Vielen lieben Dank euch allen.
Beiträge von Oldenfarm
-
-
Versuche mal den dashbordSymbolShader. Damit sollte es funktionieren.
-
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
-
Ich vermute mal das die shader Einstellungen nicht passen. Das ist von hier aus schwer zu sagen. pardon
-
Ja, das ist so. Schlüter und Eicher haben eins gemeinsam. Egal wie viele du hast, es ist einer zu wenig
-
Moin,
die log wäre hilfreich. Die
hat leider Corona Ferien.
Gruß Oldenfarm
-
Es ist sehr klein, sieht aber nach dem 17er Eintrag aus. Den brauchst du vermutlich nicht mehr. Für den Anfang mal raus mit dem Krempel aus der modDesc, und in der xml als Type tractor angeben. Bei vehicleTypeconfig dort auch tractor angeben.
-
Das müsste in der modDesc bei vehicleTypes stehen.
-
Wie hast du ihn denn geschrieben?
-
Könnte sein das da ein Pfad nicht stimmt.
Error: Can't load resource 'C:/Users/User/OneDrive/Documents/My Games/FarmingSimulator2019/mods/Fs19_Steyr9145/dataS/scripts/vehicles/Vehicle.lua'.
So wie das aussieht sucht er den dataS Ordner in deinem Mod. Dort wird er ihn aber ganz sicher nicht finden.
-
Ich glaube dieser hier könnte dir weiterhelfen:
https://www.farming-simulator.com/mod.php?lang=d…98&title=fs2019
Gruß Oldenfarm
-
Ich habe mal gelesen das man in der SeasonAnimal.lua zu finden unter FS19_RM_Seasons\src\animals im Bereich Adjusted liquid manure production aus der Zeile return oldFunc(husbandry) and not husbandry:hasStraw() das not raus löschen kann. Dann funktioniert wohl beides. Wenn ich mich nicht irre war das auf modding-welt.com. Ob das wirklich funktioniert kann ich nicht sagen. Getestet habe ich das noch nicht.
Gruß Oldenfarm
-
Ich wünsche alles Gute zum Geburtstag. bdaybdaybdaybdaybday
-
Hallo,
hier mal ein Reifeneintrag aus dem Fiat aus dem Game:
<wheelConfiguration name="$l10n_configuration_valueDefault" price="0">
<wheels autoRotateBackSpeed="2.0">
<wheel filename="$data/shared/wheels/trelleborg/TM600/320_85R28.xml" configId="rim4" isLeft="true" hasTireTracks="true" hasParticles="true" >
<physics rotSpeed="1" restLoad="1.7" repr="frontWheelLeftRepr" driveNode="frontWheelLeftDriveNode" forcePointRatio="0.5" initialCompression="25" suspTravel="0.19" spring="32" damper="30" />
</wheel>
<wheel filename="$data/shared/wheels/trelleborg/TM600/320_85R28.xml" configId="rim4" isLeft="false" hasTireTracks="true" hasParticles="true">
<physics rotSpeed="1" restLoad="1.7" repr="frontWheelRightRepr" driveNode="frontWheelRightDriveNode" forcePointRatio="0.5" initialCompression="25" suspTravel="0.19" spring="32" damper="30" />
</wheel>
<wheel filename="$data/shared/wheels/trelleborg/TM700/520_70R38.xml" configId="rim3" isLeft="true" hasTireTracks="true" hasParticles="true">
<physics rotSpeed="0" restLoad="1.0" repr="backWheelLeft" forcePointRatio="0.5" initialCompression="15" suspTravel="0.21" spring="25" damper="30" />
</wheel>
<wheel filename="$data/shared/wheels/trelleborg/TM700/520_70R38.xml" configId="rim3" isLeft="false" hasTireTracks="true" hasParticles="true">
<physics rotSpeed="0" restLoad="1.0" repr="backWheelRight" forcePointRatio="0.5" initialCompression="15" suspTravel="0.21" spring="25" damper="30" />
</wheel>
<foliageBendingModifier index="2" minX="-1.2" maxX="1.2" />
</wheels>
</wheelConfiguration>
Die rot markierten Bereiche sind der Teil der das Spiel die Reifen laden lässt.
Dein xml tag sieht sehr nach einem Eintrag für fest eingebaute Reifen aus. Das wird so nicht funktionieren. Am besten ein vergleichbares Fahrzeug aus dem Spiel suchen und den kompletten wheels Eintrag übernehmen. Dann müssen die Indexe angepasst werden. Wenn das so weit läuft kann man die angegebenen Reifen xml austauschen um andere Reifen zu erhalten. Hierbei ist zu beachten das der jeweilige Pfad eventuell angepasst werden muss. Am einfachsten funktioniert dies wenn man sich das aus einem Fahrzeug abschreibt das die jeweiligen Reifen verbaut hat.
Gruß Oldenfarm
-
Bei mir fehlt die Gülle Textur bei diversen geänderten Boden Texturen. Ich baue dann immer um auf Standard, damit klappt es für gewöhnlich.
-
Naja, such dir einen Oldi, und tausche die Polygone aus. Klar geht das nicht in ein paar Minuten. Immer dran denken: der eigentliche Schlepper besteht aus unsichtbaren Collis. Die Polygone sind fürs Auge, sonst für nichts. Mit etwas Übung bekommt man heraus was man wie wohin schieben kann.
-
Wenn du etwas genauer sagst worum es geht hab ich evtl eine Idee. Im trüben fischen ist nicht so meins.
-
Suche dir das Fahrzeug das deinem am meisten ähnelt. Da baust du dann dein Modell rein. So mache ich das jedenfalls pardon
-
wenn du da eine weitere configuration drinne hast, ja. Wenn das der enzige Eintrag ist sollte es so aussehen:
<realManualTransmission>
<gears>
<gear speed="5.4" name="1" />
<gear speed="9.0" name="2" />
<gear speed="13.4" name="3" />
<gear speed="20.9" name="4" />
<gear speed="30.7" name="5" />
<gear speed="40.0" name="6" />
</gears>
<reverser type="preselect" >
<ratios forward="1" reverse="1" />
</reverser>
<rangeSet1 powerShift="true" defaultRange="1" >
<range ratio="0.512" name="I" />
<range ratio="0.612" name="II" />
<range ratio="0.73" name="III" />
<range ratio="1" name="IV" />
</rangeSet1>
<rangeSet2 powerShift="false" defaultRange="2" >
<range ratio="0.5" name="LO" />
<range ratio="1" name="HI" />
</rangeSet2>
</realManualTransmission>
-
Ok,
hast du den Tag unten dran vergessen zu kopieren oder nicht mit drin:
</realManualTransmissionConfiguration>