Moin allerseits,
vielen lieben Dank für all die Geburtstagsglückwünsche, freut mich sehr!
LG, Peter
Moin allerseits,
vielen lieben Dank für all die Geburtstagsglückwünsche, freut mich sehr!
LG, Peter
Das Problem am besten direkt dem Modder von REA melden, damit er eine Fix-Version von REA rausbringen kann:
https://forum.giants-software.com/viewtopic.php?…a1a02&start=135
Aber es kann auch am Fendt von Smety liegen, an der Kombination von beidem halt, Smety erreichst Du hier:
Wenn Du ihn als .wav drinnen lässt, hast Du aber eine Warning in der Log. Bei .ogg wäre das Problem wahrscheinlich nicht aufgetreten.
Thema erledigt, kann zu gemacht werden.
Moin,
kannst Du bei 48.000 lassen.
Trotzdem ein ungewöhnlicher Fall, ist die Idle denn besonders lang (länger als 10 Sek.)? Hast Du den Sound als .ogg gespeichert (und nicht als .wav)?
LG, Peter
Moin,
öffne die Sounddateien mal mit Audacity und dann schaue im Programm unten links, ob die Dateien mit 44.100 kHz gespeichert wurden. Falls nicht, auf 44.100 kHz ändern.
LG, Peter
bday
Auch von mir herzlichen Glückwunsch
und alles erdenklich Gute zum Geburtstag!
bday
Hallo Mario,
auch von mir herzliches Beileid zum Tod Deines Vaters!
Mein Vater ist bereits vor einigen Jahren verstorben, daher kann ich Deine Trauer gut nachempfinden.
LG, Peter
Die "universalAttacher.lua" mal ganz aus dem Mod rausnehmen.
Hallo @maske ,
wie Sarge schon sagt entweder rückwärts ranfahren oder die Unimog-Version mit Ausschnitt kaufen, die nicht befüllt werden kann, da ist es dann egal wie Du an den Trigger ran fährst.
LG, Peter
Fritz, Du alter Haudegen!
Das oberste Bild ist mir neu, kannte ich bisher nicht.Gibt's mehr davon? Kommt dort vielleicht gerade so hin mit den erlaubten 5 Tonnen Nutzlast hinten drauf, ist eher schon etwas überladen, aber so ein kleiner Auflieger der dazu passt ist mir im LS gar nicht bekannt, auch nicht als Mod. Der kleinste Auflieger im Hauptspiel hat 48.000 Liter, damit wollt ihr natürlich fahren, der arme kleine Unimog.
Zweites Bild: passt mit 5 Tonnen Nutzlast, das meiste ist ja nur Gestänge.
Drittes Bild: lasse ich nicht gelten, der eine Container hängt in der Luft und der andere steht dahinter. lol
Das unterste Bild kenne ich, dass ist aber auf einem Werksgelände und sieht mir nicht nach Strassenzulassung aus, hat zudem nichts mit Landwirtschaft zu tun.
Aber das erste Bild ist überzeugend, wenn ihr mir jetzt noch einen passenden, kleinen Youngtimer-Auflieger präsentiert...
Sattelplatte siehe meinen Beitrag hier in Post #235.
Hast Du ein Foto von einem Unimog mit Sattelplatte im landwirtschaftlichen Einsatz? Ich habe keines und finde auch keines...
Moin Jens,
ich wünsche Dir auch von ganzem Herzen gute Besserung und baldige Genesung!
Moin Joe!
Das Problem mit dem Kornschieber ist, dass der Unimog wahlweise mit und ohne Heckydraulik gekauft werden kann. Ist die Heckhydraulik dran, dann passt es mit dem Kornschieber nicht so richtig.
LG, Peter
Moin!
Von unserer Seite her ist dieses Feature aktuell nicht geplant.
Ob jemand anderes sowas für den MB-Trac machen wird weiß ich nicht.
