Beiträge von FarmingSeriously

    Bei mir hat Nvidia das GeForce Experience automatisch durch die Nvidia-App ersetzt.

    Die Filter werden nach wie vor so eingestellt, wie zuvor auch, da diese an sich nichts mit der App zu tun haben, sondern mit dem Nvidia-GeForce-Treiber aktiviert werden.

    Achso, du redest von den Filtern, die man über das GeForce-Overlay im Spiel einstellen kann. Da habe ich dich falsch verstanden. Ich dachte, du suchst nach den Einstellungen/Optimierungen, die man vorher im Programm Geforce Experience und nun eben über die Nvidia-App einstellen konnte. Nvidia hat ja vor kurzem das alte Experience durch die neue Nvidia-App ersetzt (wenn man in der Taskleiste auf das Nvidia-Symbol rechts klickt, kann man ja entweder die Nvidia Systemsteuerung oder eben GeForce Experience bzw. Nvidia-App auswählen).

    Aber bei deinem eigentlichen Problem kann ich leider nicht helfen, da bei mir weiterhin alles angezeigt wird. Evtl. könntest du mal GeForce Experience deinstallieren und dann neu installieren.

    Offenbar hast du eine andere log.txt, als ich. Ich habe jetzt die Datei von Benni89 vier oder fünf mal heruntergeladen, bei mir werden nur diese zwei Fehler angezeigt:
    Zeile 137: Warning: Duplicate l10n entry 'configuration_roof' in mod 'FS22_ClaasXerion5000'. Ignoring this definition.
    Zeile 186: Warning: Duplicate l10n entry 'configuration_airfilter' in mod 'FS22_MBtrac1100_1800'. Ignoring this definition.

    Diese beiden Einträge verursachen definitiv keinen Spielabsturz.

    Die von Benni89 angehängte Datei enthält auch nur 218 Zeilen, so dass die von Rob Key angegebenen Zeilen und somit auch die Warnings von mir nicht nachvollzogen werden können.

    Du hast dann vermutlich jetzt statt GeForce Experience die neue NVidia App, stimmt´s?

    Wenn du die App öffnest, solltest du unter "Startseite" unten deine ganzen Spiele sehen. Wenn du dort mit der Maus über dein gewünschtes Spiel fährst, kannst du auswählen zwischen Einstellungen und Starten. Bei Einstellungen findest du dann zum Einen die Programmeinstellungen (wo du auch die automatische Optimierung auswählen kannst) und die Globalen Einstellungen.

    Wenn beim Start der Nvidia App erst mal keine Spiele angezeigt werden, was bei mir direkt nach der Aktualisierung von Expierience auf App auch so war, dann sollten die Spiele beim nächsten Neustart des Rechners aber angezeigt werden. Bei mir war das zumindest so.

    Das CnC Forum ist endgültig Geschichte ,das forum ist tot
    ist nur irgendwie komisch es wird angekündigt das forum zuschließen und kurz drauf kommt die meldung das der LS25 erscheint

    mit den ganzen sachen die CnC schon hatte Bodenverformung Schlamm einen KI-Helfer der sich das feld selbst einteilt inklusive Vorgewende
    ist mehr als verdächtig

    Immer diese Aluhüte...X(

    Du darfst ja auch nicht davon ausgehen, dass das aktuelle Landscaping im 25er genau so sein wird. Da werden sicher auch die ein oder andere Änderung/Erweiterung Einzug halten. Aber alles sind nur Spekulationen. Lassen wir uns einfach überraschen, was im 25er dann möglich ist. Da wird jetzt schon wieder so viel hineininterpretiert, dass hinterher wieder alle nur enttäuscht sind.

    Da wurde in einem Mitschnitt von der FarmCon drauf eingegangen. Offensichtlich brauchen die Modder hier überhaupt nichts beachten und können sich Feldformen ausdenken, wie es ihnen beliebt, da scheinbar die Engine den Feldumriss erkennt und hieraus die optimale GPS/Helferspur errechnet. Das soll angeblich auch funktionieren, wenn Felder mit dem Pflug nachträglich verändert werden, z. B. auch, wenn zwei Felder zusammengelegt werden.

    So habe ich das zumindest in den Videos verstanden...

    Hier wird mal wieder ordentlich vom Thema abgeschweift. Der Schwadmäher aus dem MacDon-Pack ist in erster Linie für den Schwaddrusch vergesehen, bei dem der Schwadmäher das Getreide mäht und zur Trocknung und Abreifung auf Schwad legt. Danach wird dann das Getreideschwad mit einem Mähdrescher mit Schwadaufnahme aufgenommen und gedroschen.

