Beiträge von OscarZulu

    Naja fast :D Bis auf die Felgenfarbwahl und Motoren sieht der Shop identisch aus, mit selben Beschreibungen was man auf deinem Bild sieht. Und auch die Moddesc wirkt schon sehr Identisch mit den <l10n> Einträgen und der <description>. 1:1 im Wortlaut :D ... Dazu kommt noch das DH, die DesignConfigs sowie die attacherJointConfigurations in der Vehicle.xml auch identisch aussehen ;) Also auch wenn du sagst du das du da einiges geändert hast, so suche ich dennoch vergebens nach der Gearbox Config für das Getriebe, denn die <torque normRPM> sehen auch identisch aus :P

    Aber seis drum .. ich lass das dann mal jetzt einfach so im Raum stehen ... Und auch der STv-Modding weiß von keiner Freigabe und hat deinen Fiat bei Modhoster reportet. Da lag ich doch mit meiner Annahme richtig :D

    Ich kann dir den hier noch empfehlen. Nutze ihn selber, macht mega Laune und ist gut gemacht. Is der von dem Alex nur unbearbeitet. Erkennt man an dem Shopkategorien mit Anhängerkupplung und den beiden Designs (No Extra Worklights, No Beaconlights, No Beaconlights)

    Fiatagri 140/90 Turbo DT


    Er hat halt lediglich die Reifen und den Motor hinzugefügt.

    Also erst mal vorn weg, für die erste selbst gebaute Map ist das ein gutes Resultat. Schön durchdacht und nett anzusehen ..

    Da es hier ein Feedback Thread ist möchte ich auch gleich noch mein Feedback geben :)

    Ich hätte es begrüßt, wenn die Produktionen eigene zusammengestellte Gebäude bekommen hätte. Aber was nicht ist kann ja noch werden :) Des weiteren wäre es evtl. auch schön, wenn die Produktionen als Hotspots auf der Map verzeichnet wären und somit "anspringbar". Bei evtl. Fragen kann ich gern weiterhelfen ...

    Ansonsten weiter so und auf einen tollen Entwicklungsprozess und vielen weiteren tollen Projekten von dir ..

    Nochmals klasse Deutz. Hat schon einige Stunden auf dem Buckel. Das einzige was ich zu bemängeln hätte wäre die Höhe des Frontladers bei fixen Anbauten. Zum Beispiel Pöttinger Mähwerk oder Kuhn Fronttank, welche nicht durch den FH gehoben oder gesenkt werden. Evtl. könnte man den Hubpunkt noch etwas höher setzen, da gerade in Hügeligem Gelände die Frontanbauten (Pöttinger meistens) im gehobenen Modus schleifen und blockieren.


    Ansonsten echt klasse ...

    Hallo :) Erstmal klasse Arbeit die du da gemacht hast und auch super das du direkt Hilfestellung gibst bei Problemchen :)

    Mir sind da auch noch zwei Sachen aufgefallen:

    Vorschläge

    1.) Bei Schneidwerkswagen bleibt der Drescher immer hängen mit dem Schneidwerk. Habe mir selbst die Hubhöhe schon angepasst aber ändert sich nicht, evtl. mal noch einen, in deinen Augen, passenden SSW dazupacken zum Pack :)

    2. Wäre es klassen, wenn wie z.B. bei den Claas Lexion oder dem John Deere Pack die Halmteiler klappbar und Laserpiloten klappbar wären. Entweder automatisch wie beim Lexion oder manuell wie beim JD S690i mittels "R" wenn man davor steht. :)

    Ansonsten kann ich nur nochmal sagen, ein klasse Pack und ich freue mich schon auf die Ergänzung bzw. Erweiterung durchs eCom :D