Beiträge von PeterAH

    Moin IHC-fan,

    vom Güldner ist eine V2 in Vorbereitung, die wird dann auch eine Farbwahl haben. Die Farbwahl hat Oldenfarm auch schon eingebaut, es fehlen aber noch ein paar andere Sachen die auch noch mit rein sollen. Einen genauer Erscheinungstermin steht daher noch nicht fest, aber kommen wird die V2. :)

    Moin lukix01!

    Wenn der Load-Sound früher einsetzen soll, dann müsstest Du im Bereich <volume> hinter "MOTOR_LOAD" den Wert value="1.0" mal langsam runtersetzen, z.B. auf 0.8 oder so, da musst Du mal ein paar Testfahrten machen um den richtigen Wert zu finden.

    Mit dem Konsolenbefehl gsVehicleDebugPhysics kannst Du Dir den Wert für "Load for Sounds" während der Fahrt Ingame anzeigen lassen, damit Du weißt was die Giants-Engine für Werte zurückgibt, das hilft beim Einstellen.

    Moin moin Leute!

    Damit ihr mal seht was hier in den Sommer-Monaten im hohen Norden in vielen Orten so abgeht hier ein Video vom Treckerringstechen in Westre vom letzten Freitag:

    https://youtu.be/eAh52Z2ZUYA

    Abgeleitet ist das Schauspiel von dem in Norddeutschland in vielen ländlichen Orten üblichen Ringreiten, bis vor ca. 10 Jahren jemand auf die Idee kam, dass man das ja auch mit Oldtimer-Treckern ohne Verdeck machen könnte. Inzwischen kommen zum Ringstechen mit Oldtimer-Treckern mehr Leute als zum eigentlichen Ringreiten und auch Nicht-Landwirte geben stattliche Summen für gebrauchte Oldtimer-Trecker aus.

    Hat doch ein wenig was von Real-Life-FSL, oder? ^^

    Moin Impala,

    nur die Zahl hinter "mass" ändern. Falls es ein Drehschemel ist, dann sind dort zwei Einträge, dann beide Einträge um den gleichen Prozentwert reduzieren. Zu dem dort eingetragenem Gewicht kommt dann im Spiel noch das Gewicht der Räder hinzu.

    Ich habe mir das jetzt noch mal etwas genauer angesehen und selber versucht bei einem Drescher den Dresch-Sound zu erhöhen, dies ist meine Lösung.

    Als Beispiel hier die folgende Zeile im Original:

    <work template="HARVESTER_TOOL_WORK" />

    Die musst du wie folgt erweitern:

    <work template="HARVESTER_TOOL_WORK" innerRadius="10.0" outerRadius="60.0" >

    <volume indoor="0.35" outdoor="0.85" />

    </work>

    Eingetragen habe ich hier die Originalwerte aus der "soundTemplates.xml", die kannst du dann nach Belieben selber abändern. Mit Start und Stop musst du dann in der gleichen Weise verfahren. Bitte nicht vergessen, in der ursprünglichen ersten Zeile den Schrägstrich am Ende zu entfernen.

    Es müsste eigentlich gehen, wenn du bei den Zeilen die Claas Fendt gepostet hat innerRadius und outerRadius dahinter schreibst, denn dann wird nicht mehr der Wert genommen, der in der "soundTemplates.xml" steht, sondern der von Dir eingetragene Wert.

    Lauter machen mit "volume" ist etwas umfangreicher, da ist es vielleicht am einfachsten, wenn du dir die Software "Audacity" runterlädst und damit die Soundfiles lauter machst.

    Der Sound von Bremis MB Trac im LS17 war eigentlich sehr gut und auch passend, fand ich. Hast Du Probleme den Sound rüberzuholen oder passend einzustellen? Der Sound vom großen MB Trac ist für den kleinen meiner Meinung nach eigentlich ein wenig zu heftig. Ich bin gerade mit dem Tablet draußen, ich schaue mir sonst Deine Konvertierung später mal an.

    Diese Anleitung bezieht sich auf Notepad++.

