Das geht mal in die richtige Richtung. 👍 Alte Rübentechnik fehlt im LS ja leider komplett. Ich bin mit Stoll V50, V2B50, Kleine KR 6 E und Bleinroth LB 12 und 20 groß geworden. DAS wären neben den von Dir genannten echte virtuelle Träume.
Beiträge von Rhochvryn
-
-
Die mm müssen in Blender getrennt werden. Einzelne Teile kann man ansonsten daraus i.d.R. nicht ex- oder importieren, ohne Schaden anzurichten.
-
Moin, das ist eine sog. merged mesh, d.h. alle TGs mit diesem Symbol hängen gemeinsam an der übergeordneten TG. Sie haben z.B. das gleiche Material, d.h. die einzelnen TGs sind i.d.R. nicht einzeln editierbar und beim Löschen ist Vorsicht geboten.
-
Ich versuche mal für Sepphirsch zu übersetzen:
Das Ganze ist ein waagerecht liegendes Förderband in einem colli-Rahmen, der das Schüttgut auf dem Band hält.
Man benötigt einen Abladetrigger, um das Schüttgut vom Anhänger aufzunehmen, einen Animation auf dem Förderband, der den Weg des Schüttguts darstellt und am Ende einen Entladetrigger, um das Schüttgut auf ein Förderband zu übergeben. -
Wenn sie über den GE in der placeables.xml fest als Objekte verbaut sind, dann nicht. Bist Du damit vertraut, wie man placeables über den GE verbaut, also als placeholder und onCreate object?
Ich kenne Deinen Fall ja nicht, vermute aber, dass Du es genau damit zu tun hast. Wenn man das richtig macht, dann tauchen die Objekte nur ingame auf. Die Tatsache, dass Du sie auch im GE gesehen hast, deutet darauf hin, dass da was falsch gemacht worden ist. Deshalb gehe ich davon aus, dass Du den Zaun nur loswirst, wenn Du ihn in der placeables.xml entfernst.
In guten Karten, wo die Objekte ordentlich gegliedert sind, findet man das schnell. Da steht dann z.B.
<!--Zaun Pferdehof--> als Beschreibung und dann kommt der Zaun, den Du entfernen musst.Schau Dir die placeables einfach mal darauf hin an.
-
Wenn es ein Weidezaun ist, kann er aber auch mit dem Stall bzw. der Weide geladen werden.
... aber dann wäre er nicht im GE, denke ich.
-
Ich vermute mal, dass da jemand die Zaunelemente erst in die map eingebaut und dann als placeable nochmals platziert hat. Dann wurde wohl vergessen, den Zaun im GE zu löschen. Wenn der Zaun im GE also tatsächlich weg ist, dann kann er nur noch aus der placeables.xml kommen. Da müsstest Du mal nachschauen und den Bereich löschen oder auskommentieren. Vorher am besten immer eine Sicherheitskopie machen.
-
Ich spiele meist bis zu 6 maps gleichzeitig. Ob eine map etwas für mich ist, weiß ich nach spätestens einer Minute. Jeder Versuch, mich gegen diesen Instinkt irgendwo doch noch heimisch zu machen ist gescheitert.
Nach Spielstart suche ich mir eine Fläche, auf der ich den Hof bauen kann. Meistens entstehen im Spielverlauf noch ein bis zwei weitere Höfe. Die ursprünglichen Höfe lasse ich fast immer unangetastet aus Respekt vor den Erbauern.
Mein Set an Maschinen ist fast immer gleich, allerdings an die Feldgrößen angepasst, die aber fast immer >10ha sein müssen. Ein kleines Oldie-Game ist aber auch immer dabei, aktuell modifiziert Nordermarsch reloaded. Im nächsten Schritt werden die Felder zusammengelegt und die Landschaft an meinen Geschmack angepasst. Da verschwindet dann auch schon mal eine Bahnstrecke, damit ich alle Felder gut erreichen kann. Im Endergebnis haben meine Felder dann bis >100 ha.
