1. Dashboard
  2. News
  3. Forum
  4. Filebase Fs25
    1. Neue Dateien
    2. FBM Team Fs25
  5. Filebase Fs22
    1. Neue Dateien
    2. FBM Team Fs22
  6. Filebase Fs19
    1. FBM Team Fs19
  7. Streaming-Partner 1
  8. Mediathek
    1. Alben
    2. Videokanäle
  9. Support Discords
  10. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Dateien
  • Bilder
  • Videos
  • Erweiterte Suche
  1. Forbidden Mods - einfach verboten gut
  2. Support und Hilfe
  3. User helfen Usern
  4. Hilfe Ls19

LS17 dirt map für LS19 konvertieren

    • Offen
  • tomsche
  • 21. Oktober 2021 um 18:01
In so genannten "Bilder/Hilfethreads" dürfen keine Bilder auf den Server von FBM hochgeladen werden.
Durch die hohe Anzahl an Bildern die täglich eingestellt werden ist eine baldige Serverauslastung vorauszusehen.
Da wir dies nicht kompensieren können und auch keine Bilder oder ganze Threads löschen möchten,
bitten wir euch auch in Zukunft die Bilder bei "Fremdhostern" einzustellen.
Wir empfehlen: https://de.imgbb.com/
  • tomsche
    Reaktionen
    18
    Trophäen
    3
    Beiträge
    86
    Dateien
    5
    • 21. Oktober 2021 um 18:01
    • #1

    Hallo,

    ich packe meine spezielle Frage aus meinem anderen Thread mal in einen eigenen Thread. Vielleicht ist die Resonanz dann besser.

    Ich würde gerne wissen, wie man aus einer LS17 dirt map eine dirt map macht, die im LS19 ein gutes Ergebnis erzielt. Reicht es, wenn ich mit einem Bildbearbeitungsprogramm wie GIMP die Helligkeit sowie den Kontrast beim blauen Farbkanal anpasse, um ein dunkleres Bild zu erhalten?

  • Administrator 21. Oktober 2021 um 18:05

    Hat das Label Offen hinzugefügt.
  • AgroMike
    Reaktionen
    1.269
    Trophäen
    4
    Beiträge
    1.368
    Dateien
    2
    Bilder
    38
    • 21. Oktober 2021 um 22:30
    • #2

    Ganz so einfach funktioniert es leider nicht, da sich das System von LS 17 zu LS 19 erheblich verändert hat. Wenn du dir den Blaukanal einer LS 17-Specular anguckst, wirst du sehen, dass die komplette Map blau ist, mal heller, mal dunkler, aber alles blau. Das bedeutet, dass im LS 19 auf der gesamten Fläche Schmutz erzeugt wird und das Fahrzeug oder Gerät danach aussieht, wie ein Würstchen im Schlafrock. Das siehtst du auch im GE, wenn du den dirt auf 1 stellst.

    Um eine vernünftige Dirt-Map nach LS 19-Standard zu erzeugen, bleibt einem nichts anderes übrig, als diese mit Hilfe eines 3D-Programmes neu zu erstellen. Das ist kein Hexenwerk und eigentlich auch relativ schnell gemacht, vorausgesetzt jedoch, dass man sich zumindest ein bisschen mit dem Programm auskennt. Für Blender kann ich da immer die Tutorials von Modelleicher auf YouTube empfehlen. Da zeigt er meiner Ansicht nach sehr gut verständlich, wie mann mit Blender und Gimp eine Dirt-Map erstellt.

    Es gibt da noch eine Möglichkeit, sich nur mit Gimp so ein bisschen eine gemogelte Dirt-Map zu erstellen, indem man sich einfach in Gimp eine blaue Fläche erzeugt und diese dann mit einer Schablone bzw. einem Stempel (z. B. Schwamm, Blätterhaufen oder was es da noch so gibt) mit schwarz schrittweise abdunkelt. Man kann das auch ein bisschen über die Deckkraft steuern. Dadurch entsteht dann so ein Art Schmutzschablone, durch die dann eben nur dort Schmutz erzeugt wird, wo die map noch blau ist. An den schwarzen Stellen entsteht keine Schmutz. Das funktioniert allerdings nur bei einfachen Gerätschaften halbwegs passabel. Bei Traktoren oder anderen komplexen Gebilden funktioniert das eher nicht so gut.

    Wenn du den blauen Kanal einfach nur dunkler stellst, führt das lediglich dazu, dass der Schmutz später erscheint und weniger stark ausfällt. Es bleibt aber letztendlich beim Würstchen im Schlafrock.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • PATR10T
    Reaktionen
    100
    Trophäen
    4
    Beiträge
    190
    Dateien
    8
    Bilder
    5
    • 21. Oktober 2021 um 23:26
    • #3
    Zitat von tomsche

    Hallo,

    ich packe meine spezielle Frage aus meinem anderen Thread mal in einen eigenen Thread. Vielleicht ist die Resonanz dann besser.

