Herzlichen Glückwunsch, lass dich kräftig feiern!
bdaybdaybday
Herzlichen Glückwunsch, lass dich kräftig feiern!
bdaybdaybday
Alles erdenklich Gute zum Geburtstag!
Viele Geschenke, Glück und Gesundheit!
Lass dich feiern!
bdaybdaybday
Wenn das am Kopplungswagen ist, wirst du auch noch den Vehicle Type ändern müssen.
Orientier dich am besten am Amazone KG3001 Super aus dem Standardsortiment.
Der ist bei normaler Installation hier zu finden sein: C:\Program Files (x86)\Farming Simulator 2022\data\vehicles\amazone\kg3001Super
Da kannst du die Ridgemarker-Einträge einfach rauskopieren und dann die Indexe anpassen.
Du musst dafür 2 workareas hinzufügen.
Beispiel:
<workAreas>
<workArea type="sowingMachine" functionName="processSowingMachineArea">
<area heightNode="0>5|2" startNode="0>5|0" widthNode="0>5|1"/>
<groundReferenceNode index="1"/>
<onlyActiveWhenLowered value="true"/>
</workArea>
<workArea type="ridgemarker" functionName="processRidgeMarkerArea" disableBackwards="false" needsSetIsTurnedOn="false">
<ridgeMarkerArea node="0>2|2|0|0|2|2" size="0.1" testAreaOffset="0.75"/>
<groundReferenceNode index="1" />
<onlyActiveWhenLowered value="false"/>
</workArea>
<workArea type="ridgemarker" functionName="processRidgeMarkerArea" disableBackwards="false" needsSetIsTurnedOn="false">
<ridgeMarkerArea node="0>2|2|1|0|2|2" size="0.1" testAreaOffset="0.75"/>
<groundReferenceNode index="1" />
<onlyActiveWhenLowered value="false"/>
</workArea>
</workAreas>
Den ersten Eintrag solltest du bereits drin haben, die beiden unteren musst du einfügen.
Dann im GE an jede der beiden Spuranreiser eine TG einfügen und deren Indexe bei ridgeMarkerArea node="XXX" einfügen.
Alles, alles Gute zum Geburtstag, mein Lieber.
Viel Glück und Geschenke, lass dich feiern!
bdaybdaybday
Das geht bei der 5 Meter Variante nicht, weil da ja nicht nur die Flügel geklappt werden, sondern das ganze Feld. Und das geschieht hydraulisch und wird dementsprechend vom Traktor aus der Kabine gesteuert.
Der IC-Punkt soll simulieren, dass die Flügel der 3 Meter Variante im RL von Hand eingeklappt werden.
Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag bdaybdaybday
Ist das Feld auch auf Saatbett bearbeitet? Wenn da die Stoppelsturz-Textur auf dem Feld ist, werden keine Dämme erzeugt, sondern die normale Mulchsaattextur.
Ich hab zwar selber noch nichts auf Spot Spraying umgebaut, aber es dürfte ausreichen, den entsprechenden Abschnitt aus der XML von der John Deere Spritze zu kopieren und anzupassen:
<weedSpotSpray>
<weedSpotSprayConfigurations title="See & Spray™">
<weedSpotSprayConfiguration name="$l10n_configuration_valueNo" price="0"/>
<weedSpotSprayConfiguration name="$l10n_configuration_valueYes" price="39000">
<objectChange node="cameras_left01" visibilityActive="true" visibilityInactive="false"/>
<objectChange node="cameras_left02" visibilityActive="true" visibilityInactive="false"/>
<objectChange node="cameras_right01" visibilityActive="true" visibilityInactive="false"/>
<objectChange node="cameras_right02" visibilityActive="true" visibilityInactive="false"/>
<objectChange node="cameras_left01_24m" visibilityActive="true" visibilityInactive="false"/>
