Die Community-Abteilung bei Giants wirkt auf mich schon seit Längerem ziemlich inaktiv – fast so, als würde sie auf einem Ohr taub sein. Mein Eindruck ist: Sobald es um Neuerungen geht, die direkt Geld einbringen, ist man sehr aktiv. Doch kaum sind diese veröffentlicht, zieht man sich zurück – und es folgt die sprichwörtliche Ruhe im Wald.
Ist das Arroganz? Vielleicht. Möglicherweise verlässt man sich einfach darauf, dass sich die Produkte ohnehin gut verkaufen. Anders kann ich mir dieses Verhalten kaum erklären – besonders nicht im Jahr 2025, wo der Dialog mit der Community einfacher und wichtiger denn je ist.
Ich denke, das Unternehmen ist schlicht zu schnell gewachsen. Viel Druck, hohe Erwartungen – und gleichzeitig viel Geld im Spiel. Diese Mischung ist nicht immer förderlich, vor allem wenn das Wachstum so rasant verläuft.
Aber ja, Lars hatte das ganze gefühlt souveräner im Griff. Der wusste gefühlt woher die Kohle kommt und dass evtl Erfolg auch gepfelgt werden muss/sollte
Wahrscheinlich gab es zu viel Kritik am erneut eher mauen DLC 😄 Daher ist das Forum wohl pro forma offline – damit nicht zu viel gemeckert wird 😄
Generell fällt mir aber auf, dass Giants derzeit ein Bild abgibt, das zeigt: In dem Laden läuft etwas gewaltig schief. Meiner Meinung nach ist Giants zu schnell gewachsen, was sich nun langsam rächt. Man merkt an allen Ecken und Enden, dass es oft an Struktur, dem richtigen Personal und dem nötigen Durchblick fehlt.
Ich glaube, der Höhepunkt von LS ist erreicht. Ab jetzt setzt eine langsame, aber stetige Abwärtsspirale ein. Die Zahl der Modder nimmt ab, Spieler werden zunehmend kritischer – denn Giants ist nicht mehr das, was es einmal war. Man merkt auch: Es ist keine kleine, fannahe Firma mehr, sondern ein Unternehmen, bei dem es nur noch um eins geht – mehr Geld. Klar, das ist bei jeder Firma das Ziel. Aber anfangs war der LS ein Simulator, entwickelt von ein paar wenigen für Fans. 2025 ist es eine Marke, die möglichst viel Geld abwerfen soll. Siehe Dioramen, siehe DLC-Politik usw. usw.
Daher kann ich mir die Bemerkung nicht verkneifen, ein Forum das down ist, enthält keine negativen Meldungen über das neue DLC
RomanEnde
VG aus Niederbayern
Zusatz: Bei mir geht das Forum seit 2 Tagen, seitdem das DLC angekündigt wurde überhaupt nimmer. Komm seitdem nimmer drauf... Daher meine steile These...
Ja stimmt Mais plus is auch dort verbaut aber eben ohne der Möglichkeit zb Klee selbst anzubauen. Kaufbar ist alles zu Mais plus aber halt nicht selbst anbaubar
Naja, da das G29 nicht gerade billig ist... Wäre es doch zumindest mal nen versuch wert Logitech zu kontaktieren. Selbst wenn du es einschicken musst usw, würde es dich sicherlich hundertmal billiger kommen, als ein neues zu kaufen. Aber würde auch tippen, Kabelbruch
Ellerbach finde ich alleine deswegen schon super, da es Mais Plus usw verbaut ist. Dazu, da ich aus Bayern komme, naja was soll ich sagen, fühle mich eben heimisch auf der Map
Geiselsberg würde mir auch rein optisch gesehen gefallen, aber da müsste ich mir erst MaisPlus einbauen usw. Möchte aber eigentlich nur noch gemütlich aufm Server mit Freunden zocken, daher wurde es bei uns, die Ellerbach. Ja, die Felder sind etwas klein, aber bisher stört uns das nicht wirklich. Finde die Höfe dort echt toll gestaltet und auch das drum herum, ist immer wieder eine Augenweide.
Lossberg zb, hatte auch kleine Felder, aber hab diese Karte im LS17 X Stunden gesuchtet.
Ebelsbach hab ich mal kurz rein geschaut, hatte aber dann das Problem, nachm schlafen und der Sync ist das Spiel jedesmal in der Dauerschleife hängen geblieben. Heißt, nachm schlafen wars dann vorbei auf der Karte. Also sind wir bei der Ellerbach geblieben.
Generell habe ich von einigen Problemen auf der Ebelsbach gelesen was uns die Entscheidung auf Ellerbach zu bleiben einfach gemacht hat
Was Windows angeht, bzw wieviel Kerne beim Start des PCs angeht ja aber LS nutzt trotzdem nicht alle Kerne.
