Beiträge von FarmerP99

    wie schon oft erwähnt, die Umwelt und Texturierung und der Kontrast sind viel angenehmer.

    ----------------------------------------------------------------------------------


    während ich noch fertig Mist streue, fängt Courseplay schonmal mit dem Untergrubbern an. Der Frost Grubber kommt vom LS19 oder 22. Wirklich nötig sind die Zwillingsreifen nicht, aber auch irgendwie geil.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Spoiler anzeigen

    Miststreuer saubermachen soll ganz toll sein...

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    der 17er glänzt mit starken Wettereffekten, wie dem tollen Nebel, der ein super Ambiente zum Pflügen schafft

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    während Courseplay das Pflügen anfängt, mache ich mit dem Grubber fertig.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    einer der starken, detaillierten Pluspunkte der Map sind die ANIMIERTEN Zapfsäulen, zum angenehmen Preis.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    noch eine Spielerei zum Hühner füttern, Getreide absacken. Das Teil hat ewig nicht funktioniert, weil es so klein ist, dass die Standard-Paletten beim Spawnen sofort wieder vom Trigger erfasst wurden und wieder verschwunden sind. Macht einen unlogischen Fehler, als würde ich mit Autoload am Palettenspawner arbeiten. Mit Säcken oder verkleinerten Triggern geht es dann.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    der Stodl bietet jede Menge Platz für Ballen sowie ein paar Geräte.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Code
    2025-02-02 12:26 Error: Failed to open xml file 'C:/Users/Manu/Documents/My Games/FarmingSimulator2022/mods/FS22_Walchen/objekte/textures/shadowDisableShader.xml'.
    2025-02-02 12:26 Error: Failed to open xml file 'C:/Users/Manu/Documents/My Games/FarmingSimulator2022/mods/FS22_Walchen/objekte/textures/alphaTestDisableShader.xml'.

    da hamma was, die Shader könnte mit Bäumen zusammenhängen


    Code
    2025-02-02 12:26 FoliageTransformGroup 'C:/Users/Manu/Documents/My Games/FarmingSimulator2022/savegame13/densityMap_fruits.gdm' may need space for up to 4333568 instances (2048 per cell x 2116 cells)
    2025-02-02 12:26 FoliageTransformGroup 'C:/Users/Manu/Documents/My Games/FarmingSimulator2022/savegame13/densityMap_weed.gdm' may need space for up to 524288 instances (512 per cell x 1024 cells)
    2025-02-02 12:26 FoliageTransformGroup 'C:/Users/Manu/Documents/My Games/FarmingSimulator2022/savegame13/densityMap_stones.gdm' may need space for up to 524288 instances (512 per cell x 1024 cells)
    2025-02-02 12:26 FoliageTransformGroup 'C:/Users/Manu/Documents/My Games/FarmingSimulator2022/mods/FS22_Walchen/maps/mapAlpine/data/densityMap_groundFoliage.gdm' may need space for up to 524288 instances (512 per cell x 1024 cells)


    und da was zum Thema Früchte.

    Ich muss aber sagen, dass ich mich mit Map Konvertieren und Früchte einbauen nie beschäftigt habe, das war mir immer zu viel, Fakt ist aber, dass sich vor allem in Sachen Map immer sehr viel von Version zu Version geändert hat.


    Wenn du dich an eine Map-Konvertierung traust, brauche ich dir denke ich mal nicht zu sagen, dass du dich auch um die anderen Log-Fehler (z. B. bezüglich animatedObjects) noch kümmern solltest.

    so ganz glücklich war ich aber noch nicht. Ganz schön gestaunt habe ich, als ich tatsächlich eine Rückkonvertierung der Felsbrunn im Netz gefunden habe. Zwar hat nicht alles den Weg durch den Flux Kompensator ganz heile überstanden, aber die Map glänzt mit wohl dennoch viel Herzblut integrierten Sachen aus dem 19er und einigen Sonderfunktionen. Mithilfe vom echten 19er und etwas Eigeninitative kann ich noch die letzten Sachen hinrücken. Dazu habe ich den kompletten Hof neu gebaut, stark inspiriert von meiner Oma.


