Danke für die Aufklärung. =) Ich bin wie gesagt mit Blender nicht vertraut. Daher hab ich den Gedankengang in der Form mal eingeworfen. =)
Beiträge von Albert Wesker
-
-
Hast du dich mit "Assign" nur vertippt oder hast du die Info korrekt geschildert?
Das würde nämlich bei der Fehlersuche helfen. " Assign " heißt soviel wie zuweisen, aber eben nicht dass die Einstellungen übernommen werden. Das übernehmen ist ja erst mit "Apply"(Anwenden, im weitesten Sinne auch "OK" ) der Fall.EDIT: Ich muss dazu sagen dass ich aber auch den Aufbau vom Blender Exporter nicht kenne, da ich meine Bastelei immer mit MAYA mache. (=
-
Die Maschine müsste vom Modell her komplett neu gebaut werden. Wenn man die aus dem DLC bringt ist das illegal!
-
SnarkMarf
Jo.Aber in vielen Fällen sagen die Abkürzungen mehr als der ausgeschriebene Titel. Ist irgendwie merkwürdig.
-
Ich wechsel dann immer mal wieder auf eines der folgenden Spiele.
State of Decay 2
Escape from Tarkov
War Thunder
Enlisted
Anno Serie, egal ob 1602 oder 1800. (Aber die Future Annos wie 2070 spiele ich nicht so gern, eher die auf alt getrimmten.) (=
Road Craft hab ich auch schon in Steam.
Command & Conquer: Generals (inkl. Zero Hour und da gibt es die CWC Mod, die find ich gut) -
Was mich jetzt einfach nur mal aus technischer Sicht interessiert ist ob die MB-Tracs in der Realität auch stark nach vorn einfedern wenn man ein Frontgewicht mit mehr als 900Kg anhängt ohne das im Heckanbau ein Gerät angehängt ist.
-
Ich hab jetzt mal einen Stand in Riverbend angefangen wo ich nur mit dem 65PS MB-Trac und einem HW 80 unterwegs bin. Hab da angefangen Aufträge zu machen. Mit dem HW 80 ist das geil bei den Transportmissionen, die Stämme passen super auf den Anhänger mit 5m Länge. Der HW 80 hat ja eine Ladeflächenlänge von 5,2m. Das ist zu passend.
Da kann man schön die Stämme fahren. Na 2 Aufträgen reicht es meist schon für einen zweiten Anhänger.
Darthbot
Die Hutan Pantai ist an mir bisher komplett vorbei gegangen.Ich hab die seit dem Release noch nicht gespielt.
-
Das ist merkwürdig.
-
Gibt es zu dem Problem eine Log Datei? Die wäre hier ganz hilfreich, denn da steht meistens drin was genau das Problem ist. Finden kannst du diese im farming Simulator 25 Ordner unter Dokumente.
-
-
SnarkMarf
Ja, das ist echt abartig. -
Ja, mach das. Gutes Gelingen. (=
-
Nimm einfach mal einen Mod aus dem Modhub und vergleich da mal die Konfigurationen mit deinen. (=
Wenn du nicht weiter kommst kannst du mir das Ding auch gern per PN schicken und ich schau mal rein. (= -
Administrator
Oder aber er hat das mit Absicht so geschrieben um zu sehen wer als erstes zickt. -
Du musst die tipCol absolut nicht einmalen. Wass du tun musst damit es nicht durch die Wände geht beim kippen eben die Colli etwas breiter machen als sie im original ist. Das zweite Bild in dem Fall dient jetzt als Beispiel wie das aussehen kann. (=
-
Was du vergessen hast? Keine Ahnung.
Spaß bei Seite.
Die tipCol die du einmalen musst mit dem GE in der Map auf Position der Map.
