1. Dashboard
  2. News
  3. Forum
  4. Filebase Fs25
    1. Neue Dateien
    2. FBM Team Fs25
  5. Filebase Fs22
    1. Neue Dateien
    2. FBM Team Fs22
  6. Filebase Fs19
    1. FBM Team Fs19
  7. Streaming-Partner 5
  8. Mediathek
    1. Alben
    2. Videokanäle
  9. Support Discords
  10. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Dateien
  • Bilder
  • Videos
  • Erweiterte Suche
  1. Forbidden Mods - einfach verboten gut
  2. Archiv
  3. Archiv

Adurante Pack

    • Erledigt
  • Knecht Rupplink
  • 21. Oktober 2018 um 13:08
1. offizieller Beitrag
  • Knecht Rupplink
    Gast
    • 21. Oktober 2018 um 13:08
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Ich bräuchte mal Hilfe beim Adurante Pack

    Ich habe das Problem, dass die Hänger sich unheimlich schwer ziehen lassen. Ich komme auf max. 40 km/h und das auch nur mit Mühe, dabei sind die Hänger nicht mal beladen.

    Man könnte meinen, sie wären viel zu schwer

    Was muss ich ändern, damit sich die Hänger wie andere Hänger auch ziehen lassen?

    • Nächster offizieller Beitrag
  • SoWaS
    • V.I.P
    Reaktionen
    492
    Trophäen
    5
    Beiträge
    758
    Dateien
    2
    • 21. Oktober 2018 um 13:23
    • #2

    Du musst die i3d des Hängers öffnen, bei Attributes > Rigid Body im Feld "Density" den Wert verringern. Vllt. vorher mal schauen, wie das bei einem "gut ziehbaren" Hänger ausschaut.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    P.S. Ich gehe mal davon von aus, dass das mit dem Gewicht (Dichte) des Hängers zusammen hängt?!

    Oder hast Du die Handbremse angezogen? ;)

  • Knecht Rupplink
    Gast
    • 21. Oktober 2018 um 14:34
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Hat das Ding ne Handbremse oO?

    Das Einzigste, was ich weiß, ist, dass man die Geschwindigkeit beim rückwärts fahren einstellen kann.

    Aber den Tipp mit der Density werde ich heute Nacht, wenn ich von der Arbeit komme, mal testen, Danke dafür

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • SoWaS
    • V.I.P
    Reaktionen
    492
    Trophäen
    5
    Beiträge
    758
    Dateien
    2
    • 21. Oktober 2018 um 16:21
    • #4

    Das war nur ein Spaß mit der Handbremse. ;) Ich kenne den Mod nicht.

    Habe mir aber mal die i3d angeschaut. Der Adurante wiegt wohl in etwa knappe 6t mit Aufbau. Im Vergleich: der Fliegl 3101 in etwa auch.

    Ich weiß nicht, ob die Density der richtige Ansatzpunkt ist für Dein Anliegen. Ich hätte da aber mal angesetzt.

    Jetzt habe ich den Hänger mal ausprobiert und ich habe das gleiche Problem wie Du. Die DH sind auch seltsam angeschlossen.

    DH-Anschlüsse

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    DH-Anschlüsse

    Der Fendt 1050 kommt allerdings über die 60.

    Hm, ich komme immer mehr von meiner Vermutung mit der Density ab. Aber aus der XML bin ich jetzt auch nicht schlau geworden.

    Sorry! X/

    Soll der Adurante eigentlich ein Triebachser sein wegen der Zappelwelle?

  • TMT-Modding
    Gast
    • 21. Oktober 2018 um 16:33
    • #5

    ansich hat dieser anhänger keine dhs das was er hat sind anschauschläuche die keine funktion haben.

    duie zapfwelle ist für die hydraulik zum kippen da

    hier würde ichg mal testen ob er das auch macht wenn du nur denn anhänger im ordner hast sollte das dann immer noch sein mzsst due dir die deichsel drehschemel und hinten aufbau anschauen und die masse zusammen rechnen

  • sarge
    Reaktionen
    802
    Trophäen
    3
    Beiträge
    1.771
    Bilder
    9
    • 21. Oktober 2018 um 18:47
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Die sind wirklich extrem schwerzügig, mit nem 400 PS Johnny hab ich gerade den leeren Kipper mal auf Höchstgeschwindigkeit gebracht. Ich habe gerade auch mal die Density halbiert, kein Unterschied feststellbar.

