1. Dashboard
  2. News
  3. Forum
  4. Filebase Fs25
    1. Neue Dateien
    2. FBM Team Fs25
  5. Filebase Fs22
    1. Neue Dateien
    2. FBM Team Fs22
  6. Filebase Fs19
    1. FBM Team Fs19
  7. Streaming-Partner 1
  8. Mediathek
    1. Alben
    2. Videokanäle
  9. Support Discords
  10. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
FS19 Deutz
  • Alles
  • FS19 Deutz
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Dateien
  • Bilder
  • Videos
  • Erweiterte Suche
  1. Forbidden Mods - einfach verboten gut
  2. Filebase
  3. Filebase Fs19
  4. Fs19 Traktoren
  5. FS19 Deutz

Empfohlen 1.0.0 Deutz DX 140

  • Administrator
  • 10. Juli 2020 um 20:58
  • 1,4k Downloads
  • 14 Kommentare
  • Herunterladen
Hier findest du Mods die aus aller Welt zusammengetragen wurden.

Hierfür gelten folgende Grundsätze:
Das Forum Forbidden Mods übernimmt keine Gewährleistung für
1. Die Funktionalität des Mods
2. Die Richtigkeit der Angaben inclusive des Downloadlinks
3. Mods die ohne Freigaben ins Internet gestellt wurden

Sollten "Auffälligkeiten" diesbezüglich hervorstechen nutzt bitte den Report-Button.
!--> Ohne Nachweise keine Bearbeitung eines Reports <--!
  • Übersicht
  • Versionen 1
  • Kommentare 14

Mod für Landwirtschafts Simulator 19

Hier haben wir einen Deutz DX 140

Hier haben wir nun die Final Version des Deutz DX 140 aus einem Usermodwunsch

Hat etwas länger gedauert aber nun ist es soweit......

Der Deutz hat diverse

  • Reifenconfics
  • ein variables Frontgewichte
  • Türen und Fenster lassen sich öffnen
  • konfigurierbare Rundumleuchten

Bilder

  • 5.webp
    • 183,37 kB
    • 1.200 × 675
  • 1.webp
    • 167,66 kB
    • 1.200 × 675
  • 2.webp
    • 138,78 kB
    • 1.200 × 675
  • 3.webp
    • 239,66 kB
    • 1.200 × 675
  • 4.webp
    • 179,31 kB
    • 1.200 × 675
  • 6.webp
    • 100,58 kB
    • 1.200 × 675
  • 7.webp
    • 118,26 kB
    • 1.200 × 675
  • 1_autoscaled.webp
    • 177,6 kB
    • 1.200 × 675
  • 2_autoscaled.webp
    • 189,01 kB
    • 1.200 × 675
  • 3_autoscaled.webp
    • 181,85 kB
    • 1.200 × 675
  • 4_autoscaled.webp
    • 148,83 kB
    • 1.200 × 628
  • 5_autoscaled.webp
    • 94,93 kB
    • 1.200 × 675
  • 6_autoscaled.webp
    • 94,16 kB
    • 1.200 × 675
  • Version 1.0.0

    • Administrator
    • 10. Juli 2020 um 20:58
    • 1,4k Downloads
BigWumm
12. Juli 2020 um 15:26

Moin, schöner Schlepper, gute Texturen. Anzeigen funktionieren, bei 2 Anhängern leuchten drei Blinkleuchten.

Lenkrad ist rund, Sound ist okay. Das mit der Zapfwelle ist allerdings ein Ärgernis.

Das mit dem PTOjoint habe ich nicht gefunden. Habe die Deutz140xml. entpackt und mit dem editor geöffnet, aber bei den ganzen Einträgen....

sbaeuerle
12. Juli 2020 um 16:45

Hallo

Mod entpacken - dann die xml Datei am besten in notepad++ öffnen.

Hier kannst Du dann mit der Ersetzen Möglichkeit die "falschen" Einträge ersetzen:

Eingeben:

Suchen: ptoBack

Ersetzen durch: PTOjoint

Du kannst dann jeden Eintrag einzeln ersetzen oder Du lässt alles auf einmal ersetzen.

Dann den Mod wieder packen - fertig.

Zu beachten ist allerdings, dass Du den nur im Multiplayer verwenden kannst, wenn auch die anderen Spieler die gleiche Mod haben.

BigWumm
12. Juli 2020 um 17:43

Hat funktioniert. Danke

sbaeuerle
12. Juli 2020 um 14:07

Schönen Nachmittag

Das mit der Gelenkwelle (dieses gelbe Dingens das an den Zapfwellenstummel vom Schlepperle angesteckt wird) liegt wohl an der falschen Bezeichnung in der Fahrzeug xml.

In der xml steht ptoBack in der i3D heisst das aber PTOjoint.

Ich habe das mal in der xml entsprechend (PTOjoint) umbenannt - wenn ich da jetzt zum Beispiel eine Kreiselegge anhänge verbindet er die Gelenkwelle mit dem Zapfwellenstummel.

Also entweder in der i3D umbenennen oder in der xml - dann sollte das eigentlich funktionieren.

