Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag
Beiträge von Schoffler
-
-
Schoffler hat eine neue Datei hinzugefügt:
Schoffler27. April 2025 um 19:46 ZitatHier ein weiterer Mod aus dem Hause FBM
Fendt Favorit 600 SA Facelift
Die Favorit S/SA Baureihe wurde 1972 um die 600er Serie mit dem 610 S/SA, 611 S/SA und 612 S/SA ergänzt. Diese Baureihe erhielt in den beiden darauffolgenden Jahren massive Verbesserungen und der Unterschied zur ersten Favorit S/SA 6-Zylinder Baureihe wurde stetig größer.
Die Favorit Großtraktoren deckten den Bereich von 85 Bis 120 PS ab und waren mit der Stufenlosen Anfahrautomatik Turbomatik ausgestattet.
____________________________________________________________________________________________________________
Aktuell im Mod enthalten:Fendt Favorit 610 SA ("Facelift"-Variante) (85 PS)
Fendt Favorit 611 SA ("Facelift"-Variante) (105 PS, bzw. 120 PS)
Fendt Favorit 612 SA ("Facelift"-Variante) (120 PS)
____________________________________________________________________________________________________________Es wurden reale Getriebedaten genommen: Die Schlepper verfügen über je 12 Vorwärts- und 6-Rückwärtsgänge (lediglich 5 Rückwärtsgänge waren technisch leider aktuell nicht umsetzbar im LS, Einzige Abweichung im Getriebe zum realen Vorbild)
Die Gänge sind in die Gruppen L, S und R unterteilt.
Je nach Modell variert die Geschwindigkeit zwischen 27 und 32 km/h
____________________________________________________________________________________________________________Mögliche Ausstattungen:
- Fronthydraulik, Gewichteblock, Gewichteträger, Frontgewichte
- Radgewichte
- Kein Bügel, Überrollkäfig, Fritzmeier Verdeck
- Sitz und Werkzeugbox Konfiguration
- Auspuff (Oben, unten)
- Kennzeichenposition frei Wählbar
- Verschiedenste Radkonfigurationen. (Danke an: Der Bauder)
____________________________________________________________________________________________________________
Dieses Pack wird in den kommenden Monaten noch erweitert.
Viel Spaß mit dem Fendt!Fehler gerne melden
TEILEN NUR MIT ORIGINALLINK ERWÜNSCHT
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
The Favorit S/SA series was expanded in 1972 with the addition of the 600 series, including the 610 S/SA, 611 S/SA, and 612 S/SA. This series underwent significant improvements over the next two years, and the differences compared to the first Favorit S/SA 6-cylinder series became increasingly noticeable.The Favorit large tractors covered the power range from 85 to 120 horsepower and were equipped with the continuously variable starting system "Turbomatik."
Currently included in the mod:
- Fendt Favorit 610 SA ("Facelift" version) (85 HP)
- Fendt Favorit 611 SA ("Facelift" version) (105 HP, or 120 HP)
- Fendt Favorit 612 SA ("Facelift" version) (120 HP)
Real transmission data was used:
The tractors each have 12 forward gears and 6 reverse gears (only 5 reverse gears would have been technically correct, but this was unfortunately not feasible in the current LS version — the only deviation from the real model).
The gears are divided into the L, S, and R groups.
Depending on the model, the top speed varies between 27 and 32 km/h.Possible configurations:
- Front hydraulics, weight block, weight carrier, front weights
- Wheel weights
- No roll bar, rollover cage, Fritzmeier canopy
- Seat and toolbox configuration
- Exhaust (top, bottom)
- License plate position freely selectable
- Various wheel configurations (Thanks to: Der Bauder)
This pack will continue to be expanded over the coming months.
Enjoy the Fendt!
Feel free to report any errors.