    Erstmal heißt es Tiere versorgen und Schnee schippen. Neu mit dabei ist der Deutz D6006, der den IHC 644 ersetzt.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Spoiler anzeigen

    aller Anfang ist schwer, aber kaufbarer Pferdemist hilft etwas.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    "der schöne Pferdehof ist doch zu schade zum nur vorbeifahren, da musst doch was draus machen", dachte ich. Kurzerhand einen kaufbaren Misthaufen und eine Ballenverkaufsstelle etabliert.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    alle 5m großen Grünstreifen wurden deutlich verkleinert und die Felder an den Verlauf der Straße angepasst. Ich lebe zwar in der Oberpfalz im vorderen Bayerischen Wald, aber das Thema Alpen / Süddeutschland ist doch sehr befriedigend

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ich weiß nicht, ob es mittlerweile automatisierte Wege gibt, aber ich mache das auf die Schnelle von Hand, als ich letztens zwei Mods in eine zip gepackt habe

    -beide xml und i3d in den Ordner

    -entsprechend alle für beide nötigen Texturen, Scripte, Shader... in einen Ordner

    -es gibt EINE EINZIGE modDesc.xml, in der man dann von beiden die VehicleTypes, StoreItems, Hilfetexte... zusammenfasst

    Ich habe meinem "neuen" Deutz D6006 noch den Mähbalken dazugepackt. Der Ordner, die Moddesk und die zip vom Deutz waren quasi das "Mutterverzeichnis", da ist noch nachträglich der Mähbalken dazugekommen. Bei mir hat es sich dann noch etabliert, oberhalb von Scripts ein paar Arbeitsordner mit Blender Bakes, Paint.net Ebenentexturen und Referenzmaterial zu haben, sowie die Blenderdatei mit Präfix zzz_, nur alles dazuwischen nötige kommt dann in die .zip-Datei, alle nötigen Dateien sauber aufgeräumt, wie in einem Giants-Mod

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    und dann eben noch alles nötige vom Mähbalken seiner modDesc in die vom Deutz hinzugefügt

    also sowas grafisch krasses, wie Claas-Fendt habe ich noch nicht erlebt, aber für ein anderes Phänomen habe ich jetzt den wissenschaftlichen Beweis.

    Kennt ihr, wie der Drescher gerade knapp vor dem Feldende voll, Dünger gerade knapp vor Feldende leer und die Presse gerade nicht voll wird für einen finalen Ballen?

    Egal, wie groß oder klein die Felder und Geräte sind, es scheint wie vorherbestimmt, ja beinahe die Mapper von göttlicher Fügung geleitet, wie groß die Felder sein müssen dafür. :heul:


    Jetzt habe ich letztens Fahrgassen gemacht, was natürlich den Ertrag stellenweise drastisch reduziert und schon geht es sich mit dem Drescher etwas besser aus, weil die ganze schöne Rechnung nicht mehr aufgeht. :muahaha:

    Bei dem Mengele komm ich nicht weiter. Das steht was von unbekanntem Brand

    Brand heißt Marke, da steht in der xml drin, es sei ein MENGELE Fahrzeug, was aber keine std-geführte Marke ist, die muss in der Moddesk mit Name und Logo definiert werden. Schau dir hierzu einen Fremd-Marken Mod (irgendwas sauberes, z. B. MB-Trac, was auch immer?) an, wie der Syntax dazu heißt.


    Wobei eine so kleine Warning eigentlich nix machen dürfte, dennoch wünschenswert, die log fehlerfrei zu haben. Oder ist der LS nach dem 17er wirklich SO empfindlich geworden?

    ich nehme an, der ist ein Standard-Fahrzeug von Giants?

    seit LS17 baut Giants ALLE Fahrzeuge als EIN 3D-Modell in so genannter Merge-Bauweise als Skinned Mesh. Die Engine wird damit belogen, es gäbe nur ein 3D-Modell, was die Performance schont. Was faktisch auch stimmt, nur die Transform-Groups bewegen sich in den Animationen, ziehen aber Teile vom 3D-Modell mit sich.

    In Blender / Maya wird per "Weight Paint" bestimmt, welche Vertices / Mesh-Dreiecke von welcher Transform-Group bewegt werden.

    Eine weitere Anwendung sind Schläuche und Gummiteile, die sich aufgrund ihrer Flexibiliät so bewegen MÜSSEN, während normale Teile auch weiterhin als mehrere einzelne Meshes gebaut werden können.


    So viel dazu, wenn du die Warntafeln haben willst, musst du das Modell vom 6R als obj exportieren und die in Blender / Maya separieren und von dort wieder als i3d exportieren.

    Modding wird angeblich mit jeder Version leichter, gleichzeitig aber auch durch mehr Funktionen und solche Vorgaben wieder aufwendiger.

    Ja, wir mussten das alle lernen, mit Blender umzugehen.

