1. Dashboard
  2. News
  3. Forum
  4. Filebase Fs25
    1. Neue Dateien
    2. FBM Team Fs25
  5. Filebase Fs22
    1. Neue Dateien
    2. FBM Team Fs22
  6. Filebase Fs19
    1. FBM Team Fs19
  7. Streaming-Partner 2
  8. Mediathek
    1. Alben
    2. Videokanäle
  9. Support Discords
  10. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Schüttgut
  • Alles
  • Schüttgut
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Dateien
  • Bilder
  • Videos
  • Erweiterte Suche
  1. Forbidden Mods - einfach verboten gut
  2. Filebase
  3. Filebase Fs17
  4. Anhänger
  5. Schüttgut

3.2.0.1 Fliegl TDK160 V3.2

  • FriendlyX
  • 28. Juli 2018 um 21:42
  • 733 Downloads
  • 20 Kommentare
  • Herunterladen
Hier findest du Mods die aus aller Welt zusammengetragen wurden.

Hierfür gelten folgende Grundsätze:
Das Forum Forbidden Mods übernimmt keine Gewährleistung für
1. Die Funktionalität des Mods
2. Die Richtigkeit der Angaben inclusive des Downloadlinks
3. Mods die ohne Freigaben ins Internet gestellt wurden

Sollten "Auffälligkeiten" diesbezüglich hervorstechen nutzt bitte den Report-Button.
!--> Ohne Nachweise keine Bearbeitung eines Reports <--!
  • Übersicht
  • Versionen 2
  • Kommentare 20

Fliegl TDK160 V3.2 mit Überladeschnecke

Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.


Fliegl TDK160 V3.2

15m³ (15000l) Ladevolumen

4 Reifenvarianten (Standard, Breitreifen, LKW-Reifen, Nokian-Reifen)

Farbwahl zwischen dunklem und hellen Grün

Kennzeichen mit manueller Zulassung

Dynamic Hoses (2x Hydraulik, 2xLuft und 1x Elektrik), Anschlüsse hinten: 2xLuft, 2xHydraulik, 1xElektrik)

Option Überladeschnecke

Veränderungen in V 3.2

Dynamic Hoses Anschlüsse hinten hinzugefügt

Option für Überladeschnecke hinzugefügt

Veränderungen in V 3.1

Helles Grün überarbeitet(kräftiger), aber immer noch nicht ganz perfekt.

Kennzeichen leicht angepasst (war die ganze Zeit leicht im Blech drin, ist mir aber erst jetzt aufgefallen)


  • Version 3.2.0.1

    • FriendlyX
    • 1. August 2018 um 13:42
    • 343 Downloads

    Dynamic Hoses überarbeitet, sollten sich jetzt korrekt anschließen

  • Version 3.2.0.0

    • FriendlyX
    • 28. Juli 2018 um 21:42
    • 390 Downloads
Claas Fendt
30. Juli 2018 um 18:24

Ist das gewollt, dass man die Dünger und Saatgutpaletten nicht mit Taste "R" laden kann, sondern nur mit dem FL?

Oder ist das ein Bug?

Ansonsten toller Kipper habe den schon im 15er geliebt.

FriendlyX
31. Juli 2018 um 13:57

Ist mir noch nicht aufgefallen habe ihn nur am silo getestet, das ich vorher mit dünger gefüllt habe. Macht der das auch nicht in der config ohne Schnecke?

Claas Fendt
31. Juli 2018 um 16:11

Das habe ich nicht getestet

MarkusS.
1. August 2018 um 20:39

Habe das auflösen durch Taste "R" z. B. der Saatgutpaletten getestet, funzt ohne Probleme

webwibo
3. August 2018 um 18:36

Hallo, ich habe auch das Problem, das sich die Hänger bei mir nicht von den Paletten beladen lassen.

Der Hinweis zum auffüllen erscheint nicht im Hilfefenster. (GKV mit Standarschlepper ).

Externer Inhalt abload.de
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

">

mache ich vielleicht etwas falsch? Mit Standardhäger funktionert es sofort.

FriendlyX
4. August 2018 um 15:34

habs heute mit ülw design getestet und es funktioniert

Monster1981
29. Juli 2018 um 22:36

Wird es bestimmt auch noch mit Lenkachse geben,als Wunschausstattung!!MfG

MarkusS.
29. Juli 2018 um 21:17

Vielen Dank für die Überarbeitung des Kippers, nur eine Frage an euch … Schließen sich die Druckluftschläuche bei euch auch verkehrt herum an (rot auf gelb)? Mir is es ja egal, da er sich auch so ohne Probleme ziehen lässt. Wollte es nur wissen ob's am Kipper liegt oder an meinen Traktoren... ;)

FriendlyX
29. Juli 2018 um 22:21

bei mir schließt sich in Fahrtrichtung gesehen: rot links an und gelb rechts an

FriendlyX
30. Juli 2018 um 16:41

ich glaube das ist falsch oder? mein traktor hat die anschlüsse auch so rum aber ich glaube rot ist rechts oder?

