gibt es diesen Klee auch auf einer anderen map? Die Hof Bergmann gibt es nur mit dem Schnarchhoster. Dort lade ich nichts größer 20MB weil es a ewig dauert, und b meistens ca zehn Anläufe braucht bis der Kram tatsächlich auf meinem Rechner landet.
Hab mir den malm angesehen. Habe die beiden Nodes workAreaChopperWidth und workAreaChopperHeight getauscht indem ich die Translation x Werte getauscht habe. Die Node workAreaChopperWidth stand bei -7, die Node workAreaChopperHeight auf 7. Einfach das Minuszeichen bei dem einen hin, und bei dem anderen weg. So ist es zumindest im CR1090 eingebaut.
Kleine Frage zur besseren Verständnis. Willst du das Ergebnis auf dem Boden verändern, oder den Strahl der aus dem Häcksler kommt? Das sind nämlich zwei verschiedene Paar Schuhe.
Über die Nodes kann man die entsprechende Stelle im GE suchen und dort die breite verändern. Sprich in nodepad++ Doppelklick auf die von mir hier rot gefärbten Bereiche (jeweils natürlich einzeln) dann Strg f drücken und über die damit aufgerufene Suchfunktion in den Bereich i3dmapping gelangen. Dort dann den angegeben Index in der i3d suchen.
Ich hoffe das war einigermaßen verständlich pardonpardonpardon
wenn da ein Teil war, sollte es doch in dem 17er noch drinne sein. Beim autoconvert erstellt der Editor immer zwei Ordner, einen mit _convertet hinten dran, und einmal ohne. In der i3d sollte das Teil noch vorhanden sein. Manchmal hilft ein zusätzliches hub auf der Innenseite.
Die Grundfunktionen lassen sich am einfachsten herstellen wenn man die XML Einträge aus einem originalen aktuellen Giantsgerät übernimmt. Nicht immer ganz einfach, aber das dürfte der praktikabelste Weg sein.
Das Fillunit Problem dürfte hierauf zurückzuführen sein:
Ob es den nochmal gibt entzieht sich meiner Kenntnis. Auf YouTube ist eine ältere Version zu sehen. Ich habe noch so einiges geändert. Anderer Motor, andere Auspuffanlagen, neue Felgen…. . Jetzt kam gerade der neue Patch 1.4 raus, da kann sein das nochmal was geändert werden muss. Und leider habe ich ca. alle drei Tage ne Idee die noch umgesetzt werden will. Da kann ich nur um Geduld bitten bis es so weit ist.
ja, das ist die Hauptcollision. Sprich 0>. Diese kann man zurecht scalieren indem man den Haken bei Rigidbody raus nimmt (vorher die eingestellten Werte etc bei Rigidbody notieren). Dann zurecht schieben und Freeze Transformation. Die Teile die hinten dran hängen an 0> vorher natürlich umparken. Dann den Haken bei Rigidbody wieder setzen und die Einstellungen wieder herstellen. Anschließend die umgeparkten Sachen wieder drauf, und fertig ist der Lack.
Man kann auch eine Collision aus einem anderen Hänger verwenden. Funktioniert sehr ähnlich. Eine Sicherheitskopie kann nie schaden.
die Idee finde ich gar nicht schlecht. Etwas martialisch, aber cool. Wenn ich Zeit finde mach ich evtl so ein Teil für den 19er. Rückwärts konvertieren ist aber so ne Sache