Die capas von Anhängern, Korntanks und Bunkern passe ich auch schon mal an die Feldlängen an. Dafür fahre ich aber alles selbst ab. Kein CP und kein AD bei mir. Zusätzliche Verkaufsstellen entstehen dort, wo mir die Wege ansonsten allzu weit sind.
Alles was ich brauche wird finanziell ermöglicht, wobei ich meistens mit einem Mähdrescher und einem Abfahrgespann anfange, aber nicht, um mich hochzuarbeiten, sondern weil ich Maschinen immer erst dazukaufe, wenn ich sie brauche bzw. Lust auf sie habe. So entsteht der Fuhrpark, der sich, wie auch die Höfe und die Map selbst, ständig verändert.
Ständiges Basteln an mods und maps nehmen mind. 40% meiner LS-Welt ein.
Wenn ich Lust habe, auf einem Feld etwas zu ernten, was da nicht wächst, wird das auch mal weggezaubert und durch die Wunschfrucht ersetzt.
Alles was in die Realität erinnert stelle ich aus, weil ich ausschließlich zum Entspannen und Rumträumen spiele, denn was ich im RL an Herausforderungen habe, brauche ich nicht im Spiel.
-
Was mich jetzt einfach nur mal aus technischer Sicht interessiert ist ob die MB-Tracs in der Realität auch stark nach vorn einfedern wenn man ein Frontgewicht mit mehr als 900Kg anhängt ohne das im Heckanbau ein Gerät angehängt ist.
Jupp. Das ist genau so. Wenn Du einen Klotz dranhängst, dann guckste nach unten und wenn Du ohne Klotz 3 Tonnen Grubber hinten dranhängst, dann guckste nach oben.
Wenn ich mein 1,5 Tonnen Gewicht hochnehme habe ich immer den Impuls, zu schauen ob es noch auf dem Boden schleift, aber wenn es mit Pflug, Grubber oder Drillkombi ausbalanciert ist, schlägt es alles an Fahrkomfort.
-
In der .xml findest Du bei den attacherJoints so etwas:
<dependentBottomArm node="attacherJointBackArmBottom" rotation="30 0 0"/>
Das musst Du auskommentieren oder auch die rotation anpassen. Je nachdem was Du erreichen möchtest.
<!--dependentBottomArm node="attacherJointBackArmBottom" rotation="30 0 0"/-->
Der Eintrag ist evtl. sowohl für den trailer als auch für den trailerLow vorhanden. Da musst Du den gewünschten oder beide ändern.
-
Im Ordner "xml" im Unterordner "maps" findest Du die "placeables.xml". Dort ist der Zaun:
<!-- Schweinehof Zaun -->
<placeable filename="data/placeables/brandless/fences/AS/fence01/fence01.xml" uniqueId="placeable32da033a753acfd7bf8653bb7a7f0182" position="0.000 -151.000 0.000" rotation="0.00 -0.00 0.00" >
<newFence>
<segment start="-56.974 127.000 -210.987" end="-57.016 127.000 -205.987" id="GATE">
<animatedObject id="door01" time="0.000000" direction="0"/>
</segment>
<segment start="-56.974 127.000 -210.987" end="-57.001 127.000 -267.906" id="SEGMENT"/>
<segment start="-57.026 127.000 -272.859" end="-57.027 127.000 -267.859" id="GATE">
<animatedObject id="door01" time="0.000000" direction="0"/>
</segment>
<segment start="-57.026 127.000 -272.859" end="-56.996 127.000 -330.004" id="SEGMENT"/>
<segment start="-56.996 127.000 -330.004" end="-20.396 127.000 -330.040" id="SEGMENT"/>
<segment start="-20.396 127.000 -330.040" end="13.830 127.003 -310.395" id="SEGMENT"/>
<segment start="13.830 127.003 -310.395" end="41.278 127.101 -297.591" id="SEGMENT"/>
<segment start="41.278 127.101 -297.591" end="63.544 127.150 -287.134" id="SEGMENT"/>
<segment start="63.544 127.150 -287.134" end="63.661 127.000 -187.953" id="SEGMENT"/>
<segment start="-57.016 127.000 -205.987" end="-57.000 127.000 -181.482" id="SEGMENT"/>
<segment start="-57.000 127.000 -181.482" end="63.600 127.000 -181.469" id="SEGMENT"/>
<segment start="63.600 127.000 -181.469" end="63.661 127.000 -187.953" id="SEGMENT"/>
</newFence>
</placeable>Den kannst Du auskommentieren. Am besten vorher die Datei irgendwo als Kopie wegspeichern, wenn Du ganz sicher gehen willst, dass Du nichts kaputt machst.
