Beiträge von sarge

    Wenn du dein Silo sauber gefüllt haben willst, empfehle ich folgendes Vorgehen:

    Silo füllen und verdichten, bis 100%

    Walzfahrzeug auf dem Silo stehen lassen

    Mit der Schaufel die Rampen an den Siloenden besitigen und ins Silo fahren

    Die letzten Überreste an den Silorand kippen, ohne noch mal reinzufahren

    SIlo nachverdichten und abdecken

    Dann erst vom SIlo runter fahren

    Ganz genau. Wenn du willst, dass der stärker einfedert, musst du den Wert für die Feder an den Vorderreifen kleiner machen. Hier der Abschnitt aus dem originalen 1000er Fendt:

    <wheelConfigurations>

    <wheelConfiguration name="$l10n_configuration_valueDefault" price="0" brand="TRELLEBORG" saveId="TRELLEBORG_DEFAULT">

    <wheels autoRotateBackSpeed="2.1">

    <wheel filename="$data/shared/wheels/tires/trelleborg/TM1000/650_65R38.xml" isLeft="true" hasTireTracks="true" hasParticles="true">

    <physics rotSpeed="1" restLoad="3.3" repr="frontLeftAxis" driveNode="frontLeftWheel" forcePointRatio="0.45" initialCompression="30" suspTravel="0.2" spring="50" damper="60" transRatio="1"/>

    <steering node="steeringBar" nodeMinTransX="-0.125" nodeMaxTransX="0.125"/>

    <fender node="leftFender" rotMax="16"/>

    </wheel>

    <wheel filename="$data/shared/wheels/tires/trelleborg/TM1000/650_65R38.xml" isLeft="false" hasTireTracks="true" hasParticles="true">

    <physics rotSpeed="1" restLoad="3.3" repr="frontRightAxis" driveNode="frontRightWheel" forcePointRatio="0.45" initialCompression="30" suspTravel="0.2" spring="50" damper="60" transRatio="1"/>

    <fender node="rightFender" rotMin="-16"/>

    </wheel>

    <wheel filename="$data/shared/wheels/tires/trelleborg/TM1000/750_75R46.xml" isLeft="true" hasTireTracks="true" hasParticles="true">

    <physics rotSpeed="0" restLoad="3.7" repr="backWheelLeft" forcePointRatio="0.45" initialCompression="25" suspTravel="0.2" spring="65" damper="60" yOffset="0.035"/>

    </wheel>

    <wheel filename="$data/shared/wheels/tires/trelleborg/TM1000/750_75R46.xml" isLeft="false" hasTireTracks="true" hasParticles="true">

    <physics rotSpeed="0" restLoad="3.7" repr="backWheelRight" forcePointRatio="0.45" initialCompression="25" suspTravel="0.2" spring="65" damper="60" yOffset="0.035"/>

    </wheel>

    </wheels>

    <objectChange node="narrowMudGuards" visibilityActive="true"/>

    <objectChange node="wideMudGuards" visibilityActive="false"/>

    </wheelConfiguration>

    Das kann aber dann auch das Fahrverhalten bei angebauten Geräten verändern, da musst du ein wenig rumprobieren, welcher Wert dir gefällt.

    Voher am besten eine Kopie machen, dann kann nicht viel passieren.

    Ich würde auch mal den Mod

    WELGER DK 115 AUTOLOAD unter die Lupe nehmen. Genauer gesagt, die XML-Einträge für die Anhängerkupplungen.

    Die Fehlermeldung besagt nämlich, dass irgendwo bei einem AttacherJoint ein ungültiger Wert für das lowerRotLimit eingetragen ist.

    Wenns nicht der Welger ist, musst da mal testweise einen Teil der Mods aus dem Ordner nehmen, ein Spiel starte und in die Log schauen, bis du den Übeltäter identifiziert hast.

    Edit: Vergiss den Welger, hab gerade deine zweite Log angeschaut. Schau lieber mal den Case IH New 1455 XL an.

    Was genau willst du denn als Ergebnis?

    a) Mit dem Häcksler und Pickup Stroh aufnehmen und als Häckselgut (= filltype "chaff") ausgeben, oder

    b) Mit dem Häcksler und Pickup Stroh aufnehmen und als Strohl (= filltype "straw") ausgeben?

