1. Dashboard
  2. News
  3. Forum
  4. Filebase Fs25
    1. Neue Dateien
    2. FBM Team Fs25
  5. Filebase Fs22
    1. Neue Dateien
    2. FBM Team Fs22
  6. Filebase Fs19
    1. FBM Team Fs19
  7. Streaming-Partner 1
  8. Mediathek
    1. Alben
    2. Videokanäle
  9. Support Discords
  10. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Dateien
  • Bilder
  • Videos
  • Erweiterte Suche
  1. Forbidden Mods - einfach verboten gut
  2. Support und Hilfe
  3. User helfen Usern
  4. Hilfe Ls22

Zugkraft von Anbaugeräten

    • Erledigt
  • Hannes :)
  • 12. Januar 2022 um 22:38
In so genannten "Bilder/Hilfethreads" dürfen keine Bilder auf den Server von FBM hochgeladen werden.
Durch die hohe Anzahl an Bildern die täglich eingestellt werden ist eine baldige Serverauslastung vorauszusehen.
Da wir dies nicht kompensieren können und auch keine Bilder oder ganze Threads löschen möchten,
bitten wir euch auch in Zukunft die Bilder bei "Fremdhostern" einzustellen.
Wir empfehlen: https://de.imgbb.com/
  • Hannes :)
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1
    • 12. Januar 2022 um 22:38
    • #1

    Moin ,

    ich bearbeite gerade den Zunhammer Vibro.

    Das erste aktuelle Problem ist die benötigte Zugkraft. In der XML habe ich folgendes eingetragen:

    Code
    <neededPower>390</neededPower>
    
    [...]
    
    <powerConsumer ptoRpm="400" neededMinPtoPower="100" neededMaxPtoPower="150" forceNode="groundReferenceNode" maxForce="38"/>

    Unter "maxForce" weiß ich ehrlich gesagt nicht, was ich genau mit einem anderen Wert bewirke. Kann mir das einer erläutern?

    Das Besondere ist, dass der Grubber natürlich hinter einem Fass einarbeitet, und so nur das Fass selbst eingeschaltet wird. Daher habe ich mich bereits gewundert, wieso eine ptoRpm Angabe vorhanden ist. Der Grubber selbst ist natürlich nicht anschaltbar:


    Code
    <workArea type="cultivator" functionName="processCultivatorArea" needsSetIsTurnedOn="false">

    Mit den eingetragenen Werten kann ich keine Erhöhung der benötigten Zugkraft im Spiel selbst erzwingen. Was muss ich dafür ändern bzw. kann man die tatsächliche benötigte Zugkraft per xml verändern? Später wollte ich noch größere Schare verbauen, daher die hohe gewünschte Zugkraft.


    Das zweite Problem ist die freie Höhenverstellung/Neigung durch die Heckhydraulik. Ich habe mal den Code vom Siloschild genutzt:

    Code
    <inputAttacherJoints>            <inputAttacherJoint node="attacherJoint" jointType="implement" isControllable="true" topReferenceNode="topReferenceNode"                                 upperRotationOffset="0" lowerRotLimitScale="0 0 0" lowerTransLimitScale="0 0.5 0" lowerRotationOffset="-8"                                upperRotLimitScale="0 0 0" upperTransLimitScale="0 0 0">                <distanceToGround lower="0.6" upper="4"/>            </inputAttacherJoint>                                                                                                        </inputAttacherJoints>
    
    [...]    <attacherJointControl maxTiltAngle="25" supportsDamping="true">        <control controlFunction="controlAttacherJointHeight" controlAxis="AXIS_HYDRAULICATTACHER1" invertControlAxis="true" mouseSpeedFactor="0.25"                  iconName="IMPLEMENT_ATTACHER_TRANS"/>        <control controlFunction="controlAttacherJointTilt"   controlAxis="AXIS_HYDRAULICATTACHER2" invertControlAxis="true" mouseSpeedFactor="0.1"                  iconName="IMPLEMENT_ATTACHER_ROTX"/>
            <sounds>            <hydraulic template="defaultHydraulicSound" linkNode="0>" />        </sounds>    </attacherJointControl>

    Folgendes hat funktioniert: Ich kann die niedrigste Position verändern, jedoch nicht die ausgehobene höchste Position. Dies bezieht sich auf die Zeile "<distanceToGround...".

    Eine Steuerung per Maus wurde nicht übernommen. Fehlt mir hier eine Zeile, oder ist es wieder ein Giants Ding, dass Gewichte und Siloschilder damit bedient werden können, Arbeitsgeräte aber prinzipiell nicht?

    Ich hoffe Ihr könnt mir aushelfen und Tipps bzw. Hinweise geben.

    Grüße,

    Hannes

  • JensJupp 12. Januar 2022 um 22:41

    Hat das Label Ls22 hinzugefügt.
  • JensJupp 12. Januar 2022 um 22:41

    Hat das Label Offen hinzugefügt.
  • Administrator 10. Mai 2024 um 10:03

    Hat das Label von Offen auf Erledigt geändert.
  • Administrator 10. Mai 2024 um 10:03

    Hat das Label Ls22 entfernt.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Cookie-Richtlinie
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Impressum
  5. Kontakt
Community-Software: WoltLab Suite™
Design by Forbidden-Mods.de