    Ja, wenn man als kleiner Mann an einem solchen Fahrzeug was am Basis-3D-Modell ändern will muss man es komplett in Blender auseinander reißen und wieder exportieren - 1x gemacht mit einem Mähwerk, NIE wieder will ich das machen!

    nachdem es noch kein IC im 25er geben dürfte, wird das wahrscheinlich mit Mouse-Control Achsen, wie Lenkung oder Frontlader laufen.

    schau mal, ob man irgendwo im LS in den Steuerungseinstellungen die so genannte Death-Zone einstellen kann. Die ist genau für den Fall, dass durch Schwerkraft und -punkt eine Joystick Achse 0,0000001 % aktiviert ist, du damit aber eine Toleranz bekommst, dass du den Joystick aktiv bewegen musst, dass er Steuerungen im Spiel ausführt.

    Holzstämme zum Sägewerk bringen

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Spoiler anzeigen


    Die, endlich nach Jahren standesgemäße, Spritze macht so viel Spaß :love:

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    keine Angst! Der Gummiwagen ist absolut verkehrssicher und auch nicht überladen ;) Bevor ich bald wieder frisches Stroh einlagere, vom letzten Jahr den Restbestand verkaufen.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Stück für Stück kann auch die Getreideernte beginnen. Mit Reifen, Animationen und neuen Lichtern wurde der alte M66 so gut es geht aktuell gehalten. Der Krone Emsland EDK kann mit originalgetreuen Aufsteckbrettern ausgestattet werden.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Es gibt immer zwei Meinungen....meine...und die Falsche ....

    man muss sich ja auch immer rechtfertigen - die ^^ Reaktion ist ein Lachen MIT dir über diese Aussage, NICHT ÜBER dich.

    -------------------------------------------------------------

    Gespann für einen Zeitraum X nicht nutzen, weil es ja in der Werkstatt steht.

    Oder nehmen wir nur die kleinen Fehler, die nur unter Umständen auftauchen, wie Kabelbrüche.

    100% Realismus wird es eh niemals geben können, alleine den Gerüchen wegen.

    Was ist mit Bränden des Heus/Stroh, welche in der Realität gerne auftreten?

    dann aber auch: du hattest einen simulierten "Arbeitsunfall", für 3 Monate kannst du nur Helfer / Courseplay... delegieren oder andersrum dein Helfer ist krank, du musst alles selber machen.

    Nicht ganz so witzig, hatte mein Nachbar letztens, da wird die übrige Familie schon ins Schwitzen gekommen sein.:(

    --------------------------------

    Abgesehen von Mod-Tests, wo ich schnellstmöglich auf einem Test-Spielstand die Bedingungen schaffen muss, um die Funktion eines neuen Mods zu testen, versuche ich so realistisch zu Fahren und Arbeiten, wie es geht oder es mir bekannt ist.

    Außerhalb von Tests verstehe ich auch 50m Grubber und 50 km/h Drescher nicht, ich habe das Spiel, weil ich Spaß am langsamen Bulldog-Fahren und den Feldarbeiten habe.

    Den Stall sauber machen wäre lustig, wenn ich im 17er ordentliche Hand-Tools hätte und ich meine keine umgebauten Ladewägen mit unsichtbaren Rädern, die physikalisch doch Fahrzeuge sind. Aber natürlich hat Giants da nur an Großbauern gedacht, mein Onkel ist sicher nicht mit der Frontladerschaufel am Futtertrog langgefahren, der Stallraum selbst ist bei ihm nicht mal befahrbar, wegen Deckenhöhe. Also muss die Animal Table Manners her. Giants gibt viel, nimmt aber auch viel für die Hauptzielgruppe, die Kiddies.

    Ohne Handsetzlinge wäre auch die Forstwirtschaft nix, eine Damcon Pflanzmaschine habe ich bei uns tatsächlich noch nie gesehen, erst recht nicht bei einem Dorfbauern.


    Ich würde zusammenfassend sagen: So Realistisch, dass es Spaß an der Kernaussage "Simulation" macht, aber ohne oben genannte Katastrophen.

    aber wohl zu viel Anticheat, der Big M 450 soll wohl mit bis zu 25 km/h mähen können, davon ist wohl auszugehen, wenn man eine flache Wiese als perfekte Bedingung ansieht.

    Man könnte schauen, ob man die Mähwerks-Components etwas schwerer macht (sind doch bestimmt extrige, dass man alles als Bodenanpassung machen muss, dürfte doch wohl mittlerweile bei GIANTS angekommen sein, oder? Klar, sonst würde es nicht rumhüpfen

    mit dem Masseschwerpunkt spielt

    oder den GroundReferenceNode (gibt es sowas noch, denke schon?) etwas runtersetzt, dass gegen ein Hochbouncen eine gewisse Toleranz entsteht, wo er trotzdem noch mäht.

    vielleicht verkantet sich die Edge der Bounding-Box einfach nur ganz leicht, auch wenn alles gerade ist. Physik ist ja immer so eine Sache im LS.