Die Standardeinstellung von Windows ist aber eh, das alle Kerne mit gestartet werden. Es gibt aber ein paar Spiele die einfach nicht für mehrere Kerne optimiert bzw ausgelegt wurden und dazu gehört der LS auch
Wobei LS 19, ist meine Meinung nicht sonderlich optimiert wurde. Ist leider eins der Spiele welches mehr Kern Prozessoren nicht ausnutzt und sich auf meist nur einen Kern beschränkt. Ein I7 oder auch I5 ist ja egal, bringt dir im LS 19 z.b gar nix da LS wie gesagt nicht alle Kerne nutzt und somit außer einer mit kaum bis keiner Auslastung vor sich her dümpeln.
Meist wird deswegen auch die CPU zum Flaschenhals. Was man aber daran erkennt wenn man trotz Veränderung der Grafikeinstellung kaum unterscheide bei den FPS erkennt.
Und ich denke mal da liegt bei dir Hauptsächlich der Hund begraben. CPU wird dazu noch heiß im Laptop und wird etwas gedrosselt was den Effekt noch verstärkt.
Selbst hab ich deutlich über 3GHz aber es bringt mit im LS 19 halt 0 da bei meinem I7 nur ein Kern genutzt wird und die anderen auf Urlaub sind im LS 19.
Paar kleine Tipps gibt es aber seitens Grafikkarte... V Sync aus machen hilft zb im Weizenfeld da dort sonst die FPS schon mal auf 30 sinken kann...
Das führt bei vielen zu massiven FPS Einbrüchen...
Aber jeder Ballen aufm Hof, jedes Gebäude und jedes Fahrzeug führt zu mehr Objekten die geladen werden müssen...
Aber mit 2,4 GHZ wird deine CPU immer der Flaschenhals sein und LS 19 nie wirklich flüssig laufen so leid es mir tut. Wie gesagt, ich hab deutlich über 3 GHz und bei mehreren Fahrzeugen und Gebäuden wars das dann mit 60 FPS...
da ich gefragt wurde ob ich nicht ein Art Tutorial erstellten könnte für das Landscaping Tool sowie das Platzieren von Gebäuden möchte ich heute mal versuchen nützliche Tipps hier für euch zusammen zufassen.
Zwischen dem einfärben und erhöhen bzw. absenken des Bodens (Also Modellieren und Texturen) könnt ihr mit der Taste X hin und her wechseln. Die oben mittig angezeigten Symbole Texturen und Modellieren sind nicht anwählbar und dienen, zumindest in der Beta Version nur als optische Anzeige, im welchen Modus ihr euch eben befindet. Im folgenden Bild leuchtet das Symbol Texturen auf und zeig uns somit an, wir befinden uns im Modus Texturen bearbeiten.
Wir befinden uns wie eben erwähnt nun im Texturen Modus.
Es gibt im Landscaping Tool zwei Arten von "Pinsel" der eine ist wie man im folgenden Bild sehen kann viereckig und eignet sich hervorragend zum Einfärben und bearbeiten von größeren Flächen.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Die zweite Art von "Pinsel" ist rund und am besten für Feinarbeiten geeignet. Erst mit dem viereckigen Pinsel die große Fläche bearbeiten und am Ende schon langsam und vorsichtig mit dem Runden die Ecken und Kanten bearbeiten. Der runde Pinsel ist genauer und man kann mit diesem schöner an Kanten heranarbeiten was gerade beim Einfärben, also ändern des Bodens sehr hilfreich ist, wenn sich zum Beispiel zwei unterschiedliche Untergründe Treffen wie hier aufm Bild Kies und Erde.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Die Pinsel Größe lässt sich mit den Pfeiltasten (Pfeil lins und Pfeil recht ) eurer Tastatur von sehr klein bis sehr groß verändern!
Die Pinsel arten lassen sich mit der Taste C auf der Tastatur verändern. Also rund oder viereckig.
Probiert in einem eigens dafür angelegten Savegame einfach etwas herum mit den Pinsel arten Rund und viereckig oder deren verschiedenen Größen. Der Wechsel der Pinsel arten ist beim Einfärben in meinen Augen ein entscheidender Faktor wenn man schöne Übergänge hinbekommen möchte!
Halten wir kurz fest, viereckig heißt optimal für große Flächen, rund geeignet für Feinarbeiten wie genauere Übergänge
Wie man auf beiden Bildern oben erkennen kann, sieht man unten rechts immer den aktuell ausgewählten Bodentyp. Durch Drücken der TAB Taste könnt ihr hier durch die verschiedenen Bodenarten durchschalten wie Kies, Sand, Erde usw.