MarkusS.
30. Juli 2018 um 19:03

Also bei meinen Traktoren sind die Anschlüsse in Fahrtrichtung links gelb und rechts rot, somit schließen sich die Schläuche bei allen Traktoren verkehrt herum an. Wie das in RL ist weis ich leider nicht, bin leider kein Landwirt.

Daniel76
30. Juli 2018 um 22:52

Also in Realität ist die gelbe Leitung bzw der gelbe Anschluß in Fahrtrichtung links neben dem Anhängemaul vorhanden. Das ist die Bremsleitung für den Anhänger(sie hat nur beim bremsen Druck).

Die andere Leitung (rot) bzw dieser Anschluß ist auf der rechten Seite des Anhängemauls befestigt. Dies ist die Vorratsleitung für den Anhänger(sie steht ständig unter Druck ca 6Bar und füllt den Kessel des Hängers woraus die Luft zum bremsen genommen wird).

Die gelbe Leitung steuert nur ein Ventil das entscheidet wie stark gebremst wird.

Dieses System nennt man 2Kreis Bremsanlage.

Früher gab es noch ein 1Kreissystem. Dabei war der schwarze Anschluß bzw Leitung auf der linken Seite über dem gelben Anschluß montiert. Dabei wurde der Kessel und die Bremse über eine Leitung gesteuert.

Ist aber heute nicht mehr kaufbar bzw nicht mehr an Neufahrzeugen zugelassen.

Mfg P.S. der kipper ist sehr schön geworden Danke dafür!!!

FriendlyX
31. Juli 2018 um 13:55

Danke für die Beschreibung. Bin mir aber noch nicht sicher wo nun der Fehler liegt, glaube aber am Treker. habe bei meinem in der xml die Luftanschlusseinträge getauscht und nun kuppelt er richtig an. gelb links rot rechts. So da es jetzt beim großteil aller hänger falsch herum ist werde ich mir den Trailer selbst doch nochmal vornehmen

JensJupp
29. Juli 2018 um 18:01

Super Kipper.....habe mir noch ne mitlenkende Hinterachse verbaut.....

Ansonsten TOP

FriendlyX
29. Juli 2018 um 19:32

danke für das lob.

ich persönlich halte eine gelenkte hinterachse für unreal bei dem modell von trailer, oder gibts das?

JensJupp
29. Juli 2018 um 20:03

Ich persönlich finde Lenkachse gut...ob es das bei diesem Modell gibt weiß Ich nicht.....habe alle meine Tandem umgebaut......Lenkachse , Einzelradaufhängung mit dynamischer Federung

Daniel76
30. Juli 2018 um 16:48

Moin zusammen, da ich aus dieser Branche bin möchte ich gerne für ein wenig Aufklärung zu dem Thema Lenkachse sorgen.

Es gibt 2 Arten von Lenkachsen: eine die aktiv mitlenkt , das heißt ein Hyraulikzylinder (Geberzylinder) wird am Anbaubock Kugelkopf K80 nebenan mit einem separaten Gestänge angelenkt und versorgt über Leitungen an der Hinterachse den Lenkzylinder (Nehmerzylinder).Das nennt man auch Zwangslenkung(das Ganze gibt's auch mit elektischem Sensor der den Lenkwinkel erfasst und über die Loadsensing Hydraulik die Achsen lenkt).

die 2. Lenkart ist eine Nachlauflenkung ,das heißt sie lenkt nicht aktiv mit sondern läuft nur hinterher bei Kurvenfahrt. Dabei ist ein Lenkzylinder an der Achse montiert. Er wird beim Geradeauslauf mit Druck versorgt und die Achse ist gesperrt. Bei Kurvenfahrt wird er drucklos(Schwimmstellung ,das Öl kann sich frei bewegen im Zylinder) und die Achse kann die Lenkbewegung ausführen.

Bei dem Fliegl Kipper oben gibt es wenn überhaupt nur die Nachlaufachse, da das hier keinen Sinn macht. Lenkachsen werden bei Ladewagen, Silagekippern, Triedems, gebraucht da diese viel auf der Wiese und im Acker unterwegs sind um ein Radieren der Räder zu vermeiden. Der Fliegl Kipper ist ein Schüttguthänger(Getreide ,Kies, Dünger , usw ) der meist nur auf der Straße sein wird, da braucht man keine Lenkachse.

Hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen

JensJupp
30. Juli 2018 um 16:52

Super erklärt.....Danke

Datei-Informationen

Changelog
Dynamic Hoses Anschlüsse hinten hinzugefügt
Option für Überladeschnecke hinzugefügt
  1. Datenschutzerklärung
  2. Cookie-Richtlinie
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Impressum
  5. Kontakt
Community-Software: WoltLab Suite™
Design by Forbidden-Mods.de