    Im Fall a) musst du nur in der Pickup XML eine Zeile ändern:

    <cutter fruitTypes="grass dryGrass wheat barley oat" fruitTypeConverter="forageHarvester" useWindrowed="true">

    ggf. noch weitere Fruchttypen eintragen.

    Im Fall b) wird es ohne Script wohl nicht gehen. Zumindest wüsste ich nicht, wie.

    Es gibt im Modhub aber schon einen Mod, namens Forage Optima. Der fügt allen Pickups die Möglichkeit hinzu, Heu als Heu zu häckseln. Evtl. kannst du dir den Mod auf Stroh umschreiben.

    Es gibt noch nen gezogenen JD Häcksler, der Stoh laden kann, der läuft aber XML-seitig als Ladewagen. Daher hat der auch ein fest verbautes Schneidwerk.

    Nein, das geht eben nicht für den Fall, den du möchtest. Weil alle Grubber, egal ob flach, tief oder Tiefenlockerer den gleichen Typ eingetragen haben, nämlich cultivator. Bei Walze und Sämaschine geht das, da hat man einmal den Typ roller und einmal seedingRoller.

    Daher musst du dich an das Vorgehen von da-hoffi halten.

    Steht in der Beschreibung, erster Satz ;).

    Nicht gleich aufgeben, ist ganz einfach. Du öffnest den Unimog mit dem Giants Editor. Dann als erstes oben auf Create -> Camera gehen.

    Dann auf View -> Camera -> die eben erstellte Camera auswählen. Sonst verschiebst du die Innen- oder Aussenansicht, wenn du dich im Editor bewegst.

    Jetzt kannst du auf das Symbol mit dem grünen Plus gehen und den Käfig importieren. Der erscheint dann unten im Strukturbaum. Den Anklicken und STRG und X drücken. Dann das oberste Objekt im Strukturbaum anklicken und STRG und V drücken. Jetzt sollte der Käfig in der Struktur vom Mog sein. Jetzt musst du den nur noch im Modell so veschieben, dass der ordentlich aussieht.

    Zum Schluss noch deine Camera wieder löschen und speichern.

    Also ich hab mir das mal angesehen, könnte gehen. Die Dalbo Wiesenwalze könnte da als Vorbild dienen. Da gibts nen Abschnitt, wo der vehicleType von roler auf sowingMachine geändert wird:

    <vehicleTypeConfigurations>

    <vehicleTypeConfiguration name="$l10n_configuration_valueDefault" vehicleType="roller">

    <objectChange node="seeder" visibilityActive="false"/>

    <objectChange node="hosesSeeder" visibilityActive="false"/>

    <objectChange node="seederCol01" compoundChildActive="false"/>

    <objectChange node="seederCol02" compoundChildActive="false"/>

    <objectChange node="seederCol03" compoundChildActive="false"/>

    </vehicleTypeConfiguration>

    <vehicleTypeConfiguration name="$l10n_configuration_valueSowingMachine" vehicleType="seedingRoller" price="3500">

    <objectChange node="seeder" visibilityActive="true"/>

    <objectChange node="hosesSeeder" visibilityActive="true"/>

    <objectChange node="seederCol01" compoundChildActive="true"/>

    <objectChange node="seederCol02" compoundChildActive="true"/>

    <objectChange node="seederCol03" compoundChildActive="true"/>

    </vehicleTypeConfiguration>

    </vehicleTypeConfigurations>

    In deinem Fall kannst du dir die ObjectChange Einträge sparen und musst halt die vehicleType Einträge für Grubber und Flachgrubber, bzw. Scheibenegge raussuchen und da eintragen.

    Kann sein, dass dann auch noch mehr angepasst werden muss, hab das selbst noch nicht gemacht, versuchs mal und schau ob das so schon geht.

    Gute Frage, da hab ich leider keine direkte Antwort drauf. Aber nen Tip, wie es evtl. anders gehen könnte. Der Kerner Corona von Vertex im Modhub hat die Möglichkeit, die Arbeitstiefe von Flach über Mitteltief bis Tiefenlockerer dynamisch zu verstellen. Das läft vermutlich über ein Script. Kannst ja mal versuchen, ob du das in deinen Grubber eingebaut bekommst.