1. Dashboard
  2. News
  3. Forum
  4. Filebase Fs25
    1. Neue Dateien
    2. FBM Team Fs25
  5. Filebase Fs22
    1. Neue Dateien
    2. FBM Team Fs22
  6. Filebase Fs19
    1. FBM Team Fs19
  7. Streaming-Partner 8
  8. Mediathek
    1. Alben
    2. Videokanäle
  9. Support Discords
  10. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Dateien
  • Bilder
  • Videos
  • Erweiterte Suche
  1. Forbidden Mods - einfach verboten gut
  2. Support und Hilfe
  3. Diskussionsforum

Volumen und Gewicht von Ladewagen

    • Offen
    • Ls22
  • Schmiddi
  • 29. Dezember 2022 um 07:11
In so genannten "Bilder/Hilfethreads" dürfen keine Bilder auf den Server von FBM hochgeladen werden.
Durch die hohe Anzahl an Bildern die täglich eingestellt werden ist eine baldige Serverauslastung vorauszusehen.
Da wir dies nicht kompensieren können und auch keine Bilder oder ganze Threads löschen möchten,
bitten wir euch auch in Zukunft die Bilder bei "Fremdhostern" einzustellen.
Wir empfehlen: https://de.imgbb.com/
  • Schmiddi
    Reaktionen
    53
    Trophäen
    2
    Beiträge
    71
    Dateien
    1
    Bilder
    21
    • 29. Dezember 2022 um 07:11
    • #1

    Hi,

    ich hätte mal eine Frage an die Landwirte hier. Und zwar gehts mir um Ladewagen und die Füllmengen bei Grünschnitt. Die Hersteller geben da ja oft den wert "bei mittlerer Pressung" an.

    Aber was bedeutet das nun genau?

    Passen dann die werte nach Din überhaupt für den LS?

    Oder fahren dann viele Gespanne überladen durch die gegend?

    Nehmen wir einfach mal so grob üder den Daumen gepeilt nen Standartwagen:

    40 m3 Volumen nach Din, Leergewicht 10 t, zul. Gesamtgewicht 24 t. Gewicht von Gras im LS 300 kg/m3

    wären bei 40 m3 dann 22 t.

    Wenn ich da aber z.Bsp. 72 m3 bei mittlerer Pressung nehme wären das 31,6 t.

    Oder bekomme ich in einen 40 m3 Wagen gar keine 72 m3 beim "normalen Laden"?

    Dank und Gruß

    Schmiddi

  • Claas Fendt 29. Dezember 2022 um 09:31

    Hat das Label Ls22 hinzugefügt.
  • Claas Fendt 29. Dezember 2022 um 09:31

    Hat das Label Offen hinzugefügt.
  • sarge
    Reaktionen
    803
    Trophäen
    3
    Beiträge
    1.771
    Bilder
    9
    • 29. Dezember 2022 um 12:18
    • #2

    Kurze Antwort: Ja, da fahren durchaus einige überladen durch die Gegend. Kann man auch immer wieder zur Erntezeit lesen, dass seit einigen Jahren gezielt Gewichtskontrollen gemacht werden.

    Das Problem ist, dass, wie du schon sagtest, es zwei Maße für die Lademenge gibt, einmal die Masse in kg und dann noch das Volumen in m³. Und beide begrenzen sich im Zweifelsfall gegenseitig. Sprich, ich kann nicht mehr Volumen laden, als reinpasst, ich darf aber auch nicht mehr Masse laden, als erlaubt. Selbst wenn noch Platz wäre. Und gerade bei Ladewägen kommt es sehr darauf an, welches Ladegut ich drauf habe und wie stark das gepresst wird. Heu oder Stroh sind ja schon viel leichter als Gras. Und auch da kommt es drauf an, wie trocken der Schnitt jeweils ist. Daher kann ein Hersteller nicht pauschal angeben, wie viel Volumen tatsächlich maximal auf so einen Wagen drauf geht.

    Daher gibt es die Angabe Volumen laut DIN, das ist einfach nur der Inhalt des Laderaums, der sich aus dem Abmaßen des Wagens ergibt.

    Zitat

    Zitat aus DIN 11741:

    "Das maximale Ladevolumen wird ermittelt aus den geometrischen Abmessungen des Laderaumes bei leerem Fahrzeug. Im

    Bereich des Förderkanals zählt das Volumen innerhalb des Umfangkreises des Förderaggregates nicht zum Ladevolumen.

    Die obere und rückwärtige Begrenzung des Laderaumes ergibt sich aus den Ebenen, die durch die geradlinige Verbindung der

    Aufbauabgrenzungen gebildet werden. Sind an dem Fahrzeug Dosierwalzen vorhanden, so gilt als hintere Begrenzung der

    Ladefläche die Ebene, die durch eine geradlinige Verbindung der Achsenmittelpunkte der einzelnen Dosierwalzen gebildet

    wird.

    Die Nutzlast ergibt sich aus dem zulässigen Gesamtgewicht laut Betriebserlaubnis abzüglich des Leergewichtes des Fahrzeugs."

    Alles anzeigen

    Jetzt kann man ja aber eben doch meist etwas mehr laden und der Hersteller möchte natürlich auch gern mit einem möglichst großen Volumen werben. Und für den Landwirt ist natürlich auch interessant, wie viel man tatsächlich im Durchschnitt laden kann. Daher gibt man auch noch das größere Volumen für die mittlere Pressung an. Das ist aber nicht wie die DIN scharf definiert und daher muss dann der Fahrer aufpassen, dass er sein Gesamtgewicht einhält, wenn er legal auf der Straße unterwegs sein will. Und da kommt es eben aufs Ladegut an.

Ähnliche Themen

  • Ballenpressen

    • maske
    • 11. Dezember 2021 um 16:26
    • Hilfe Ls22
  • Mal ne Frage zum Grimme Pack

    • Krifri99
    • 11. Dezember 2022 um 16:33
    • Hilfe Ls22
  • Gewicht / Schwerpunkt bei Baggerschaufeln

    • BVX
    • 20. Oktober 2022 um 21:49
    • Hilfe Ls22
  • Neue Marke & Maschinen: Free Content Update #3 und Patch 1.4 jetzt verfügbar

    • Administrator
    • 19. April 2022 um 12:42
    • Off Topic
  • Mod für Fruchtart Sperre

    • Roadrunner9576
    • 10. Februar 2022 um 13:10
    • "Suche" Thread

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Cookie-Richtlinie
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Impressum
  5. Kontakt
Community-Software: WoltLab Suite™
Design by Forbidden-Mods.de