1. Dashboard
  2. News
  3. Forum
  4. Filebase Fs25
    1. Neue Dateien
    2. FBM Team Fs25
  5. Filebase Fs22
    1. Neue Dateien
    2. FBM Team Fs22
  6. Filebase Fs19
    1. FBM Team Fs19
  7. Streaming-Partner
  8. Mediathek
    1. Alben
    2. Videokanäle
  9. Support Discords
  10. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Dateien
  • Bilder
  • Videos
  • Erweiterte Suche
  1. Forbidden Mods - einfach verboten gut
  2. Archiv
  3. Archiv

Hubwerk/Oberlenker einstellen, Case 4220

  • Dx4.51
  • 9. September 2018 um 07:32
1. offizieller Beitrag
  • Dx4.51
    Reaktionen
    1
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2
    • 9. September 2018 um 07:32
    • #1

    Guten Morgen an alle User,

    Ich habe ein Problem mit dem hier im Forum verfügbaren Case 4220. Wenn ich dort den Lemken Opal 90 hinter hänge um zu pflügen, stellt sich der Pflug nach ein paar Metern immer „auf die Nase“ und das letzte Schar hängt total in der Luft, völlig unabhängig von der Fahrgeschwindigkeit. Hinter anderen Schleppern funktioniert er tadellos.

    Nun ist meine Frage welche Werte man anpassen/verstellen muss, damit der Pflug sich gerade ziehen lässt ohne sich auf die Nase zu stellen.

    Vielen Dank schonmal im Voraus für die Hilfe! ?

  • JensJupp
    Gast
    • 9. September 2018 um 07:45
    • #2

    Moin...wenn Ich mich nicht ganz irre dann sind das die Attacher joints.....vergleiche mal einen Standart Traktor mit dem Case und dann kannst du evtl die Werte anpassen.....Denk drank es gibt einmal die Fronthydraulik und die Heckhydraulik

  • sarge
    Reaktionen
    803
    Trophäen
    3
    Beiträge
    1.771
    Bilder
    9
    • 9. September 2018 um 10:10
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Ich denke da könnte die Heckhydraulik zu tief senken. In dem Fall musst du beim Eintrag der Heckhydraulik die lowerDistanceToGround="X.xx" etwas erhöhen. Mal so 0.2 höher setzen und testen. Wenn du den Wert zu groß machst, hängt der Pflug in gesenkten Zustand in der Luft, also nicht wundern, wenn das passiert.

    Hier noch mal der gesamte Eintrag (Beispiel)

    <attacherJoints>

    <attacherJoint dynamicHoseIndice="0" index="0>43|1|0|0|0" rotationNode="0>43|1|0" rotationNode2="0>43|1|0|0" upperRotation="37 0 0" lowerRotation="-80 0 0" upperDistanceToGround="1.03" lowerDistanceToGround="-0.41" upperRotationOffset="-0.33" moveTime="2.5" ptoOutputNode="0>21" comboTime="1">

    <bottomArm rotationNode="0>43|1|1" translationNode="0>43|1|1|0" referenceNode="0>43|1|1|0|0" zScale="-1" startRotation="-19 0 0"/>

    <topArm baseNode="11" filename="$data/shared/vehicleParts/upperLink.i3d" zScale="-1" toggleVisibility="true"/>

    <schema position="1 0" rotation="0" invertX="false"/>

    <objectChange node="0>25|23" visibilityActive="false"/>

    <objectChange node="0>43|1|3" visibilityActive="false"/>

    </attacherJoint>

    Du kannst auch im Giants Editor nach mal die Lage vom Attacher überprüfen. In dem Beispiel von mir wäre das der Index 0>43|1|0|0|0, den schaust du dir im GE mal von der Seite an, ob der gerade sitzt, also parallel zum Boden, oder jedenfalls nur ein paar Grad schräg steht. Hatte kürzlich einen, da war das Atacherjoint um 30° gesenkt und da wurde der Pflug auch nicht richitg gehoben.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Dx4.51
    Reaktionen
    1
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2
    • 9. September 2018 um 14:57
    • #4

    So, habe nun ein bisschen ausprobiert... LowerDistance war der entscheidende Tip, der Pflug läuft jetzt perfekt ??

    Danke für die schnelle Hilfe!

  • Online
    Tighernach
    Reaktionen
    101
    Trophäen
    3
    Beiträge
    132
    • 18. September 2018 um 16:26
    • #5

    Ich klink mich hier mal in den Fred, ist für den Ersteller zwar gelöst, aber ich habe hier ein ähnliches Problem.

    Und zwar mit dem Deutz Agrotron X 720 den es hier auch in der Downloadbase gibt

    Datei

    Deutz-Fahr Agrotron X720

    Deutz-Fahr Agrotron X720
    Administrator
    24. Juli 2018 um 10:42

    Ich mag den Schlepper trotz seiner Schwächen, nur die schlimmste Schwäche würde ich ihm gern austreiben.

    Er läßt vorn wie hinten die Hydraulik nicht weit genug runter, so das Anbaugeräte Schlepperseitig in der Luft hängen und hinten dann aufliegen auf dem Feld, nur funktioniert so auch nichts, kein pflügen oder grubbern oder sonst etwas.