    Danke, Leute! ja, der geringere Kontrast und das Textursystem sind für mich einer der Hauptgründe neben der Arbeit, die ins Herrichten der ganzen Mods geflossen ist.

    Da hatte man eine richtig schöne und vor allem geschlossene Plane nach dem Wenden.


    tatsächlich eine Sache der Drop-Areas, die ich etwas breiter aber in Fahrtrichtung kürzer gezogen habe, dann wird es so. Die Standardwender lassen die Mäh-Schwade ziemlich 1:1 liegen

    auch der 25er ändert bei mir nichts.

    Um sich bloß ums Verrecken nur eine Fahrt zu sparen, werden gegen Ende die Anhängerladungen und -kombinationen meist wilder und wilder, je weiter auch der Abend voranschreitet.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Spoiler anzeigen

    Beim Regen am Folgetag die Wiesen wieder düngen.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Noch letzten, vereinzelten Kunstdünger ins Getreide. Zum Streuer, der aus dem 19er zurückkonvertiert wurde, habe ich auch eine besondere Bindung, seine damalige LS 2009-Version dürfte einer meiner ersten Mods gewesen sein. Na, wer erinnert sich noch an die kaufbaren Nachfüllstationen, die auf Palette im Umzugskarton beim Händler standen?

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    auch der Pflanzenschutz vor Unkraut ist wichtig. Weit und breit in keiner LS-Version gibt es eine vernünftige, kleine, deutsche Spritze. Also musste ich mal wieder selbst ran. Was ist klischeehafter und ikonischer, als eine RAU Spri(do)mat? Natürlich wieder komplett übernommen: Jaja, ist machbar, bissl Stahlbau, Tank, hamma gleich. Was? So eine komplizierte Gestänge-Geometrie und ich brauche skinned Schläuche? Ahh, Mist. Dank dem Exporter von stjerneidioten aber doch möglich in Blender.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    12 m und 400 l, gute Größe, super handelbar, auch 5-fache-Section-Control am Start

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    neben Modell und Verschlauchung floss auch viel Zeit in diffuse, specular und normal, dass sie passend da steht

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die Frage ob es "Modklau" ist, ist somit beantwortet, denn hier auf FBM liegen keinerlei Dateien dazu.

    Ich verlinke auf den Link der dort verfügbar ist

    Administrator
    17. April 2020 um 19:10

    da hat der Admin mal ganz viel schönes zum Thema Modklau geschrieben. Ob der Modbot von wo auch immer überall alles herziehen muss, ist dann eine andere Frage.


    gleichzeitig kann es mit den vielen Scripten, die im Laufe vom LS Einzug halten, wohl auch sein, dass zwei Modhub-Mods zusammen ein Savegame zerschießen, wenn die auf gleiche Ingame-Funktionen gleichzeitig zugreifen wollen, habe ich gehört.


    Gut, ich rede mich auch leicht, nachdem ich weiter im 17er bin, kommen alle meine neuen Mods aus Blender und von der eigenen Festplatte, da könnte ich nur mich selbst rügen. :P

    den Mähbalken neu texturiert und vollanimiert, dazu dynamic Hoses. Recherchen zufolge ist der ganze Balken rostüberzogen, wohl vom ständigen Kontakt zum feuchten Gras, was drüberstreicht.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Spoiler anzeigen


    die IHC's haben jetzt ausmodellierte Hydraulikanschlüsse und einen kleineren Sitz bekommen, der 644 verfügt nur noch über ein Steuergerät, was typisch Bauer verbastelt ist, für Mähbalken und Ladewagen.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    ein Kipper ist kein Kipper, wenn es nicht einen maximal hohen Häckselaufbau gibt.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    neue Lichteffekte von Arkinson

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Heu ist jetzt trocken und kann heim

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Die Presse sollte eigentlich nicht da sein, ist jedoch in der Zeit zurückgereist. In mühevoller Kleinarbeit musste sie vom 22er GE in Blender, mit diffuse ausgestattet und wieder neu im 17er ingame gebracht werden. Hat sich gelohnt, denn außer polnischen Sipmas, sind kleine und kompakte Rundballenpressen leider rar gesät. Schon süß, die dünnen Reifen.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Teamarbeit ist nötig, um zügig voran zu kommen

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    das gilt auch beim Ballen heimfahren. Nix Autoload, alles händische Frontladerarbeit mit jahrelangem Training.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    und der Stadl füllt sich wieder. Dazu haben alle Geräte die Stefan Maurus Zapfwelle bekommen, die schaut schon gut aus, mit den ausmodellierten Gelenken.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.