Also inwiefern ein laptop mobil sein sollte ist mir ein rätsel. Du könntest in zwar mitnehmen, aber unterwegs zocken kann man damit vergessen. Selbst bei office laptops hält der akku nie lange, wie das dann bei einem gerät ist das auch etwas leisten muss brauchen wir glaube ich garnicht diskutieren. Laptop würde ich wirklich nur empfehlen wenn du zb regelmäßig in die berufsschule o ä fährst und den da mitnehmen möchtest. in jedem anderen fall bist du mit einem Stand-PC besser dran. Und selbst wenn du dich jetzt mit dem austauschen von teilen nicht auskennst, kann sich das ja in nächster zeit noch ändern. Generell würde ich einfach mal schauen was das anspruchsvollste spiel ist das du damit spielen würdest, dann noch ein gutes stück drüber gehen um nicht beim nächsten release schon an die leistungsgrenze zu kommen, und gut ist.
Ich hab mir november 2021 einen prebuilt pc geholt. 1499€ und schafft immernoch alles was ich ihm vorsetze.
Wichtig ist nur, dass du nicht auf den begriff "gaming-pc" reinfällst. Da wird oft mit "120 fps in fortnite" etc geprahlt, was auch ein ausrangierter bürorechner schafft. bei den spezifikationen würde ich mich da an den aktuellen teilen der namhaften hersteller halten, nach bedarf ist es auch kein problem ein paar generationen zurück zu gehen zb RTX 3000 serie / intel 10te generation. Wenn du es von der konsole gewohnt bist, solltest du auch beim controller bleiben. Von xbox ab 360 und playstation ab ps4 sollten die controller ohne probleme am pc funktionieren. Tastatur und maus sind aber erstmal auch völlig ausreichend. Ob du mit lenkrad spielen willst musst du selbst herausfinden. Bringt zwar einen tick mehr realismus, entschleunigt das spiel aber auch.