AgroMike
12. Juli 2020 um 18:19

Mit Verlaub, aber das ist Quatsch. Wie das Dingen wo heißt, spielt keine Rolle. Wichtig ist lediglich, dass der Pfad und die Bezeichnung im i3dMapping stimmen. Die Probleme dürften wohl eher daher stammen, dass in der xml zwei Einträge für die PTO enthalten sind, weil Mario die Konfiguration für die RuL über eine powerTakeOffConfiguration laufen lässt (Zeile 134 bei Notepad++), dabei aber wohl vergessen hat, den regulären Eintrag für die PTO (Zeile 370) zu löschen. Dass es dann auf einmal bei einer Änderung der Bezeichnung funktioniert, liegt daran, dass der geänderte Eintrag nicht mehr erkannt wird. Das sollte aber einen Error in der log erzeugen. Ich würde da mal reinschauen. Besser wäre es, den einfachen Eintrag aus Zeile 370 zu löschen. Dann sollte das Problem auch ohne Error behoben sein.

Thorfi88
12. Juli 2020 um 23:02

ganz lieben Dank, für diese hilfreiche Info. Mit dem Löschen der Zeile 370 ist das Problem fehlerfrei behoben. Noch keinen Tag hier angemeldet, und trotzdem schon total begeistert :)

Mathias1983
11. Juli 2020 um 17:23

Herrlich das er jetzt doch kommt. Und den ganzen moserer, Ladet ihn nicht oder macht doch was besseres, Euch gehört echt nichts gegönnt

Fridus Welt
11. Juli 2020 um 07:31

Hier geht es zur kurzen MOD Vorstellung Vers. 1.0 (DE)

AgroMike
11. Juli 2020 um 02:06

Tja, grundsätzlich ist der DX 140 ja auch trotz seines Alters (als Mod!) nach wie vor ein schöner Schlepper und man darf MarioDtP auch dankbar sein, dass er sich die Arbeit gemacht hat, ihn auf LS 19-Niveau zu heben. Im großen und ganzen ist ihm das auch wirklich gut gelungen. Besonders gut gefallen mir die Armaturen, aber auch das Frontgitter und die hinteren Arbeitsleuchten sind gut gelungen. Aber leider hat er doch auch ein paar Nachlässigkeiten drin gelassen, die er vielleicht doch bei Gelegenheit noch ausmerzen sollte. Als erstes sind mir die hinteren Kotflügel aufgefallen, die komplett aus Kunststoff sind. Das ist so nicht richtig und sieht auch nicht gut aus. Nur die äußere Lippe ist Plastik, der Rest ist Metall. Auch die charakteristischen Halter für die Beleuchtung sollten aus Metall und nicht aus Plastik sein. Auch nicht schön sind die Rundumleuchten, die wie Fremdkörper oben auf dem Dach sitzen. Da sollten für meinen Geschmack mal ein paar Halter an den Dachseiten ergänzt werden. Was auch etwas stört, sind die Leistungsdaten. Die hat Mario 1:1 vom 6.61 übernommen und auch vergessen die Bezeichnung zu ändern. Beim Einsteigen steht da "Agrostar 6.61". Dazu hat der Schlepper hier 143 PS und schafft 41 km/h. Richtig wären aber 125 PS und max. 30 km/h. Ich hab mir das alles angepasst, aber das kann nicht jeder und da wäre es schön, wenn er auf die Version Final vielleicht doch noch eine Version Final Final folgen lassen könnte.

lukix01
12. Juli 2020 um 03:12

Das nenne ich mal Konstruktive Kritik! ?

Speedeel
12. Juli 2020 um 10:27

Im Real 25 Km/h!

AgroMike
12. Juli 2020 um 11:16

Externer Inhalt abload.de
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Thorfi88
12. Juli 2020 um 13:07

Hallo,

Ich finde ihn gut, aber wie hier schon erwähnt wurde, lässt sich keine Zapfwelle anbauen. Habe es mit mehreren Geräten versucht. Gibt es da eine Lösung?

FendtFavorit615LSA
12. Juli 2020 um 18:53

Speedeel den gabs als 25km/h und 30km/h Variante ;)

Datei-Informationen

Changelog
Changelog Version 1.0.0.0Final
descVersion angepasst
Modell angepasst (Fehler behoben)
IndoorCam (Rotation) angepasst
Simple IC verbaut
Specular erstellet
Center of Mass eingestellt

Weitere Dateien von Administrator

  • Claas Arion 610-640

    Administrator 11. April 2025 um 14:01
  • Rolmako SpringExpert

    Administrator 10. April 2025 um 19:56
  • Krone Anhänger Paket

    Administrator 10. April 2025 um 19:46
  • Meiller Anhänger Paket

    Administrator 10. April 2025 um 19:44
  • Ala-Talkkari Winterdienstgeräte

    Administrator 10. April 2025 um 19:39
Alle Dateien
  1. Datenschutzerklärung
  2. Cookie-Richtlinie
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Impressum
  5. Kontakt
Community-Software: WoltLab Suite™
Design by Forbidden-Mods.de