    Ich würde gerne wissen, wie man aus einer LS17 dirt map eine dirt map macht, die im LS19 ein gutes Ergebnis erzielt. Reicht es, wenn ich mit einem Bildbearbeitungsprogramm wie GIMP die Helligkeit sowie den Kontrast beim blauen Farbkanal anpasse, um ein dunkleres Bild zu erhalten?

    was haste denn fur eine? so eine default dirt wo einfach irgendwelche kleckse sind oder ne ordentliche? zb bei nem giants fahrzeug von ls17 kann man die so in ls19 nehmen, dazu reichts wenn du den blauen channel etwas abdunkelst, 1:1 wäre es sonst etwas zu viel schmutz... den roten channel kannst schwarz machen, sonst ist dein fahrzeug verchromt wenns abnutzt, wenn du dich mit nem bildbearbeitungsprogramm wie zb photoshop etwas auskennst man man sich den roten channel auch halbwegs ordentlich erstellen, das man abgenutzte kanten dann hat...

    http://www.facebook.com/OberlandAgrar

    http://www.facebook.com/europeanendurancecenter

  • tomsche
    Reaktionen
    18
    Trophäen
    3
    Beiträge
    86
    Dateien
    5
    • 22. Oktober 2021 um 08:59
    • #4

    Für meine Übung verwende ich das "500kg Weight" von Maxter aus dem Modhub.

    Den Inhalt des roten Farbkanals habe ich schon in GIMP gelöscht. Das wurde mir in meinem anderen Thread so vorgeschlagen, da der rote Kanal im LS19 für etwas anderes verwendet wird als im LS17. Das dürftige Ergebnis mit der originalen dirt map habe ich auch schon im Spiel gesehen. Das Gewicht war komplett braun. Überzeugend war meine abgedunkelte Variante des blauen Kanals aber auch nicht.

    Ich mach mich dann mal auf die Suche nach dem Video auf Youtube.

  • da-hoffi
    Gast
    • 22. Oktober 2021 um 09:12
    • #5

    Wenn ich doch nur mal eine specular konvertiere, arbeite ich aber auch meist nur mit Helligkeit und Kontrast.

    Helligkeit meist um ca. 20-25% runter (kommt aber immer auf das Orginal an)

    Kontrast erhöhe ich solange, bis die dunkelsten Stellen wirklich absolutes Schwarz (0 0 0) sind -> kann man ja mit der Pipette kontrollieren

    Außerdem wirkt es mit höherem Kontrast oft realer, als ein zu weicher Übergang zwischen "richtig schmutzig" und "nur leicht".

    Ich sag mir dann immer "entweder da klebt Dreck an der Stelle oder halt nicht" ....so wischi-waschi halbtransparent gibts nicht :-P

  • PATR10T
    Reaktionen
    100
    Trophäen
    4
    Beiträge
    190
    Dateien
    8
    Bilder
    5
    • 22. Oktober 2021 um 20:30
    • #6

    roter channel ist die abnutzung, grüner ist die ao und der blaue der schmutz... wenn man weiss wie, kann man den roten channel auch machen... einfach nur schwarz geht natürlich auch ;)

    hab mir das gewicht jetzt mal angesehen, der gesamte blaue channel ist viel zu hell, nur dunkel machen bringt da nicht viel... wie da hoffi schon geschrieben hat, musst da sehr mit helligkeit/kontrast spielen, damit was anständiges bei raus kommt ;)

    zusätzlich kann man die ao noch mit einbeziehen (grüner channel) und drüber blenden, somit hat man dann am modell in den winkeln auch mehr schmutz als an den glatten flächen...

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    http://www.facebook.com/OberlandAgrar

    http://www.facebook.com/europeanendurancecenter

  • tomsche
    Reaktionen
    18
    Trophäen
    3
    Beiträge
    86
    Dateien
    5
    • 24. Oktober 2021 um 09:05
    • #7

    In GIMP habe ich es bisher nicht hinbekommen, die Helligkeit um 20 - 25% herunterzuregeln. Da kann ich nur Werte zwischen -127 und +127 wählen. Um was für eine Maßeinheit es sich handelt, konnte ich nicht herausfinden. Stelle ich dann Werte zwischen -25 und -32 ein? Das wären 20 bis 25% von -127.

    Zitat von PATR10T

    zusätzlich kann man die ao noch mit einbeziehen (grüner channel) und drüber blenden, somit hat man dann am modell in den winkeln auch mehr schmutz als an den glatten flächen...

    Was meinst Du mit "drüber blenden"? Soll ich den grünen Kanal als Schablone nutzen oder wie ist Dein Hinweis zu verstehen?

  • PATR10T
    Reaktionen
    100
    Trophäen
    4
    Beiträge
    190
    Dateien
    8
    Bilder
    5
    • 25. Oktober 2021 um 20:46
    • #8

    ich kopiere mir die einzelnen channel immer raus und erstell damit eine neue datei, dort pass ich den kontrast vom blauen channel an und leg die einzelnen channel dort als ebenen übereinander, dann mit filtern ineinander... so kann man auch den roten channel mit abnutzung machen... allerdings benutz ich photoshop, mit gimp kenn ich mich leider nich aus...

    http://www.facebook.com/OberlandAgrar

    http://www.facebook.com/europeanendurancecenter

  • tomsche
    Reaktionen
    18
    Trophäen
    3
    Beiträge
    86
    Dateien
    5
    • 27. Oktober 2021 um 18:23
    • #9

    Und ich habe nur GIMP. Bin aber Einsteiger und kein Experte, wenn es um die Bedienung von Bildbearbeitungssoftware geht. Ab "... und leg die einzelnen channel dort als ebenen übereinander ..." komme ich leider nicht mehr mit.

