Hilfe beim Schwader konvertieren

In so genannten "Bilder/Hilfethreads" dürfen keine Bilder auf den Server von FBM hochgeladen werden.
Durch die hohe Anzahl an Bildern die täglich eingestellt werden ist eine baldige Serverauslastung vorauszusehen.
Da wir dies nicht kompensieren können und auch keine Bilder oder ganze Threads löschen möchten,
bitten wir euch auch in Zukunft die Bilder bei "Fremdhostern" einzustellen.
Wir empfehlen: https://de.imgbb.com/
  • Hallo zusammen. Ich konvertiere im Moment einen Pöttinger Schwader. Er funktioniert auch soweit. Nur bekomme ich es nicht hin, die Lenkachse vom Schwader wieder einzubauen bzw. dass sich das vordere Stück an dem er angehangen ist sich mitdreht. Im Moment Lenkt er nämlicg gar nicht.

    Über einen Hilfe würde ich mich sehr freuen

    Danke im Vorraus.

    Lg KrumBrum

  • Geht's um den Top 462 Einkreisler? Der hat im 17er das folgendermaßen gelöst: Es gibt eine "Animation" die beim Absenken abgespielt wird (LowerAnimation), bei der der Freiheitsgrad der beiden Komponenten (Anbaubock und eigentlicher Schwader) von unbeweglich zu beweglich nachlaufend geändert wird. Vielleicht ist das durch das Konvertieren verloren gegangen?

    Viele Grüße / Servus

    FarmerP99

  • Ich werde es damit versuchen. Es handelt sich aber um einen Pöttinger Eurotop Zweikreisel Außenschwader. Allerdings bewegt sich dort im Moment auch der Anbaubock gar nicht

    Das Problem hat sich jetzt schonma gelöst. Jetzt muss ich nurnoch hinbekommen, dass die alenkachse bei den Rädern geht. Außerdem habe ich jetzt das Problem, dass wenn ich den Schwader anhebe, sich der Anbaubock nicht mehr bewegt. Dann muss ich den Schwader anhängen und abhängen damit es wieder geht. Wäre schön wenn das weg wäre

  • Außerdem habe ich jetzt das Problem, dass wenn ich den Schwader anhebe, sich der Anbaubock nicht mehr bewegt.

    Ist ja klar, weil durch die LowerAnimation der Anbaubock nur im gesenkten Zustand beweglich ist. Wenn es sich um einen gezogenen Schwader handelt, muss der Anbaubock natürlich dauerhaft beweglich bleiben. Schmeiß erstmal wieder raus, was ich oben geschrieben habe, ist in diesem Anwendungsfall einfach nur Käse. :)

    Da müsste es noch einen solchen Absatz geben, ich hab schnell den vom Top 462 kopiert und leicht geändert:

    Code
    <components count="2">
            <component1 centerOfMass="0 0.3 -0.4" solverIterationCount="10"/>
            <component2 centerOfMass="0 0.0 0" solverIterationCount="10"/>
            <joint component1="1" component2="0" index="1>4" rotLimit="0 20 0" transLimit="0 0 0"/>
        </components>

    Du musst dafür sorgen, dass zwischen dem Anbaubock und dem eigentlichen Schwader über den componentJoint ein dauerhaftes Rotationslimit um die Y-Achse (nach oben und unten) herrscht, ungefähr wie oben. Verstanden?

    Viele Grüße / Servus

    FarmerP99

  • Ok. Danke. Habe es auch bereits über die Component Joints eingetragen gehabt. Die Sache ist halt wenn ich den Schwader hebe bewegt sich der Anbaubock net mehr. Wenn ich den Schwader aber dann wieder an und Abkopple dreht sich der Anbaubock auch wieder. Ist hoffentlich einigermaßen verständlich wie ich es erklärt hab. ;)

  • Schwader hebe bewegt sich der Anbaubock net mehr

    Schmeiß erstmal wieder raus, was ich (ganz) oben geschrieben habe, ist in diesem Anwendungsfall (gezogener Schwader) einfach nur Käse.

    Wie ich schon sagte, das LowerAnimation und so wieder rausschmeißen, weil der sonst im gehobenen Zustand die Freiheit vom Anbaubock sperrt! Bei einem gezogenen Schwader muss man es über eine dauerhaft mögliche Rotation direkt im componentJoint machen.

    Viele Grüße / Servus

    FarmerP99

  • Ja. Das was du oben geschrieben hast habe ich garnicht erst reingetan, weil ich es durch zufall gelöst habe. Der Schwader hatte einen Eintrag bei den MovingParts zu viel, der darauf Einfluss nahm. Trotzdem Vielen Dank für deine Hilfe und Bemühungen. Ich denke damit ist das Thema gelöst?