    Ich vermute, dass da tatsächlich irgendwo ein Bremskfraftwert zu hoch eingestellt ist. Ich konnte aber leider noch nix entdecken, suche aber weiter.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Krifri99
    Gast
    • 21. Oktober 2018 um 18:51
    • #7

    @Knecht Rupplink Lustig da bist nicht der einzige bei mir macht er auch diese probleme und da ich mit gerbox spiele komme ich nicht über 18 kmh

  • Krifri99
    Gast
    • 21. Oktober 2018 um 18:55
    • #8

    also wenn ich da so lese kann ich wohl nur hoffen das bald ne fix version kommt weil das mir bissen zu kompliziert ist oder ich schau hier mal wieder rein wenn des rätsel,s lösung gefunden ist ;)

  • Knecht Rupplink
    Gast
    • 22. Oktober 2018 um 02:52
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    Dazu müsste es wohl bekannt werden, denn wenn ich im Internet suche, finde ich nichts außer Youtube-Videos mit Modvorstellungen und diverse Downloadlinks.

    Ich vermute so langsam, dass es an der Lua liegen könnte. Habe mir die mal angeschaut, aber die sieht auch aus, wie Kraut und Rüben, nichts formatiert und recht unübersichtlich. Problem ist aber wahrscheinlich, dass man das Script nicht einfach so ausklammern kann, da über das Schript mehr als nur die Geschwindigkeiten beim rückwärts fahren läuft

    Ich denke, ich muss mal im offiziellen Chaotenforum ein entsprechendes Statement da lassen. Schließlich wurde der Mod geprüft...behaupten die zumindest

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Claas Fendt
    Gast
    • 22. Oktober 2018 um 07:52
    • #10
    Zitat von Knecht Rupplink

    Schließlich wurde der Mod geprüft...behaupten die zumindest

    Wurde er mit Sicherheit, aber nur allein im Spiel auf einer der Standardmaps, ohne weitere Mods im Spiel.

    Da fällt es natürlich nicht auf, wenn der sich mit anderen Mods oder scripten beißt.

    Edit: habe das gerade so getestet ist auch nicht besser. Zwar mit dem kleinen Hürlimann, der kommt so auf knappe 15 km/h, aber selbst der sollte den leeren Anhänger schon schneller ziehen können.

    Da stellt sich echt die Frage, was macht das QA Team bei Giants :/?

    Einmal editiert, zuletzt von Claas Fendt (22. Oktober 2018 um 08:22) aus folgendem Grund: Edit

  • Knecht Rupplink
    Gast
    • 22. Oktober 2018 um 10:45
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    Das hätte ich dir jetzt auch sagen können xD

    Ich teste Mods bei Auffälligkeiten immer auf der Standardmap ohne weitere Mods;)

    Es ist wohl mehr als offensichtlich, das es im Modhub nicht mit rechten Dingen zu geht. Manchmal scheint schon der Name des Modders auszureichen, um den größten Müll unkontrolliert durchzulassen...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Claas Fendt
    Gast
    • 22. Oktober 2018 um 12:01
    • #12

    Jo bzw. jetzt kurz vorm Versionswechsel, soviel wie möglich noch raus hauen.

    Erscheint ohne Fehler im Spiel und läßt sich ankuppeln und raus damit.

  • Knecht Rupplink
    Gast
    • 22. Oktober 2018 um 12:31
    • Offizieller Beitrag
    • #13

    Nun, es liegt sicher nicht am Versionswechsel. Aber lassen wir das, da könnte man stundenlang diskutieren

    Ich habe es jetzt mal als Bug gemeldet, mal sehen, was passiert;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • hoschi97
    Gast
    • 22. Oktober 2018 um 13:40
    • #14

    Hallo zusammen,

    dieser Fehler hat mich neugierig gemacht, also hab ich die Teile mal getestet.

    Ich spiele ohne Gearbox, ohne MR mit rund 30 Mods auf der Old Stream Map.

    Testfahrt mit allen sechs Adurante-Hängern und als Zugfahrzeug den NH T5 (117PS)

    aus dem originalen Fahrzeugbestand. Ergebnis: die ziehen sich wie Kaugummi, mit

    maximal 14 km/h. Die Masse von ca. 6,2 Tonnen (im GE) erscheint mir ok.