-
Ich hatte ja geschrieben, dass ich mich auf das DLC freue und ich bin nicht enttäuscht worden. Die tracs, die ich aus hunderten Stunden im RL am besten kenne, überzeugen mich voll und ganz. Die Modelle sind eine Augenweide und die Umsetzung einfach nur beeindruckend. Die Geräuschkulisse ist, als würde ich im Original sitzen und die Details sind einfach nur beeindruckend. Endlich mal eine korrekte Radiokonsole und eine EHR (!), von Anfang an kein Haltegriff auf der rechten Seite, die Stabis im Heck, die Radbremszylinder und und und. Die Ganganzeige gibt es jetzt auch und nicht einmal der Aufkleber für die Anziehmomente der Radbolzen im 443 fehlt. Mehr geht für mich nicht.
Für mich allerdings völlig unverständlich: Die Farbwahl bei den Knicknasen ändert nur die Farbe der Kotflügel und nicht die der Motorhaube und der Kühlermaske, so dass man die 2. Generation der Knicknasen nicht darstellen kann. Da sollte nachgebessert werden.
-
Ein Gebäude, das ingame lädt kannst Du über den GE nicht löschen, weil es dort ja nicht vorhanden ist. Das kannst Du nur aus der placeables.xml löschen.
-
In Deinem Savegame findest Du eine Datei namens vehicles.xml. Dort kannst Du die Fahrzeuge rauslöschen. Ich würde die Datei aber sicherheitshalber erstmal irgendwo abspeichern, damit Du sie zurückholen kannst, wenn etwas schief geht.
-
Ich bin mit dem LS 11 eingestiegen, habe dann aber auch die beiden Teile davor gekauft und gespielt. Mit den Originalkarten konnte ich noch nie was anfangen. Die Anordnung der Felder hat mit der Realität ja nun so gar nichts zu tun. Die einzige Ausnahme war die Zielonka, die ich mit diversen Umbauten und Anpassungen allerdings ewig gespielt habe. Insgesamt halte ich den LS25 mit Abstand für den besten LS. Was da hinsichtlich Spielgefühl und Realismus passiert ist, ist für mich jenseits des (mit realistischen Maßstäben!) Erwarteten. Mehr geht immer und irgendwas fehlt immer, aber ich habe keinen wirklichen Grund zum Meckern gefunden.
-
Geht es Dir um irgendeine Art Verkaufserlebnis? Du weißt aber, dass man die Fahrzeuge, wenn man sie einfach nur bequem und ohne Aufwand loswerden will, über die Menüs sowohl im allgemeinen über die Karte als auch im Shop verkaufen kann?
-
Im GE im Reiter "Ansicht" unter Kamera anstatt "persp" einfach "camera" auswählen. Schon siehst Du alles.
-
Die .log ist da überflüssig. Was fehlt wird ja nicht berichtet. Schön, dass jetzt alles wieder klar ist.
-
Moin, falls Du von dem großen mit den 4 Türmen sprichst: Der Trigger ist vorhanden. Du kannst ihn wie übrigens alle Trigger und collis sichtbar machen, indem Du im Spiel die Taste F5 drückst.
-
Jupp, sowas wird von selbsternannten mod-Aufräumern gern mal gemacht. Am besten eine ganze Gruppe löschen.