LG, Peter
Ich suche immer noch nach Fotos von Unimogs im landwirtschaftlichen Einsatz mit Sattelplatte, bisher habe ich keine gefunden, von daher steht der Beweis dass real so gearbeitet wurde noch aus.
Das Problem ist, dass die zulässige maximale Nutzlast vom Unimog bei rund 5 Tonnen liegt, der kleinste Auflieger im LS hat aber schon 48.000 Liter Volumen. Irgendwie passt das nicht zusammen...
Entscheidend ist die Gewichtsverteilung zwischen Body und Pendelachse, die Pendelachse darf nicht zu leicht sein, da kann man durchaus 30% vom Gesamtgewicht reinpacken. Außerdem darfst du nur eine Pendelachse im Modell haben, wenn der zwei Pendelachsen drin sind wird's schwierig. Bei Giants gibt's keinen Mod mit zwei Pendelachsen. Am besten mal einen vergleichbaren Mod von Giants raussuchen und die Gewichtsverteilung (in Prozent) so einstellen wie dort.
Weiterhin hast du in den Reifen-XMLs einen Parameter Namens "frictionScale", den kannst Du hoch setzen, dann haben die Reifen mehr Haftung. Du kannst diesen Parameter auch mit in die Fahrzeug-XML reinnehmen. Das nützt dir aber nichts wenn du den REA-Mod benutzt, da diese "frictionScale" überschreibt.
Moin allerseits!
Zum Thema "Community" habe ich auch noch einen kleinen Beitrag.
Auf dem Discord von VertexDesign ist ein lustiger Bot installiert. Sobald man einen Satz eingibt, der die Buchstabenfolge FBM enthält, erhält man in englischer Sprache sinngemäß "Achte auf Deine Wortwahl" angezeigt und der geschriebene Satz wird augenblicklich gelöscht. Dass kann jeder der Discord installiert hat mal selbst ausprobieren. Mehr braucht man dazu eigentlich nicht zu sagen, da kann sich jetzt jeder selbst seinen Teil denken…
Liebe Grüße
Peter
Moin Stickel,
das Problem ist nur, dass der U423 einen 35 cm längeren Radstand hat und der U427 hat sogar 50 cm mehr Radstand. Im Spiel ist das auch so, der U400 ist größer, dadurch passen die Aufbauten nicht, d.h. es sieht gewaltig nach Pfusch aus wenn man die unpassenden Aufbauten trotzdem einfach drauf packt, und Pfusch wollte ich eigentlich so weit wie möglich vermieden...
LG, Peter
Nabend Björn,
bisher ist mir nur der Aufbautank von Hunter bekannt und das Unimog-Ladeflächengewicht kann bei der Config mit Seitenklappen dran festgemacht werden. Im Prinzip ist es der gleiche Attacher wie beim MB Trac 1000-1100 von Bremi, also alles was auf dem MB Trac festgemacht werden kann, kann dann auch mit dem Unimog verwendet werden. Die Frage ist dann natürlich, ob das immer optimal mit den Abständen passt. Auf Bildern habe ich schon alternative Aufbauten für den MB Trac gesehen, aber ich glaube die waren alle privat, bzw. sind noch nicht erschienen. Es könnte aber sein, dass Modder in der nächsten Zeit weitere Aufbauten für den Unimog zur Verfügung stellen, nachdem die V.1.1 mit dem Attacher erschienen ist.
Liebe Grüße
Peter
Moin alllerseits!
Die Version 1.1 vom Unimog wird bald erscheinen. Das Update beinhaltet in der V.1.1 keine "großen" Neuerungen, dafür aber viele kleine Fixes und Verbesserungen anhand Eurer User-Rückmeldungen in diesem Thread und anderswo. Der genaue Erscheinungstermin steht zwar noch nicht fest, aber die Changelog habe ich schon mal für Euch.
Unimog-Changelog der kommenden Version 1.1:
Vielen Dank an Oldenfarm und WolfIQ für die Unterstützung!
LG, Peter