In diesem Tutorial zeige ich euch, wie ihr im Landwirtschafts-Simulator 25 eure eigenen fillTypes (Materialien wie Sand,
Kompost, neue Fruchtsorten usw.) direkt in eine Mod-Map einfügt.
Wir nutzen dazu den Default-Types-Mod von forbidden-mods.de, damit eure Map unabhängig von den
Standardwerten im Spiel ihre eigenen Definitionen laden kann.
Was sind FillTypes?
fillTypes = Materialien, die im Spiel transportiert, verkauft oder verarbeitet werden können.
Beispiele: Weizen, Stroh, Silage, Dünger, Wasser, neue Früchte, Gestein usw.
Jede Definition besteht aus Name, Kategorie, Preis, Icons und anderen Eigenschaften.
Vorteile der Methode
✅ Map lädt nur deine Definitionen – keine unnötigen Vanilla-Einträge.
✅ Sauberer Überblick – alle FillTypes in einer Datei.
✅ Leichte Erweiterbarkeit – ideal für Modder, die neue Früchte oder Rohstoffe einbauen.
Schritt 1 – Default-Types Mod besorgen
Gehe auf: Default Types – forbidden-mods.de
Lade den Mod herunter und füge ihn in deinen Mod-Ordner (Dokumente/My Games/FarmingSimulator2025/mods/) ein.
Starte das Spiel einmal, damit er registriert wird.
Schritt 2 – Eigene FillTypes-Datei erstellen
Öffne den LS25 Installationsordner → data/maps/maps_fillTypes.xml
Kopiere den kompletten Inhalt in eine neue Datei:
maps_fillTypes.xml im Hauptordner deiner Map (z. B. mods/MyMap/maps/).
Bearbeite die Datei:
Entferne nicht benötigte Einträge.
Füge neue FillTypes hinzu (Name, Preise, Icons, Kapazität usw.).
Beispiel für einen neuen Eintrag:
<fillType name="SAND" title="Sand" category="bulk"
pricePerLiter="0.001"
hudOverlayFilename="$dataS2/menu/hud/fillTypes/hud_fill_sand.png"
hudOverlayFilenameSmall="$dataS2/menu/hud/fillTypes/hud_fill_sand_sml.png"
showOnPriceTable="true"
massPerLiter="1.6"
unitShort="$l10n_unit_tonneShort"/>
Schritt 3 – Map-XML anpassen
Öffne deine map.xml (im Hauptverzeichnis der Map) und füge die Zeile hinzu:
<fillTypes filename="maps_fillTypes.xml" thDefaultTypes="true"/>
Wichtig:
- thDefaultTypes="true" sorgt dafür, dass nur deine Datei geladen wird, nicht die Standardwerte.
- Alle benötigten FillTypes müssen daher in deiner Datei vorhanden sein.
Schritt 4 – Testen
- Map im LS25 starten.
- Im Shop und Preisübersicht prüfen, ob die neuen FillTypes erscheinen.
- Falls ein Material fehlt oder mit Fehler angezeigt wird → Log-Datei prüfen (log.txt im Spielordner).
Schritt 5 – Optional: Kategorien & Icons
- Wenn du eine neue Kategorie erstellst, achte darauf, dass sie auch in der HUD-Anzeige vorkommt.
- Icons müssen im richtigen Pfad liegen (maps/textures/fillTypes/ oder Spiel-Pfad).
Fazit:
Mit dieser Methode hast du volle Kontrolle über die FillTypes deiner Map und kannst beliebig viele neue Rohstoffe, Früchte oder Materialien einfügen.
1. Beispiel maps_fillTypes.xml
<?xml version="1.0" encoding="utf-8" standalone="no" ?>
<fillTypes>
<!-- Beispiel: Sand -->
<fillType name="SAND" title="Sand" category="bulk"
pricePerLiter="0.001"
hudOverlayFilename="maps/textures/fillTypes/hud_fill_sand.png"
hudOverlayFilenameSmall="maps/textures/fillTypes/hud_fill_sand_sml.png"
showOnPriceTable="true"
massPerLiter="1.6"
unitShort="$l10n_unit_tonneShort"/>
<!-- Beispiel: Kompost -->
<fillType name="COMPOST" title="Kompost" category="bulk"
pricePerLiter="0.0006"
hudOverlayFilename="maps/textures/fillTypes/hud_fill_compost.png"
hudOverlayFilenameSmall="maps/textures/fillTypes/hud_fill_compost_sml.png"
showOnPriceTable="true"
massPerLiter="0.7"
unitShort="$l10n_unit_tonneShort"/>
</fillTypes>
Hinweise zu dieser Datei:
- hudOverlayFilename und hudOverlayFilenameSmall = Pfade zu den Icons der Materialien.
→ Lege die passenden PNG-Dateien unter maps/textures/fillTypes/ in deiner Map ab. - category="bulk" bedeutet, dass der Rohstoff lose (Schaufel, Anhänger) transportiert wird.
- pricePerLiter ist der Verkaufspreis in € pro Liter (1 000 Liter = 1 m³ = 1 000 × Preis).
2. Eintrag in der map.xml
<fillTypes filename="maps_fillTypes.xml" thDefaultTypes="true"/>
Diesen Eintrag machst du im Hauptblock deiner map.xml, meist direkt unter den <storeItems> oder <materials>-Sektionen.
3. Verzeichnisstruktur - So sollte der Map-Ordner danach aussehen:
MyMap/
├─ map.xml
├─ maps/
│ ├─ maps_fillTypes.xml
│ └─ textures/
│ └─ fillTypes/
│ ├─ hud_fill_sand.png
│ ├─ hud_fill_sand_sml.png
│ ├─ hud_fill_compost.png
│ └─ hud_fill_compost_sml.png
⚠️ Achtung: Wenn ihr thDefaultTypes="true" nutzt, werden nur die FillTypes geladen, die in eurer maps_fillTypes.xml stehen.
Das heißt, ihr müsst auch alle Standard-Materialien, die ihr behalten wollt (z. B. Weizen, Gerste, Silage), mit in eure Datei kopieren, sonst fehlen sie im Spiel.