Ich tippe hier mal darauf dass das Mesh der Kollision im Gebäude einfach nur so breit ist wie die jeweilige Mauerseite vom Gebäude. Ab einer gewissen Höhe fällt das Schüttgut dann einfach durch weil so wie es berechnet wird ergibt es so gesehen immer eine Pyramide und je höher die wird umso breite muss entsprechend die Basis sein, irgendwann marschiert das Gut durch die Wand. Das kannst du beheben indem du entweder in Blender das Gebäude rein nimmst und eine neue tipCol baust, oder aber im GE wenn du außerhalb der HAlle abkippen willst, die Innenseite der Halle mit der Colli ausmalen und dann das Script ausführen und die Map speichern, oder du invertierst das ganze, so dass innerhalb der Hallenwände frei kippbar ist und außen dann entsprechend breiter eingemalt so dass nix durch die Wand fallen kann.Kann dir gerne mal paar Bilder anfertigen wenn du den Text nicht ganz umgerechnet bekommst. Kein thema. =)
Edit: Anbei mal noch 2 Screens um das zu verdeutlichen, was ich verstanden habe was dein Problem ist.
S1: zeigt am Beispiel vom Misthaufen aus dem Basegame wie die Colli angeordnet ist.Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.S2: Zeigt wie die Colli ungefähr sein muss damit nichts durch die Wände fällt.
Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Problem dabei ist halt immer wieder dass die Sachen im exakten Winkel stehen müssen. Im zweiten Screen hab ich auch noch Text dabei wo das nochmal verdeutlicht ist. Schau dir mal die Form an von der Mauer vom Misthaufen, da hast du immer so kleiner Pfosten quasi drin, welche an den Seiten etwas über stehen. Diese sind in der angefertigten Colli nicht mit drin, so dass im Füllraum vom Haufen, die Innenseiten der Pfosten etwas in den Mist ragen, aber das ist nix dramatisches. -
Ich spiele den LS abhängig von der Map.
Wenn es eine richtig gemütliche Map ist wie die Daheim, dann gehe ich da mit kleinen Maschinen auf den Hof. Fange dann mit z.B. dem kleinsten MB-Trac an und dazu passenden Maschinen.
Wenn es jetzt die Iowa Plains ist dann steht man mit dem kleinsten MB-Trac natürlich auf verlorenem Posten.
Auf der Riverbend hab ich mal zum spaß eine Challenge angefangen, kleinster MB-Trac, Anhänger und Gewicht, Kettensäge und ein kleines Stück Land erwirtschaftet über Aufträge. (= -
Ausgerechnet Trelleborg T404? Weil ich den in Erinnerung hatte als Reifen im Spiel.
Ich hab den jetzt mal nur als Beispiel genommen.
Hier mal ein Auszug aus dem XML Block von dir.Zitat<wheel dimensions="560_45R22_5" isLeft="true">
<physics tipOcclusionAreaGroupId="1" restLoad="1.9" repr="wheelLeft" forcePointRatio="0.5" initialCompression="15" suspTravel="0.12" spring="75" damper="55"/>
<wheelChock parkingNode="wheelChock01Parking"/>
<wheelChock parkingNode="wheelChock02Parking" isInverted="true"/>
</wheel>Ersetz mal den Eintrag "dimensions=" durch filename="wheel.xml" Also so wie du den Pfad in deinem Mod angelegt hast. Und in der XML verweist du dann auf die von dir bearbeiteten Felgen. Der Reifen wird dann weiter aus dem Installationspfad geladen aber die Felge aus deinem Mod.
-
Dein Ziel ist der folgende Ordner
data/shared/wheels/tires/trelleborg/T404.
Hier nimmst du dir die XML und kopierst die in dein Fahrzeug.
Jetzt gehst du in den Ordner (data/shared/wheels/)rims und suchst dir die Felge raus welche in der zuvor kopierten XML verlinkt ist (rim001), kopierst dir die benötigten Datein ebenfalls in dein Fahrzeug.
Jetzt gehst du in die XML vom Reifen und änderst dort die Pfade so dass der LS weiß dass er die Reifenkonfiguration aus deinem Mod laden will. Danach musst du dir den Rost noch drauf packen und testen und ggf Fehler korrigieren. (= -
Du musst dafür die XMLs der gewünschten Reifen in deinen Mod kopieren. Dazu noch die I3Ds von den Felgen.
Das macht natürlich den Mod größer.
Danach musst du in der XML der Reifen die Pfade zu den Felgen in deinem Mod anpassen.