<objectChange node="cameras_left02_24m" visibilityActive="true" visibilityInactive="false"/>
<objectChange node="cameras_right01_24m" visibilityActive="true" visibilityInactive="false"/>
<objectChange node="cameras_right02_24m" visibilityActive="true" visibilityInactive="false"/>
</weedSpotSprayConfiguration>
</weedSpotSprayConfigurations>
<nozzles foldingConfigurationIndex="1">
<nozzle node="nozzleNode28_01" sectionIndex="1"/>
<nozzle node="nozzleNode28_02" sectionIndex="1"/>
<nozzle node="nozzleNode28_03" sectionIndex="1"/>
<nozzle node="nozzleNode28_04" sectionIndex="1"/>
<nozzle node="nozzleNode28_05" sectionIndex="1"/>
<nozzle node="nozzleNode28_06" sectionIndex="1"/>
<nozzle node="nozzleNode28_07" sectionIndex="1"/>
<nozzle node="nozzleNode28_08" sectionIndex="1"/>
<nozzle node="nozzleNode28_09" sectionIndex="2"/>
<nozzle node="nozzleNode28_10" sectionIndex="2"/>
<nozzle node="nozzleNode28_11" sectionIndex="2"/>
<nozzle node="nozzleNode28_12" sectionIndex="2"/>
<nozzle node="nozzleNode28_13" sectionIndex="2"/>
<nozzle node="nozzleNode28_14" sectionIndex="2"/>
<nozzle node="nozzleNode28_15" sectionIndex="2"/>
<nozzle node="nozzleNode28_16" sectionIndex="2"/>
<nozzle node="nozzleNode28_17" sectionIndex="3"/>
<nozzle node="nozzleNode28_18" sectionIndex="3"/>
<nozzle node="nozzleNode28_19" sectionIndex="3"/>
<nozzle node="nozzleNode28_20" sectionIndex="3"/>
<nozzle node="nozzleNode28_21" sectionIndex="3"/>
<nozzle node="nozzleNode28_22" sectionIndex="3"/>
<nozzle node="nozzleNode28_23" sectionIndex="3"/>
<nozzle node="nozzleNode28_24" sectionIndex="3"/>
<nozzle node="nozzleNode28_25" sectionIndex="4"/>
<nozzle node="nozzleNode28_26" sectionIndex="4"/>
<nozzle node="nozzleNode28_27" sectionIndex="4"/>
<nozzle node="nozzleNode28_28" sectionIndex="4"/>
<nozzle node="nozzleNode28_29" sectionIndex="4"/>
<nozzle node="nozzleNode28_30" sectionIndex="4"/>
<nozzle node="nozzleNode28_31" sectionIndex="4"/>
<nozzle node="nozzleNode28_32" sectionIndex="4"/>
<nozzle node="nozzleNode28_33" sectionIndex="5"/>
<nozzle node="nozzleNode28_34" sectionIndex="5"/>
<nozzle node="nozzleNode28_35" sectionIndex="5"/>
<nozzle node="nozzleNode28_36" sectionIndex="5"/>
<nozzle node="nozzleNode28_37" sectionIndex="5"/>
<nozzle node="nozzleNode28_38" sectionIndex="5"/>
<nozzle node="nozzleNode28_39" sectionIndex="5"/>
<nozzle node="nozzleNode28_40" sectionIndex="5"/>
<nozzle node="nozzleNode28_41" sectionIndex="6"/>
<nozzle node="nozzleNode28_42" sectionIndex="6"/>
<nozzle node="nozzleNode28_43" sectionIndex="6"/>
<nozzle node="nozzleNode28_44" sectionIndex="6"/>
<nozzle node="nozzleNode28_45" sectionIndex="6"/>
<nozzle node="nozzleNode28_46" sectionIndex="6"/>
<nozzle node="nozzleNode28_47" sectionIndex="6"/>
<nozzle node="nozzleNode28_48" sectionIndex="6"/>
<nozzle node="nozzleNode28_49" sectionIndex="7"/>
<nozzle node="nozzleNode28_50" sectionIndex="7"/>
<nozzle node="nozzleNode28_51" sectionIndex="7"/>
<nozzle node="nozzleNode28_52" sectionIndex="7"/>
<nozzle node="nozzleNode28_53" sectionIndex="7"/>
<nozzle node="nozzleNode28_54" sectionIndex="7"/>
<nozzle node="nozzleNode28_55" sectionIndex="7"/>
<nozzle node="nozzleNode28_56" sectionIndex="7"/>
