1. Dashboard
  2. News
  3. Forum
  4. Filebase Fs25
    1. Neue Dateien
    2. FBM Team Fs25
  5. Filebase Fs22
    1. Neue Dateien
    2. FBM Team Fs22
  6. Filebase Fs19
    1. FBM Team Fs19
  7. Streaming-Partner 7
  8. Mediathek
    1. Alben
    2. Videokanäle
  9. Support Discords
  10. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Dateien
  • Bilder
  • Videos
  • Erweiterte Suche
  1. Forbidden Mods - einfach verboten gut
  2. Archiv
  3. Archiv

Sattelplatte an Unimog

  • furchaluis
  • 4. Juli 2018 um 13:17
  • Jonas1_11
    Gast
    • 5. Juli 2018 um 19:37
    • #21

    Wie wärs wenn du einfach mal ein Screenshot vom Scenegraph im GE machst, damit man dir genauer helfen kann;)

  • furchaluis
    Gast
    • 5. Juli 2018 um 20:54
    • #22

    So, werd beides mal machen, Mog alleine im Ordner und kaufen sowie Screenshot vom Scenegraph.

    kommt in wenigen Minuten

  • furchaluis
    Gast
    • 5. Juli 2018 um 21:00
    • #23

    So, hier mal die

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

  • furchaluis
    Gast
    • 5. Juli 2018 um 21:05
    • #24

    Und hier der Scenegraph (PL ist die Sattelplatte, hab den Namen so vom U400 übernommen)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

  • sarge
    Reaktionen
    803
    Trophäen
    3
    Beiträge
    1.771
    Bilder
    9
    • 5. Juli 2018 um 22:24
    • Offizieller Beitrag
    • #25

    Ein Index ist noch nicht angepasst (evtl. der Attacher der Sattelkupplung?). Such mal in deiner XML nach 0>8|1|0 und schau dir an, was das für ein Eintrag ist, bei dem dieser Index drin steht. Falls es der Attacher ist, musst du einfach den Index der entsprechenden transformGroup aus dem Ge rauskopieren und da einfügen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • furchaluis
    Gast
    • 8. Juli 2018 um 10:00
    • #26

    Ok, probier ich mal!

    Danke

    Sorry für die späte Antwort, war übers WE weg

  • furchaluis
    Gast
    • 8. Juli 2018 um 11:11
    • #27

    So, kurzer Zwischenbericht:

    Mog läuft, Sattel lässt sich anhängen

    Jetzt hab ich nur noch das Problem, dass ich ihn nicht tief genug legen kann, um selbstständig unter den Sattel zu fahren, da die Röder zu groß sind :-(

  • JensJupp
    Gast
    • 8. Juli 2018 um 12:06
    • #28

    Evtl.die Stützbeine vom Sattelauflieger höher machen.( verlängern)

  • sarge
    Reaktionen
    803
    Trophäen
    3
    Beiträge
    1.771
    Bilder
    9
    • 8. Juli 2018 um 12:08
    • Offizieller Beitrag
    • #29

    Da ist jetzt die Frage, wie groß der zu überbrückende Höhenunterschied ist. Es gibt mehrere Möglichkeiten und die Frage ist, welche optisch am besten ist. KLar kann man die Räder durch kleinere ersetzen, man kann aber auch die Federn vom Mog weicher machen, so dass der Rahmen tiefer kommt. Oder falls du Mod-Auflieger nutzt, kann man da auch die Stützen tiefer setzen, so dass der Mog drunter passt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • furchaluis
    Gast
    • 8. Juli 2018 um 12:25
    • #30

    Danke für die Tipps!

    Habe die Variante mit dem Auflieger gewählt, zwar etwas unorthodox, aber funktioniert :-)

    Habe nur den Kolli raus, beim ansatteln kommt der Hänger dann hoch :-)

  • furchaluis
    Gast
    • 11. Juli 2018 um 13:02
    • #31

    Hallo,

    bräuchte nochmal Hilfe.

    Mein Unimog lüft soweit, Auflieger lässt sich ankuppeln, soweit gut.

    Jetzt habe ich das Problem, dass die Lichter und die Warnblinke immer an sind, lassen sich mit der Taste F auch nicht ausschalten.

    Habe den Umbau mal noch mit nem anderen Mog probiert, da habe ich dasselbe Problem, nachdem ich die Sattelplatte eingebaut habe.

    An was kann das liegen?

  • Claas Fendt
    Gast
    • 11. Juli 2018 um 13:48
    • #32

    Bitte mal folgende Dateien als Anhang posten:

    Log

    modDesc

    Fahrzeug xml

    und welche scripte sind verbaut?

  • furchaluis
    Gast
    • 11. Juli 2018 um 16:37
    • #33

    So, hier:

    Äh, .xml kann ich net hochladen :-(

    Ich kopier das ganze mal in ne txt

    So, hier:

  • Claas Fendt
    Gast
    • 11. Juli 2018 um 17:16
    • #34

    Laut Log haben sich da einige Indexe verschoben.

    Die Fahrzeug xml als txt ist unvorteilhaft, weil sie so sehr unübersichtlich ist.

    Wenn du xml nicht hochladen kannst dann pack die xml doch einfach in eine Zip und lade die hoch.

    Dann kann man die xml wenigstens mit Notepad++ aufmachen.