SHARING ONLY WITH ORIGINAL LINK ALLOWED
-
Kalli3979 Log lesen ist eigentlich ganz einfach. Du musst nur im Texteditor Strg-F drücken und dann in der Suchleiste Warning oder Error eingeben. Kommt ein Treffer gibt es ein Problem. Das ein Mod unter einem Patch läuft heißt nicht das er unter dem nächsten läuft. Kommt darauf an, was am Spiel verändert wurde. Liegt aber dann meist am Mod und nicht am Spiel
Thomas 800 Ich glaube nur der Download für 1.5.0.0 wurde geändert. Da müsste der Fix mit drin sein, so wie ich des von dem Instapost von Giants rausgelesen habe. Änderung war vermutlich zu geling um einen extra Patch zu rechtzufertigen.
-
Tatsächlich kann ich auch keine Fehler wirklich reproduzieren. Bei mir läufts recht gut.
Wie Claas Fendt schon sagt: Kann auch an Mods liegen. Vorm Beschweren einfach mal alles raus und schauen obs dann geht. Zurzeit laufen viele Scripte nicht sonderlich rund. Da hackt sich schon das ein oder andere mit dem Game. Viele zurzeit erhältliche Mods sind auch noch unsauber konvertiert. Dass macht auch einiges auch, v.a. bei schwächeren Systemen. Wenn die Log immer ganz sauber is, ja dann ist es schon möglich das es am Spiel liegt, aber selbst dann kann es ein Modkonflikt sein. Der steht unter Umständen nicht in der Log. Deshalb immer versuchen mit leerem Modsordner den Fehler zu reproduzieren. 1.5.0.0 hat einige Probleme gemacht aber seit dem Hotfix heute läufts bei denen mit denen ich geredet habe und die gestern Probleme hatten wieder ziemlich gut. Da können wir eigentlich froh sein das Giants innerhalb eines Tages den Fix nachgeliefert hat -
Ich vermute mal stark es ist die Kombo aus 30er Karte und Auflösung über HD. Anders kann ich mir das nicht erklären. Wäre interessant zu wissen, wie es bei den AMD Karten aussieht
-
Da muss aber noch was was anderes reinspielen. Weil ich mit WQHD keine Probleme hab
-
Rob Key Hast du DLSS an? Und wenn ja welcher Modus? Ich weiß, dass es bei jemanden mit ner 3080 Ti zu Abstürzen geführt hat, sobald es auf Quality war
-
Kommt vermutlich auf die Grafikkarte an. Ich selber hab mit ner NVIDIA 40er keine Probleme. Ein paar andere mit denen ich gesprochen hab, haben mit einer 30er Probleme, vor allem wenn DLSS an ist
-
Schau mal ob im Giants Editor der Hacken bei Alpha-Blending aus ist! Wenn der an ist, wird das Objekt transparent
-
Ne, haben wir bereits probiert. Bleibt im GE die Feldtextur.
Sollte aber im Spiel dann passen
-
Herzlich Willkommen im Forum.
-
Ja, den New Holland
-
Der TX 32 wär eigentlich nicht schlecht
Der MF ist zwar schön anzuschauen, aber passt dann später mal nicht auf europäische Karten, sollten endlich welche kommen. -
So, ich geb jetzt auch kurz mal meinen Senf zum Realismus-Thema im LS ab.
Persönlich bin ich schon jemand der gerne so realistisch wie möglich spielt. Warum? Ganz einfach, anders wirds mir schnell langweilig. Und zwar sehr schnell. Und ich kann da Sachen umsetzen, die ich aus dem Realen kenne, sei es durch persönlich Erfahrungen oder durch Youtube etc.Was den Realismus im LS angeht: Vieles ist gut umsetzbar. Ich stell mir zum Beispiel meinen Mähdrescher immer so ein, dass der mit vielleicht so 4 oder 5 km/H übers Feld fährt, statt wie im LS möglich mit 10. Beim Pressen und ähnlich fahre ich auch immer langsamer als das Spiel es erlaubt.
Aber dennoch mir fehlen ein paar Sachen. Das mit den Motorsägen zum Beispiel im 25er finde ich genial. Darauf habe ich schon lange gewartet und es ist kein Muss es so zu machen, wodurch es die Spieler, die das nicht mögen, nicht weiter einschränkt.
