1. Dashboard
  2. News
  3. Forum
  4. Filebase Fs25
    1. Neue Dateien
    2. FBM Team Fs25
  5. Filebase Fs22
    1. Neue Dateien
    2. FBM Team Fs22
  6. Filebase Fs19
    1. FBM Team Fs19
  7. Streaming-Partner 6
  8. Mediathek
    1. Alben
    2. Videokanäle
  9. Support Discords
  10. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Dateien
  • Bilder
  • Videos
  • Erweiterte Suche
  1. Forbidden Mods - einfach verboten gut
  2. Support und Hilfe
  3. Tutorials
  4. Tutorials Ls25

Tutorial: exactFillRootNode einbauen – Schritt-für-Schritt für den LS25 Modding

    • Tutorial
    • Fs25
  • Modbot
  • 15. August 2025 um 16:07
  • Geschlossen
In so genannten "Bilder/Hilfethreads" dürfen keine Bilder auf den Server von FBM hochgeladen werden.
Durch die hohe Anzahl an Bildern die täglich eingestellt werden ist eine baldige Serverauslastung vorauszusehen.
Da wir dies nicht kompensieren können und auch keine Bilder oder ganze Threads löschen möchten,
bitten wir euch auch in Zukunft die Bilder bei "Fremdhostern" einzustellen.
Wir empfehlen: https://de.imgbb.com/
  • Modbot
    Reaktionen
    61.780
    Beiträge
    27
    Dateien
    49.845
    Videos
    4
    • 15. August 2025 um 16:07
    • #1

    Beim Modding für den Landwirtschafts-Simulator 25 (LS25) spielt der exactFillRootNode eine wichtige Rolle.
    Dieser Node definiert den genauen Punkt, an dem ein Mod befüllt wird – egal ob Schüttgut, Flüssigkeiten oder Saatgut.
    Wird er nicht korrekt gesetzt, kann das Spiel den Befüllpunkt nicht erkennen, was zu falschen Positionen oder gar keiner Funktion führt.
    In diesem Tutorial zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du den exactFillRootNode einbaust und optimal positionierst.

    1. Was ist der exactFillRootNode?

    • Ein Transform-Node im Giants Editor.
    • Markiert die exakte Position, an der das Spiel den Befüllstrahl ansetzt.
    • Ohne diesen Node funktioniert die Befüllung nicht korrekt.

    2. Voraussetzungen

    • Giants Editor in der Version für LS25
    • Deinen Mod als .i3d-Datei
    • Grundkenntnisse im Umgang mit Nodes und XML-Dateien

    3. Schritt-für-Schritt-Anleitung

    Schritt 1 – Mod im Giants Editor öffnen

    • Öffne deine .i3d-Datei im Giants Editor.
    • Navigiere zu der Stelle im Mod, an der der Befüllpunkt sitzen soll (z. B. Tanköffnung, Laderaum).

    Schritt 2 – exactFillRootNode erstellen

    • Im Menü: Create → Transform Group auswählen.
    • Die Gruppe exakt so benennen: exactFillRootNode

    Schritt 3 – Node positionieren

    • Verschiebe den Node an die gewünschte Einfüllposition.
    • Prüfe die Ausrichtung (Rotation), damit der Befüllstrahl im Spiel korrekt angezeigt wird.
    • Am besten aus mehreren Perspektiven im Editor kontrollieren.

    Schritt 4 – XML-Datei anpassen

    • Öffne die vehicle.xml oder object.xml deines Mods.
    • Füge im Bereich der FillUnit den Verweis ein, zum Beispiel: <exactFillRootNode index="0>0|0" />
    • Passe den Index entsprechend der Position in der Mod-Hierarchie an.

    Schritt 5 – Test im Spiel

    • Lade deinen Mod im LS25.
    • Teste den Befüllpunkt an einer passenden Station (Silo, Tankstelle, Wasserstelle).
    • Falls nichts funktioniert: XML-Pfad und Node-Position prüfen.

    Fazit:
    Der exactFillRootNode ist ein kleines, aber entscheidendes Element beim Modding im LS25.
    Mit korrekter Platzierung und richtiger XML-Anbindung stellst du sicher, dass dein Mod im Spiel ohne Probleme befüllt werden kann.


    ProblemUrsacheLösung
    Mod lässt sich nicht befüllenSchreibweise falschMuss exakt exactFillRootNode heißen
    Füllung an falscher StelleNode-Position falsch gesetztNode im Giants Editor verschieben
    Fehler in Log.txtXML-Index falschKorrekte Index-Pfade verwenden

Tags

  • GiantsEditor
  • Tutorial
  • Landwirtschaftssimulator
  • FillUnit
  • ModdingAnleitung
  • Modbau

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Cookie-Richtlinie
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Impressum
  5. Kontakt
Community-Software: WoltLab Suite™
Design by Forbidden-Mods.de