    Dieses Verfahren ist hauptsächlich in Nordamerika weit verbreitet. Aber auch in Deutschland kommt das langsam auf. Vor allem beim Raps sollen so die Verluste, die beim Mähdrusch entstehen, verringert werden, weil der Raps nicht komplett reif auf Schwad gelegt wird. Anschließend reift und trocknet der Raps im Schwad relativ sicher vor Wind fertig und wird dann gedroschen.

    Das ist das GPS NICHT der Helfer es gibt auch andere Video

    Ich habe heute schon irgendwo gelesen oder gehört (ich habe mir heute alles reingezogen, was mit der FarmCon/dem LS25 zu tun hat), dass der Helfer und das GPS auf dem selben System laufen, also der Helfer nutzt ebenso die GPS-Spuren, die vom Spiel beim Befahren der Felder automatisch generiert werden.
    Ich habe jetzt nur noch nicht mitbekommen, ob man auch eigene Kurse erstellen bzw. speichern kann.

    Eben, das hast du gelesen, aber die Meinung der anderen zigtausenden von Spielern kennst du nicht, weil die nichts in den Foren schreiben. Das ist genau das was ich eigentlich meinte: Die paar Wenige, die in den Foren kommunizieren, stellen nun mal nicht automatisch die Mehrheit dar. Nicht wer am lautesten schreit, hat Recht ;)

    Ich sehe nicht, das Giants nicht auf die Communtity hört, nur vielleicht nicht bei allem, was die Community fordert.

    Das einzige, was hier egoistisch ist, sind die User, die hier Forderungen stellen und davon ausgehen, dass die ganze Welt das genau so sieht...

    Nicht böse sein, aber wechselt doch ab und zu mal die Seite euer Standpunkte, um das Ganze auch mal mit den Augen anderer zu sehen.
    Und ja, solange der Umsatz stimmt, wird Giants keinen großen Grund verspüren, was grundlegendes zu ändern, die Verkaufszahlen geben ihnen ja Recht. Natürlich würden sich vermutlich die meisten über bessere Grafikqualität, bessere Synchronisierung, mehr Features, mehr Realität etc. pp freuen, aber wissen tun wir paar Hanseln in den Foren halt überhaupt nicht, was die Mehrheit der LS-Spieler will.

    Vielleicht sollte Giants mal ins Spiel ein Feedback-Formular einbauen, dass regelmäßig alle drei Monate aufploppt und von den Spielern zwingend ausgefüllt werden muss. Vielleicht hat Giants dann Gründe, das ein oder andere zu verbessern oder zu ändern.

    Aber auch beim dynamischen Boden stellt sich mir die Frage: Wie viele von der Gesamtheit der Spieler des LS wünscht sich das? 10%, 15%? Nur weil hier und in anderen Foren immer laut nach dem dynamischen Boden geschrien wird, heißt das noch lange nicht, dass das der Großteil der Spieler wirklich will. Ich würde mal behaupten, dass mindestens 98% der LS-Spieler einfach nur den LS spielen, also noch nie in einem Forum angemeldet waren und somit diese 98% nicht offiziell den dynamischen Boden fordern. Ähnlich wird es sich mit den anderen geforderten Features verhalten. Nur weil ein paar wenige Spieler, die in den Foren unterwegs sind und dort vielleicht die Mehrheit darstellen, das ein oder andere Feature fordern, heißt das eben noch lange nicht, dass das die Mehrheit der LS-Spieler will.

    Ich würde mir den dynamischen Boden nur dann wünschen, wenn ich wüsste, dass er realistisch ist. Wenn ich mir so Videos von Spintires, Mudrunner oder auch dem Agrarsimulator von vor ein paar Jahren anschaue, dann vergeht mir die Lust auf dynamischen Boden, denn das waren Schlammschlachten, wie sie im echten Leben vielleicht vereinzelt vorkommen können, aber definitiv nicht die Regel sind. Ich kann hier rund um Ottobrunn immer wieder Landwirte auch bei Regen arbeiten sehen. Aber ich habe noch nie gesehen, dass ein Traktor im Schlamm feststeckte.

    Ich denke, da hat halt jeder so seine eigene Vorstellung, was real ist und was nicht. Hängt vermutlich auch von der jeweiligen Region ab, aus der man kommt, oder ob man in der Realität mit Landwirtschaft zu tun hat oder nicht. Ich bin halt früher mit der Familie oft am Wochenende und im Urlaub auf einem Bauernhof im Allgäu gewesen und habe dort meine Eindrücke von der Landwirtschaft gesammelt. Wenn jemand aber z. B. Bezug zur ostdeutschen Landwirtschaft hat, wird er einiges ganz anders sehen, weil dort zum einen viel mit Trockenheit (Brandenburg) oder auch viel mit schweren Böden (Oderbruch) zu kämpfen ist, während im Allgäu irgendwie alles eher beschaulicher zugeht.