Beiträge von HugovanNari

    Moin FBM Community!


    Ich hab mal in der xml vom neun LS25er Fendt 700 ein wenig rumgestöbert und bin auf die Transformgroups für die Dachluke, Tür und Heckfenster gestoßen.

    Also dachte ich mir, ich probiere das mal mit Mousecontrol zu bewegen. Und Überraschung: Giants war so nett und hat die Modelle schon vorbereitet, es gibt sogar ungenutze Eintäge in der xml.

    Ich möchte da nicht einen extra Mod für erstellen, aber möchte gerne die Eintäge aus der xml teilen. So kann die jeder für sich in einen Mod einbauen, z.B. in die, die mit Farbwahl schon existieren.

    :gugg:

    Einfach in den <animations> Block kopieren:

    Im Teil <cylindered> bei <movingTools> die vorhandenen Einträge ergänzen oder ersetzen.

    Die Warning Signs hab ich leider nicht hinbekommen.

    Ist erstmal nur für den Fendt 700. Andere hab ich noch nicht angeschaut.

    Viel Spaß damit!

    Hugo

    Moin zusammen und schönen 3. Advent.

    Weiß nicht was mich gerittten hat, aber ich habe mir als erstes Projet Zerlegung Serie 7 ausgesucht.

    Nach vielen Stunden Youtube und Versuchen ist dies jetzt das Ergebnis:

    Spoiler anzeigen

    Ausgeschnitten hab ich bis jetzt: Heckfenster, Dachfenster, Fahrertür (die ist noch nicht steuerbar), RUL-Halter, Motorhaube.

    Hab auch (glaube ich zumindest) alle SkinNodes getrennt.

    Die Kabine wackelt beim Bremsen noch aus dem Dach raus, ich hab wohl was vergessen zu trennen.

    Die Gasfedern an den Fenstern haben noch keine Funktion, da muss ich noch mal bei den 19ern gucken wie das gelöst wurde.

    Was ich nun suche ;)

    Wäre ein "Profi" vielleicht bereit, sich das einmal anzugucken und sein Feedback zu geben. Nicht, dass das alles totaler Blödsinn in der i3d ist. Vielleicht den einen oder anderen kleinen Tip noch für mich hat?

    MfG!

    Da mußt du die i3d dann doch öffnen und dir für die translationInactive Werte die dort eingetragenen rausholen, bei den aktive Werten mußt du ein wenig im mit den Werten in der xml spielen und im Game gucken wie es aussieht. scaleInactive="1 1 1" so lassen.

    Die Werte für den Fendt 900

    wheelFrontLeftDummy --> neue node-id, kannst aber auch die alte Version mit 0>0 usw nehmen

    scaleActive --> Skalierung wenn Terra Reifen ausgewählt hier 1.3 1 1 (Breite Höhle Länge)

    scaleInactive --> Orginalskalierung 1:1

    translationActive --> Versetzung der node um hier 0.098 nach links

    translationInactive --> Orginalwerte der node


    <objectChange node="wheelFrontLeftDummy" scaleActive="1.3 1 1" scaleInactive="1 1 1" translationActive="0.098 0 0" translationInactive="0.005 0 0"/> <!-- Vorne Links -->

    <objectChange node="wheelFrontRightDummy" scaleActive="1.3 1 1" scaleInactive="1 1 1" translationActive="-0.098 0 0" translationInactive="-0.005 0 0"/> <!-- Vorne Rechts -->

    <objectChange node="backWheelLeft" scaleActive="1.3 1 1" scaleInactive="1 1 1" translationActive="1.196 1.00999999 -1.49080002" translationInactive="1.05900002 1.00999999 -1.49080002"/> <!-- Hinten Links -->

    <objectChange node="backWheelRight" scaleActive="1.3 1 1" scaleInactive="1 1 1" translationActive="-1.196 1.00999999 -1.49080002" translationInactive="-1.05900002 1.00999999 -1.49080002"/> <!-- Hinten Rechts -->

    Nein, habe die vorhandenen indexe benutzt, ich habe nur in der fahrzeug xml bei den wheels dieses zu den bestehenden Konfigurationen hinzugefügt. Somit hast du zusätzlich Terra-Reifen zu Verfügung.

    Die Notes habe ich aus der i3d, glaube man kann sie jetzt auch über die bezeichnung anwählen. Mit den scale-Werten wird der Standartreifen auf 1.3 fach vergößert, inklusive rim, und dann um einen gewissen x wert die dazugehörigen Indexe so verschoben, daß die Reifen nicht mit den Fendern kollidieren

    Terra-Bereifung für den Deutz mit skallierten Reifen, bei mir geht es wunderbar

    Moin zusammen, also für die Reifen hab ich auch schon ein wenig Zeit verballert. Ich habs jetzt so gelöst für den Fendt 900.