    Hilfreich ist die automatische Formatierung vor allem, wenn ihr mal einen fremden Mod in die Finger bekommt, bei dem die XML aufgrund fehlerhafter Tag-Einrückungen unleserlich ist. Das Erscheinungsbild der XMLs in euren eigenen Mods kann dadurch auch verbessert werden. Zudem kann die automatische Formatierung auch bei der Fehlersuche helfen, da einige Tag-Fehler durch fehlerhafte Einrückungen auf sich aufmerksam machen.


    Die XML-Einrückung beträgt bei Giants 4 Leerzeichen. Damit sind echte Leerzeichen gemeint, also keine Tabs, da die Formatierung sonst übern Haufen geworfen wird, falls ein anderer User die XML öffnet und in seinem Editor eine andere Tab-Weite eingestellt hat.


    Zuerst bitte in Notepad++ auf "Einstellungen" > "Optionen..." > "Sprache" klicken.

    In dem Dialog dann die Tabulatorweite auf "4" stellen und ein Häkchen bei "Durch Leerzeichen ersetzen" machen.

    Sind die Einstellungen dort nich zu finden, dann einmal Notepad++ auf die neueste Version updaten.


    Als nächstes benötigt ihr ein Plugin, dass für Euch automatisch die Formatierung vornimmt. Mir sind die beiden folgenden bekannt, die dass können:

    - Indent By Fold

    - XML Tools

    Plugins installiert ihr in Notepad++, indem ihr im Menü "Erweiterungen" auf den Menüpunkt "Plugin-Verwaltung..." klickt. Ist der Menüpunkt nicht vorhanden, dann einmal mit dem Menüpunkt "Notepad++ aktualisieren" (zu finden im Hilfe-Menü) zur neuesten Version von Notepad++ updaten.

    "Indent by Fold" taucht allerdings nicht in der Plugin-Verwaltung auf, falls ihr die 64-Bit-Version von Notepad++ verwendet. In dem Fall findet ihr auf der folgenden Seite einen Dropbox-Downloadlink vom Autor:

    https://github.com/ffes/indentbyfold/issues/10

    Die heruntergeladene Datei "IndentByFold.dll" muss in dem folgenden Ordner abgelegt werden:

    C:\Programme\Notepad++\plugins\IndentByFold\

    Bitte den Pfad anpassen, falls ihr Notepad++ woanders installiert habt.


    Formatiert wird bei Indent By Fold mit dem folgenden Menüpunkt:

    "Erweiterungen" > "Indent By Fold" > "Reindent File"

    Und bei XML-Tools mit dem folgenden Menüpunkt:

    "Erweiterungen" > "XML Tools" > "Pretty Print (Text Ident)"


    "XML Tools" formatiert manche XML-Dateien nicht korrekt, daher ist "Indent By Fold" vorzuziehen. Dafür kann "XML Tools" Syntaxprüfungen von XML-Dateien vornehmen, dass kann "Indent By Fold" nicht, daher ist es im Prinzip kein Schaden, beide Plugins zu installieren.

    Auch "Indent By Fold" formatiert XML-Dateien mit vielen Einrückungs-Fehlern manchmal nicht im ersten Durchgang bis zum Ende korrekt durch, dafür klappt es dann im zweiten Durchgang zumindest bei mir bisher immer.

    Vor dem Abspeichern einer frisch formatierten XML-Datei sollte man einmal bis ans Ende scrollen, um zu sehen, ob die Formatierung durchgehend geklappt hat.

    Wenn Du an der SoundTemplates.xml etwas änderst, ändert sich der Sound bei allen Schleppern (ggf. bei der jeweiligen Kategorie).

    Falls du nur den John Deere ändern möchtest, musst du aus dem Schlepper zuerst einen Mod machen und dann die Sounds mit einer passenden XML, bei der man alles einstellen kann, in den Mod holen.

    Ein Beispiel wie man das macht findest Du in dem folgenden Schlepper:

    Die darin enthaltene XML kannst Du als Vorlage nehmen.