</nozzles>
<nozzles foldingConfigurationIndex="2">
<nozzle node="nozzleNode24_01" sectionIndex="1"/>
<nozzle node="nozzleNode24_02" sectionIndex="1"/>
<nozzle node="nozzleNode24_03" sectionIndex="1"/>
<nozzle node="nozzleNode24_04" sectionIndex="1"/>
<nozzle node="nozzleNode24_05" sectionIndex="2"/>
<nozzle node="nozzleNode24_06" sectionIndex="2"/>
<nozzle node="nozzleNode24_07" sectionIndex="2"/>
<nozzle node="nozzleNode24_08" sectionIndex="2"/>
<nozzle node="nozzleNode24_09" sectionIndex="2"/>
<nozzle node="nozzleNode24_10" sectionIndex="2"/>
<nozzle node="nozzleNode24_11" sectionIndex="2"/>
<nozzle node="nozzleNode24_12" sectionIndex="2"/>
<nozzle node="nozzleNode24_13" sectionIndex="3"/>
<nozzle node="nozzleNode24_14" sectionIndex="3"/>
<nozzle node="nozzleNode24_15" sectionIndex="3"/>
<nozzle node="nozzleNode24_16" sectionIndex="3"/>
<nozzle node="nozzleNode24_17" sectionIndex="3"/>
<nozzle node="nozzleNode24_18" sectionIndex="3"/>
<nozzle node="nozzleNode24_19" sectionIndex="3"/>
<nozzle node="nozzleNode24_20" sectionIndex="3"/>
<nozzle node="nozzleNode24_21" sectionIndex="4"/>
<nozzle node="nozzleNode24_22" sectionIndex="4"/>
<nozzle node="nozzleNode24_23" sectionIndex="4"/>
<nozzle node="nozzleNode24_24" sectionIndex="4"/>
<nozzle node="nozzleNode24_25" sectionIndex="4"/>
<nozzle node="nozzleNode24_26" sectionIndex="4"/>
<nozzle node="nozzleNode24_27" sectionIndex="4"/>
<nozzle node="nozzleNode24_28" sectionIndex="4"/>
<nozzle node="nozzleNode24_29" sectionIndex="5"/>
<nozzle node="nozzleNode24_30" sectionIndex="5"/>
<nozzle node="nozzleNode24_31" sectionIndex="5"/>
<nozzle node="nozzleNode24_32" sectionIndex="5"/>
<nozzle node="nozzleNode24_33" sectionIndex="5"/>
<nozzle node="nozzleNode24_34" sectionIndex="5"/>
<nozzle node="nozzleNode24_35" sectionIndex="5"/>
<nozzle node="nozzleNode24_36" sectionIndex="5"/>
<nozzle node="nozzleNode24_37" sectionIndex="6"/>
<nozzle node="nozzleNode24_38" sectionIndex="6"/>
<nozzle node="nozzleNode24_39" sectionIndex="6"/>
<nozzle node="nozzleNode24_40" sectionIndex="6"/>
<nozzle node="nozzleNode24_41" sectionIndex="6"/>
<nozzle node="nozzleNode24_42" sectionIndex="6"/>
<nozzle node="nozzleNode24_43" sectionIndex="6"/>
<nozzle node="nozzleNode24_44" sectionIndex="6"/>
<nozzle node="nozzleNode24_45" sectionIndex="7"/>
<nozzle node="nozzleNode24_46" sectionIndex="7"/>
<nozzle node="nozzleNode24_47" sectionIndex="7"/>
<nozzle node="nozzleNode24_48" sectionIndex="7"/>
</nozzles>
</weedSpotSpray>
Den lila Abschnitt solltest du weglassen, damit werden die zusätzlichen Kameras eingeblendet, wenn die Konfig gekauft wird, die werden bei deinem Modell ohnehin nicht verbaut sein.
Wichtig ist, dass du im Abschnitt nozzles die nozzleNode28_01, nozzleNode28_02
und die folgenden nodes auf die Indexe vn deiner Spritze anpasst.
Entweder unten im i3DMapping, oder direkt in diesem Eintrag.
Also, z.B.: Von
<i3dMapping id="nozzleNode28_01" node="0>0|3|3|3|0|0|0|0|0|0|0|0|0|10|0" />
zu
<i3dMapping id="nozzleNode28_01" node="Der Index, an dem bei dir eine Düse sitzt" />
Dein Problem ist, dass du mit Gülle auf den Pflanzenwert kommen willst. Das geht nach der Spielmechanik nicht.