    Trotzdem danke für Deinen Versuch, mir den Ablauf zu erläutern.

  • PATR10T
    Reaktionen
    100
    Trophäen
    4
    Beiträge
    190
    Dateien
    8
    Bilder
    5
    • 27. Oktober 2021 um 20:47
    • #10

    ich kann die gern die angepasste schicken... mit gimp kann ich dir leider nicht helfen...

    http://www.facebook.com/OberlandAgrar

    http://www.facebook.com/europeanendurancecenter

  • tomsche
    Reaktionen
    18
    Trophäen
    3
    Beiträge
    86
    Dateien
    5
    • 27. Oktober 2021 um 21:50
    • #11

    Vielen Dank für das Angebot. Damit kann ich nichts anfangen. Mir geht es ja nicht um das Ergebnis, sondern um die Arbeitsschritte, die zum Ergebnis führen.

    Würde die Erstellung einer bebilderten Photoshop-Anleitung viel Zeit kosten? Vielleicht könnte ich daraus die Arbeitsschritte in GIMP ableiten. GIMP kennt auch Ebenen und Farbkanäle.

  • da-hoffi
    Gast
    • 27. Oktober 2021 um 22:05
    • #12

    Ich glaube fast, da haben es Photoshopler ein wenig einfacher

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

  • tomsche
    Reaktionen
    18
    Trophäen
    3
    Beiträge
    86
    Dateien
    5
    • 28. Oktober 2021 um 09:28
    • #13

    Du kennst ja meine Anleitung schon, da-hoffi. Worin besteht der Unterschied zwischen dem, was im Video zu Photoshop gezeigt wird und dem, was ich in der Anleitung beschrieben habe. Ich sehe da nicht wirklich einen Unterschied.

    Vom Inhalt her:

    1. roten Farbkanal komplett schwarz machen
    2. im blauen Farbkanal über die Anpassung von Helligkeit und Kontrast weniger helle Blautöne, mehr dunkle Blautöne und mehr schwarze Stellen

    Im ganzen Video war nur der Reiter mit den Farbkanälen zu sehen. Mit Ebenen wurde überhaupt nicht gearbeitet. Schade eigentlich.

  • da-hoffi
    Gast
    • 28. Oktober 2021 um 09:30
    • #14

    Im Grunde gibt es auch keinen Unterschied, bis auf die Tatsache, das Photoshop die Kanäle direkt einzeln selektierbar hat und man auf Ebenen verzichten kann.

  • tomsche
    Reaktionen
    18
    Trophäen
    3
    Beiträge
    86
    Dateien
    5
    • 28. Oktober 2021 um 09:48
    • #15

    Schade ist es, weil PATR10T geschrieben hat, dass er mit Ebenen arbeitet und damit auch den roten Farbkanal so erstellen kann, wie es sein soll.

  • PATR10T
    Reaktionen
    100
    Trophäen
    4
    Beiträge
    190
    Dateien
    8
    Bilder
    5
    • 28. Oktober 2021 um 12:39
    • #16

    weil ich die kanäle alle raus kopiere und damit neue ebenen in einer neuen datei erstelle... so kann man sie gut bearbeiten, am ende wird dann das bearbeitete wieder zurück in die ursprungsdatei kopiert...

    im endeffekt ist das kein muss, da du die kanäle ja auch so bearbeiten kannst... dahoffis video zeigt genau das was ich auch mach, nur halt nicht in der original datei...

    http://www.facebook.com/OberlandAgrar

    http://www.facebook.com/europeanendurancecenter

  • tomsche
    Reaktionen
    18
    Trophäen
    3
    Beiträge
    86
    Dateien
    5
    • 28. Oktober 2021 um 12:42
    • #17

    Danke für Deine Rückmeldung, PATR10T.

    Der Thread kann geschlossen werden.

Ähnliche Themen

  • Unterstützung bei der Erstellung einer Konvertierungs-Anleitung gesucht

    • tomsche
    • 12. Oktober 2021 um 17:21
    • Hilfe Ls19
  • Mod Anfrage für das Konvertieren des Pöttinger Eurocat 315H aus dem LS17 in den LS19 für Verwendung im LS22

    • Fireblaster_Kev
    • 11. Oktober 2021 um 09:27
    • Hilfe Ls19
  • Wie LS 15 oder LS17 Mods zu LS19 holen

    • Schlueterforever
    • 27. März 2021 um 18:29
    • Hilfe Ls19

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Cookie-Richtlinie
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Impressum
  5. Kontakt
Community-Software: WoltLab Suite™
Design by Forbidden-Mods.de