Nun kommen wir zum Modus Modellieren. In diesen kommt ihr wieder mit dem Drücken der Taste X
Auch hier könnt ihr wieder mit der Taste C zwischen rund und viereckig auswählen und auch hier gilt das gleiche Prinzip. Rund für Feinarbeiten und Viereckig für grobe größere Flächen. Auf dem folgenden Bild seht ihr, das ich den Boden angehoben habe was durch das Drücken bzw. gedrückt halten der linken Maustaste geschieht.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Hier habe ich durch das Drücken des Mausrades, (gedrückt halten und Maus bewegen) die ecken angepasst bzw abgerundet. Dient für schönere abgerundete Kanten.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Und hier durch das gedrückt halten der linken und rechten Maustaste den Boden wieder geebnet. Hierzu setzt euren Pinsel auf eine Fläche, die eure gewünschte Höhe des Bodens hat. (Bei meinem Bild war es der Bereich neben dem oben erstellten Loch)
Drückt dort die linke und recht Maustaste, lasst nicht los und fahrt mit eurem Pinsel wie ich hier über das eben erstellte Loch drüber. So bekommt der Boden dieselbe Höhe... Perfekt um eine Fläche mit in gleicher Höhe zu erstellen! Planieren im Spiel genannt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Habt ihr euren Untergrund so gestaltet, wie ihr es wünscht, kommen wir zum Gebäude platzieren.
Übrigens, die Textur des Bodens lässt sich auch nachträglich, nach Platzieren eines Bodens verändern! Ihr könnte also in einer offenen Halle die Textur z.B. von Kies in Asphalt ändern.
Nur die Modellierung des Bodens also z.B. anheben geht in diesem Bereich dann nicht mehr.
Vorm platzieren könnt ihr mit der Taste Strg + Q das Gebäude senken und mit der Taste Strg+ E das Gebäude anheben.
Strg gedrückt halten und mit den Tasten Q oder E die gewünschte Höhe auswählen.
Hier habe ich mal mit Strg+E das Gebäude angehoben.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Die optimale Höhe der Gebäude ist beim Platzieren mehrere Gebäude auf engsten Raum sehr wichtig! Sobald ihr ein Gebäude gesetzt habt, daneben ein weiters bauen möchtet beide aber nicht dieselbe Höhe haben wird es nicht funktionieren und das Spiel meldet, nicht möglich! Gewisse abstände gibt das Gebäude meist vor außer bei bestimmten ModGebäuden die ein sehr nahes zusammen bauen erlauben.
Aber auch hier ist die gleiche Höhe sehr wichtig da das Spiel bei einer nur minimalen Abweichung der höhen den Boden anpassen möchte, heißt erhöhen oder absenken. Da dies aber wie oben geschildert neben Gebäuden nicht möglich ist, kommt immer eine Meldung, das es nicht geht...
Die richtige Höhe ist also entscheidend für nahes platzieren.
Wobei ich hier den Mod FS19PlaceAnywhere sehr empfehlen kann da dieser einem erlaubt, Gebäude dicht an dicht zu bauen. Sogar ineinander kann so gebaut werden.
Mit etwas Übung und immer unter Beachtung der richtigen Gebäudehöhe vorm platzieren lässt sich somit ein recht schöner Hof gestalten. Diesen kleinen Hof habe ich mal eben zum Testen gebaut.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Ergänzung: Folgend habe ich einmal die verschiedenen Bodentexturen benannt die ihr durch Drücken der TAB Taste durchblättern könnt im Spiel. Der erste Name ist aus dem Giants Editor. Der zweite Name meine Übersetzung
Erstens ist die im Spiel erste angezeigte Bodentextur...
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Meiner Meinung geht das Tool Landscaping in eine gute Richtung! Es wird nie eine gute Modmap ersetzten ist aber eine tolle Ergänzung im Spiel und bietet viel Raum für nicht Modder selbst etwas an seiner Karten herumzubasteln.
Hoffe, ich konnte mit meinem Beitrag verständlich die wichtigen Punkte, des Tools und beim Platzieren von Gebäuden erklären. Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen etwas.
Kann diese Seite nur Empfehlen, Mods, habe ich alle von hier. Bilder vom LS Universum, poste und sehe ich mir hier an und habe ich frage, suche ich hier im Forum.
Es ist trotzdem dein gutes Recht dich an den Support von Saitek zu wenden! Hatte mal, vor X Jahren ein Lenkrad welches einfach bei bestimmten Spielen einfach nicht gehen wollte. Damals war ich noch sehr, sehr jung. Hab ich von meinem Dad zu Weihnachten bekommen.
Der hat dann solange den Support genervt bis dieser uns einen Kostenlosen Adapter geschickt hat. Danach funktionierte alles wie gewünscht.
Was will ich damit sagen, ganz einfach, du hast Geld für das Teil bezahlt und somit steht der auch Support vom Hersteller zu wenn etwas nicht funktioniert und man es selbst nicht "repariert" bekommt.
Nervig aber hilft ja nicht. Du hast Gewährleistung und evtl. Garantie auf das Ding, würd es daher einfach mal versuchen.