  • furchaluis
    Gast
    • 11. Juli 2018 um 17:57
    • #35

    Sorry für die Mühe, hab nen Tipp per PN bekommen... Lichter funktionieren jetzt. :danke:

    Kann man Reifen einfach wechseln? Ich frage, weil ich den Mog noch tiefer bekommen will/muss.

    Die Achse tieferlegen kann ich nicht mehr, da sonst die Schutzbleche mit den Reifen kollidieren

  • Claas Fendt
    Gast
    • 11. Juli 2018 um 19:30
    • #36

    Bitte kurz hier schildern, damit andere auch was davon haben, :danke:

    Bei den Rädern bin ich raus, das habe ich zuletzt im LS13 gemacht, seitdem hat sich viel verändert, denke ich.

    Bevor ich da was falsches sage halte ich mich lieber zurück.

  • sarge
    Reaktionen
    803
    Trophäen
    3
    Beiträge
    1.771
    Bilder
    9
    • 11. Juli 2018 um 20:30
    • Offizieller Beitrag
    • #37

    Wenn du Räder von GIANTS verbaust, dann musst du nur Einträge in der XML machen. Ich empfehle dir folgendes Vorgehen:

    1. Den Eintrag der bisherigen Radkonfiguration kopieren und direkt wieder darunter einfügen. Das muss aber Innerhalb des Blocks passieren. Zur Veranschaulichung ein Beispiel (GIANTS MAN), der grüne Block muss verdppelt werden und beide müssen zwischen den schwarzen Zeilen liegen.

    Originalzustand

    <wheelConfigurations>

    <wheelConfiguration name="$l10n_configuration_valueDefault" price="0">

    <wheels autoRotateBackSpeed="1.7">

    <wheel rotSpeed="1" restLoad="3.3" repr="0>0|0|0" driveNode="0>0|0|0|0|0" forcePointRatio="0.2" filename="$data/vehicles/wheels/trelleborg/TwinRadial_500_60R22_5.xml" configIndex="manFront" isLeft="true" initialCompression="30" suspTravel="0.32" spring="32" damper="50" frictionScale="4" hasTireTracks="true" hasParticles="true" />

    <wheel rotSpeed="1" restLoad="3.3" repr="0>0|1|0" driveNode="0>0|1|0|0|0" forcePointRatio="0.2" filename="$data/vehicles/wheels/trelleborg/TwinRadial_500_60R22_5.xml" configIndex="manFront" isLeft="false" initialCompression="30" suspTravel="0.32" spring="32" damper="50" frictionScale="4" hasTireTracks="true" hasParticles="true" />

    <wheel rotSpeed="0" restLoad="1.6" repr="0>0|2" forcePointRatio="0.3" filename="$data/vehicles/wheels/trelleborg/TwinRadial_600_50R22_5.xml" configIndex="manBack" isLeft="true" initialCompression="10" suspTravel="0.22" spring="82" damper="50" frictionScale="4" hasTireTracks="true" hasParticles="true" />

    <wheel rotSpeed="0" restLoad="1.6" repr="0>0|3" forcePointRatio="0.3" filename="$data/vehicles/wheels/trelleborg/TwinRadial_600_50R22_5.xml" configIndex="manBack" isLeft="false" initialCompression="10" suspTravel="0.22" spring="82" damper="50" frictionScale="4" hasTireTracks="true" hasParticles="true" />

    </wheels>

    </wheelConfiguration>

    </wheelConfigurations>

    Jetzt müssen noch die Räder durch andere erstzt werden.

    Dazu musst du beim kopierten Eintrag die hier rot markierten Pfade zur Reifen-XML anpassen.

    Am einfachsten machst du das, indem du dir zuerst eine Giants-Fahrzeug mit passender Bereifung suchst, und dann aus dessen XML einfach diesen Pfadeintrag rauskopierst und an den entsprechenden Stellen 4 mal einfügst.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Jonas1_11
    Gast
    • 11. Juli 2018 um 23:34
    • #38

    Es gibt aber ein Problem: Und zwar werden einem ja die Reifen bei den LS17 Fahrzeugen nicht mehr im GE angezeigt und es gibt nur einen Punkt. Da der Unimog wahrscheinlich aus dem 15er konvertiert und er noch die 15er Reifen hat, muss man erstmal diesen Punkt im GE erstellen. Es bringt’s nämlich nichts den Index des vorhandenen Reifens anzugeben und dann die visibiltiy rauszenhemen, denn dann sind die neuen Reifen auch nicht mehr sichtbar;)

  • furchaluis
    Gast
    • 12. Juli 2018 um 17:20
    • #39

    Ok, danke schonmal für die Infos!

    Die Lösung des Lichter-Problems war genau die von Claas Fendt: (Indexe)

    Zitat von Claas Fendt

    Laut Log haben sich da einige Indexe verschoben.

    Die Fahrzeug xml als txt ist unvorteilhaft, weil sie so sehr unübersichtlich ist.

    Wenn du xml nicht hochladen kannst dann pack die xml doch einfach in eine Zip und lade die hoch.

    Dann kann man die xml wenigstens mit Notepad++ aufmachen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Cookie-Richtlinie
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Impressum
  5. Kontakt
Community-Software: WoltLab Suite™
Design by Forbidden-Mods.de