DIe automatische Ausbringmenge für Gülle richtet sich nach (nur) dem Boden und wird daher nicht vom Pflanzensensor beeinflusst.
Der funktioniert nur in Verbindung mit Flüssig- oder Mineraldünger.
Du bekommst auch nur die volle Bonusbewertung fürs Düngen, wenn du einmal mit ManureSensor Gülle ausgebracht hast und dann noch zusätzlich mit CropSensor Mineral/Flüssigdünger zum Optimum nachgelegt hast.
Also wenn es dir rein um die Funktion geht, geht das ziemlich einfach. Der Unterschied im LS zwischen Kugelkopf und Zugmaul steht in der XML im Abschnitt inputAttacherJoints. jointType="trailerLow" bedeutet, der Hänger kuppelt an die untere Anhängkupplung, meist die K80 Kugel.
jointType="trailer" steht für die normale Anhängerkupplung.
Das bezieht sich jetzt aber rein auf die Möglichkeit, einen Anhänger mit einem Fahrzeug zu verbinden. Normal sind ja die Deichseln entsprechend geformt, um auf der passenden Höhe zu stehen und natürlich passt das Modell von einer Kugelkopfkupplung nicht wirklich zu einem Zugmaul.
Um das auch anzupassen, muss das Modell selbst geändert werden. Sprich in einem 3D-Programm zerlegt werden und eine neue Deichsel modelliert werden.
Gleiches gilt auch für den Gegenpart am Zugfahrzeug.
Hier kann man auch den jointType einfach in der XML ändern, das passt dann aber auch nicht mehr zum Modell.
Eine noch einfachere Variante ist es, bei einem Traktor ohne untere Kupplung einfach eine Ackerschiene mit Kugel als Adapter zu benutzen, dann passt auch modelltechnisch alles und zudem wird das in der Realität genauso gemacht
Herzlich bei uns im Forum. Hier sind "ältere" Spieler genau an der richtigen Adresse. UNd das bezieht sich sowohl auf die Dauer des LS, wie auch auf das Lebensalter.
Viel Vergnügen und man liest sich.
Meinen herzlichsten Glückwunsch zum Geburtstag!
Also zumindest für Toaos sollte ja eingetlich die Möglichkeit, den Shop Markenabhängig zu ordnen, schon mal hilfreich sein. Ansonsten fällt mir da aus dem 19er auch nur das Shop Sortier Script ein, weiß aber nicht, ob das im 22er auch verfügbar ist
Wenn ich dich richtig verstehe, willst du die anderen Marken aus dem Spiel entfernen? Wäre mir neu, dass das geht. Ich sehe da auch keinen wirklichen Nutzen von so etwas.
Servus Jens, mein Guter. Alles erdenklich Gute zum Geburtstag, viel Glück und Gesundheit.
Und natürlich viele Geschenke
bdaybdaybday
Ach stimmt, geht ja um speed rotation, ich sollte gründlicher lesen
Geht sogar ganz einfach, einfach ein - vor den Zahlenwert für die Geschwindigkeit.
Das sollte Ingame im Hilemenü beschrieben sein, kann aber auch schon im 19er gewesen sein.
Für Wirtschaftsdünger gilt eine bodenabhängige Obergrenze für die maximale Stickstoffaufnahme. Begründet wird das, weil der Boden nicht mehr aufnehmen kann und der Rest bei Regen ausgewaschen würde. Zumal ja meist dieser Dünger auf abgeerntete Felder ausgebracht wird. (Mir ist klar, dass real da verschiedenste Verfahren möglich sind)
Bei Mineraldünger soll der Stickstoff nach und nach abgegeben und dann von der Pflanze aufgenommen werden. Daher kann der dann beliebig dosiert werden.
Das stimmt natürlich nur sehr bedingt mit der Realität überein, so ist aber die Spielmechanik aufgebaut.
Im Prinzip ist der ideale Ablauf mit PF der:
Ernte -> Gülle mit Manure Sensor (ggf noch Kalken) -> Direktsaat -> Düngen mit automatischer Dosierung und Cropsensor -> Unkrautbekämpfung mit Spotspraying -> Ernte
Damit hast du den maximalen Ertrag und die maximale Umweltbewertung.
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!