    An den Werten der lowerDistanceToGround und lowerRotation hab ich schon rumgeschraubt, allerdings verändert sich dort nicht...

    Ich habe allerdings die Vermutung das es am Index liegt,denn beim Deutz hat der Unterlenker scheinbar einen anderen Index, nicht wie im Beispiel von sarge


    <attacherJoint dynamicHoseIndice="0" index="0>9|0|0" rotationNode="0>9" rotationNode2="0>9|0" upperRotation="24 0 0" lowerRotation="-5 0 0" upperDistanceToGround="1.17" lowerDistanceToGround="-0.05" upperRotationOffset="-0.51" moveTime="2.5" ptoOutputNode="0>12" comboTime="1">

    <bottomArm rotationNode="0>10" translationNode="0>10|0" referenceNode="0>10|0|0" zScale="-1" startRotation="-20 0 0" />

    <topArm baseNode="0>11" filename="$data/shared/vehicleParts/upperLink.i3d" zScale="-1" />

    <schema position="1 0" rotation="0" invertX="false" />

    <objectChange node="0>17|0" visibilityActive="false" visibilityInactive="true" />

    Die Log ist sauber, liefer ich aber bei Bedarf gern nach

  • sarge
    Reaktionen
    803
    Trophäen
    3
    Beiträge
    1.771
    Bilder
    9
    • 18. September 2018 um 17:20
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Nee, Log ist in dem Fall eh nicht hilfreich. ICh hab mir den Kollegen grade mal im GE angesehen und bin mir relativ sicher, dass du nur den lowerRotation="-5 0 0" Eintrag auf lowerRotation="-16 0 0" ändern und den Wert lowerDistanceToGround="-0.05" würde ich mal auf lowerDistanceToGround="0.35" setzen. Dann sollte die Hydraulik passen, aber bitte mal testen und Feedback hier reinschreiben, ob die Geräte sauber arbeiten. Evtl. muss mit den Werten dann noch etwas Feintuning gemacht werden.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    Tighernach
    Reaktionen
    101
    Trophäen
    3
    Beiträge
    132
    • 18. September 2018 um 19:01
    • #7

    Schon deutlich besser, der erste Schar vom Pflug liegt jetzt quasi schon auf dem Boden auf und er tut auch seinen Dienst.

    Die Rotation also noch ein wenig weiter ins negative?

    Diese beiden Werte waren eh schon die von mir abgeänderten, lowerDistanceToGround war ursprüglich bei 0.40 und der Rotationwert allerdings deutlich im positiven Bereich

  • sarge
    Reaktionen
    803
    Trophäen
    3
    Beiträge
    1.771
    Bilder
    9
    • 18. September 2018 um 19:25
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Also das System funktioniert so: Mit der Rotation drehtst du den Attacher weiter Richtung Boden, wenn der Wert weiter ins Neagtive geht. Das kannst du auch sehr schön im GE nachvollziehen, wenn du den Index auswählst und die erste Rotation auf den jeweiligen Wert setzt. Da kannst du auch mit dem Auge abschätzen, wie groß der Zahlenwert sein muss.

    Der distanceToGround-Wert schränkt die Rotation wieder ein, da dreht das Joint nur noch, bis der eingetragene Abstand zum Boden erreicht ist.

    Meine Werte habe ich so gewählt, dass beides etwa zusammenfällt und die untere Position der der Unterlenker entspricht, wenn nix angekuppelt ist.

    Du musst also beide Werte erst mal etwas weiter Richtung Boden schrauben, wenn das Ganze immer noch in der Luft hängt. ODer ist speziell beim Pflug was schief?

    Edit:

    Habe grade im GE gesehn dass da die Rot2 wieder nicht gerade ist, also wie in meinem ersten Post beschrieben. Das musst du im GE beheben, dann sollte der Pflug gerade sitzen.

    Also der Index 0>9 hat eine X-Rotation von -7.298 eingetragen, dann musst du nur beim Index 0>9|0 die X-Rotation auf 7.298 setzen, damit ist das Gerät parallel zum Boden ausgerichtet.

    Einmal editiert, zuletzt von sarge (18. September 2018 um 19:31)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    Tighernach
    Reaktionen
    101
    Trophäen
    3
    Beiträge
    132
    • 18. September 2018 um 20:40
    • #9

    Passt jetzt, Rotation genau so angepasst, vorn ebenso im GE und ein bißchen Feintuning über die XML und jetzt passt es recht gut.

    Noch nicht 100% aber jetzt weiß ich ja wie ich ich das noch perfektioniere.

    Vielen Dank sarge:danke::danke::danke:

  • sarge
    Reaktionen
    803
    Trophäen
    3
    Beiträge
    1.771
    Bilder
    9
    • 18. September 2018 um 21:22
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    Gern geschehen

    • Vorheriger offizieller Beitrag

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Cookie-Richtlinie
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Impressum
  5. Kontakt
Community-Software: WoltLab Suite™
Design by Forbidden-Mods.de