Klar im LS kann man noch viel bezüglich Realismus machen. Ein gutes Beispiel war/ist hier im 22er das Terra Life Plus Projekt. Auf der Holzer hat Gründland viel mehr Spaß gemacht wie auf anderen Maps, so viel ist sicher. Und auch Mais Plus war etwas, dass sich bei mir immer im Modsordner befunden hat. Auch so Sachen wie VCA, damit ich meinen Allrad und meine Differenzialsperren selbst kontrollieren konnte und sowohl Heck und Frontgeräte ohne das nervige Geräteauswahl umschalten zu drücken, unabhängig bedienen konnte. Autoload dagegen ist etwas, auf das ich immer schon verzichtet habe und auch weiterhin werde. Ich bevorzuge es, das ganze mit dem Frontlader zu erledigen, wie im Realen auch.
Worauf ich hinaus will. Es ist gut, dass im LS Realismus immer mehr implementiert wird, aber ich finde es dennoch wichtig, das er so implementiert wird, das man das ganze auch ignorieren kann. Es sind einfach auch Spieler dabei, die im LS nur irgendwelche verrückten Sachen probieren wollen (mal überspitzt gesagt) oder welche die sich einfach nicht mit Sachen wie Steinesammeln oder öfters Heuwenden abgeben wollen, was auch verständlich ist und auch nicht schlimm.
Der LS erlaubt es uns, durch Mods einige Funktionen zu implementieren, die anders nicht gehen. Natürlich sind Mods und Maps immer so gemacht, wie es der Ersteller wünscht. Wenn man zum Beispiel einen Mapper hat, der sehr auf Realismus baut, dann wird die Map zwangsweiße diese Sichtweiße widerspiegeln. Ich kann da vielleicht aus der Moddersicht sprechen: Wir machen die Sachen meistens in erster Linie für uns und teilen diese dann aber gerne. Jedoch ist es jedem selbst überlassen, was man davon dann hält.Außerdem kann man sich mit etwas Übung und vielleicht ein paar Tutorials das Spiel auch weiterhin anpassen wie man will. Man kann sich Mods runterladen, die das Erlebnis realistischer Gestalten und dadurch viel mehr Abwechslung bieten. Aber eines dürfen wir dabei nicht vergessen, der LS ist ein Spiel und wird die Realität nie zu 100% widerspiegeln können.
Um auf die Frage des Themas zurückzukommen: Wie viel Realismus kann der LS vertragen?
Meine Antwort: Sehr viel, doch sollte es den Spielern selbst überlassen sein, wie viel Realismus man darin haben/nutzen will, da jeder einen anderen Spielstil hat -
Als erstes einfach mal alle Mods aus dem Ordner, wirklich alle. Und alles was das Spiel irgendwie beeinflusst aus, also Shader etc. Und dann mal probieren ob es läuft
-
Ich hab vielleicht die Lösung gefunden! Rigid Body muss beim Baum auf TREE stehen!
-
Schau mal in der XML ob die Pfade alle zu 100er Prozent richtig sind. Ich vermute das er a) entweder die falsche i3d findet oder b) die i3d nicht passt. Anders kann der Fehler eigentlich nicht sein, sonst würde nämlich eine Fehlermeldung erscheinen. Teste vielleicht mal aus ob an Stelle des Baumes eine Kollision ist.
Schau zum Vergleich auch mal die Bäume aus dem BaseGame an.
-
Die i3D wird noch nicht passen, bzw. der Shader nicht. Den musst du mit dem Editor noch auf FS25 anpassen
-
Flitscheee Es gibt im 22er im Modhub ein Baumpack. Da sind auch Fichten drin, da kannst du dir gut anschauen wie die Funktionieren. Und schau dann mal die Fichthal V2 an. Da wurden ein paar Bäume aus dem Prefab verbaut, z.B. die Birken. Da hast du einen Vergleich wie das geht. Das PrefabPack denke ich sollte auf ähnliche Weiße auch in den FS25 eingebaut werden können
-
Müsste schon gehen, hat ja im FS 22 auch funktioniert und auch wenn vieles anders wurde, Funktionen wurden meines Wissen nach nicht gestrichen. Wie Genau weiß ich aber nicht, wir probieren selber noch rum damit.
Vllt aber hast du nur nen kleinen Schreibfehler oder die Shader/Texturen passen nicht