja beliebig viele Reifen-configs verbauen. Such Dir einfach eine mit Pfad und verwende die als Muster. Notfalls von einem anderen mod.
Alternativ würde ich mal versuchen, die Reifendimension zu überschreiben. Natürlich muss die neue Dimension zu der Reifenmarke und zum Reifentyp passen, also im entsprechenden Ordner vorhanden sein.
Ich habe einen 1000er Fendt, bei dem die Typen der eigentlichen config "vorgeschaltet" sind:
<wheels>
<wheelConfigurations tireCategories="TRACTOR">
<tireCombination brand="TRELLEBORG" names="TM1000"/>
<tireCombination brand="MICHELIN" names="axioBib"/>
<tireCombination brand="BKT" names="agrimaxForce"/>
<wheelConfiguration name="$l10n_configuration_valueDefault" price="0" saveId="DEFAULT">
<wheels autoRotateBackSpeed="2.1">
<wheel dimensions="650_65R38" isLeft="true" -
Ah ok. Ich dachte, dass es wegen der Abwesenheit des bekannten Flags eine andere Möglichkeit geben muss, dem Teil zu sagen, wie es arbeiten soll. Deshalb mein Vergleich der Einträge bei Grubbern und Scheibeneggen. workArea ist es übrigens nicht. Auch die regulären Scheibeneggen haben da "cultivator" stehen. Das hatte ich auch schon vermutet und deshalb gecheckt.
-
@Fussel: Genau das ""useDeepMode=true"" gibt es bei dem mod eben nicht ...
-
Was möchtest Du denn erreichen? Sie ist da, sie grubbert ...
Möchtest Du eine andere Textur? Dann wäre noch die Möglichkeit, folgendes zu ändern:
<functions>
<function>$l10n_function_shallowCultivator</function>
</functions>Dann hast Du quasi einen Flachgrubber.
-
Hast Du Dich beim category-Eintrag verschrieben? Wird die Egge alternativ über "brand" gefunden, also bei "Lemken"? Was sagt die .log?
Ich habe gerade gesehen, dass oben beim Kopieren der Einträge was abgeschnitten wurde, warum auch immer.
Hier nochmal die vollständigen Einträge:
<category>discHarrows</category> und
<typeDesc>$l10n_typeDesc_discHarrow</typeDesc>
-
Moin, Du musst in der .xml folgendes ändern:
<functions>
<function>$l10n_function_cultivator</function>
</functionsin
<functions>
<function>$l10n_function_discHarrow</function>
</functions>und
<category>cultivators</category> in <category>discHarrows</categor
sowie
<typeDesc>$l10n_typeDesc_cultivator</typeDe in <typeDesc>$l10n_typeDesc_discHarrow</typeDe
Kaputt machen kannst Du nichts, wenn Du den mod erst kopierst.
-
Hast Du den mod "FS25_moddirWheelsFix" im morordner? Der lässt manche Räder verschwinden. Ansonsten musst Du mal schauen, ob die Pfade zu den Rädern korrekt sind. Grundsätzlich kannst Du das prüfen, indem Du eine neue Reifenconfig anlegst und auf Reifen aus dem Originalspiel verweist. Zumindest DAS muss funktionieren. Sonst ist da noch was anderes falsch wie z.B. die node.
-
Moin, Dein Trecker wird ja schon mindestens eine Reifenconfig haben. Die kopierst Du und dann ersetzt Du im Pfad die alte Reifen-xml durch die neue. Ich verwende immer den Pfad zum Spiel, um die mods klein zu halten. Der Pfad ist data\shared\wheels\tires.