    Nu hab ich mir die modDesc und die sechs Fahrzeug-XMLs angesehn. Die "brakeForce"

    von 1.2 find ich ok, aber warum sind die sechs Hänger als "powerConsumer" deklariert?

    Laut den Fahrzeug-XMLs kassiert die Zapfwelle immer (aslo auch beim Fahren) 40PS

    vom Trecker. Ich seh ja ein daß die Kipphydraulik Leistung braucht, aber nur beim

    Abladen wenn der Hänger steht. Also hab ich in der modDesc die drei Einträge

    <specialization name="powerConsumer"/> ausgeklammert.

    Ebenso wurde in allen sechs Fahrzeug-XMLs jeweils der Eintrag

    <powerConsumer neededPtoPower="40" forceNode="0>" maxForce="15" ptoRpm="540"/>

    ausgeklammert.

    Siehe da, beim anschließenden InGameTest konnte der NH T5 die sechs Hänger

    problemlos mit 40 km/h ziehen (unbeladen!). Beim Rückwärts-rangieren geht

    aber nach wie vor nicht mehr als 3-4 km/h, was aber gerade bei einem Drehschemel

    von Vorteil ist.

    Mit einem mit 45.000 Liter beladenen Hänger hatte der T5 dann schon so seine Mühe.

    Er erreichte aber auf ebener Strecke (mit genügend Anlauf) dennoch über 30 km/h.

    Das halte ich für realistisch.

    Wenn Ihr also den "Fehler" mit dem Leistungsbedarf loswerden wollt braucht Ihr nur,

    wie oben beschrieben, die powerConsumer-Einträge ausklammern.

    MfG, Hoschi97

  • SoWaS
    • V.I.P
    Reaktionen
    492
    Trophäen
    5
    Beiträge
    758
    Dateien
    2
    • 22. Oktober 2018 um 14:22
    • #15

    Über die Zapfwelle bin ich auch gestolpert, hatte aber hier...

    <powerConsumer neededPtoPower="40" forceNode="0>" maxForce="15" ptoRpm="540"/>

    ... nur die Power einfach auf "0" statt "40" gesetzt, was aber keinen Erfolg brachte.

    Danke @hoschi97 für den Hinweis. Ich nutze den Hänger zwar (noch?) nicht, aber auf alle Fälle gut zu wissen was zu tun ist! :thumbup:

  • Knecht Rupplink
    Gast
    • 22. Oktober 2018 um 14:23
    • Offizieller Beitrag
    • #16

    Danke für die Antwort, das werde ich mal testen. Die Hänger können auch schneller rückwärts gedrückt werden, das kann man einstellen;)

    EDIT: Habe es jetzt probiert, nun kann ich die Hänger auch mit 160 PS ziehen, zumindest leer;)

    Einmal editiert, zuletzt von Knecht Rupplink (22. Oktober 2018 um 14:40)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sarge
    Reaktionen
    802
    Trophäen
    3
    Beiträge
    1.771
    Bilder
    9
    • 22. Oktober 2018 um 16:41
    • Offizieller Beitrag
    • #17

    Den PowerConsumer wollte ich heute noch mal untersuchen, kann ich mir jetzt sparen :)

    MIr ist nur noch aufgefallen, dass die Rückfahrbegrenzung in Verbindung mit der Gearbox anscheinend nicht funktioniert, nur als Info, falls sich jemand wundert.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Knecht Rupplink
    Gast
    • 22. Oktober 2018 um 18:34
    • Offizieller Beitrag
    • #18

    Jetzt muss ich mal blöd fragen: Sind die vorderen Reifen kleiner als die beiden hinteren Reifen? Oder habe ich einen Knick in der Optik?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sarge
    Reaktionen
    802
    Trophäen
    3
    Beiträge
    1.771
    Bilder
    9
    • 22. Oktober 2018 um 19:19
    • Offizieller Beitrag
    • #19

    Laut XML sollten die Räder selbst überall gleich sein, nur der Wert der forcePointRatio ist bei 4 Rädern auf 0.2 und bei 2 Rädern auf 0.3 gesetzt.

    Evtl. sorgt das für den optischen Größenunterschied.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Knecht Rupplink
    Gast
    • 22. Oktober 2018 um 20:03
    • Offizieller Beitrag
    • #20

    Ist das forcePointRatio nicht für das Rutschen verantwortlich?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Cookie-Richtlinie
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Impressum
  5. Kontakt
Community-Software: WoltLab Suite™
Design by Forbidden-Mods.de