hi
Es läuft schon alles rund hier oben bei uns, also zumindest bis auf die Dinge, die irgendwie weniger rund laufen. Auf dem einen Bild seht ihr, wie ich einen Kipper voll Schnee auf den Berg hole, um die Skifahrer zu bespaßen... Das muss hier jeder Bauer einmal im Jahr machen, ich bin im September dran. Das wurde damals in der gleichen Sitzung vom Gemeinderat beschlossen, in der man sich darauf verständigte die Ortsschilder ohne Mast unmittelbar auf den Boden zu stellen, zur besseren Sichtbarkeit für tiefergelegte Autos.
Nee, Quatsch, das ist Kalk. Man kann hier seine aufgelesene Steine bei einem Steinbruch nahe Fichtlberg abgeben, und bekommt dafür etwas Rabatt auf Kalk von dort. Gehofft hatte ich auf gröberes Granulat, damit ich es auch mit meinem kleinen Streuerchen ausbringen kann, und als ich aus dem Kassenhäuschen kam war prompt schon der quasi Kalkstaub aufgeladen. Na, wer ahnt den sowas. Weiß man halt fürs nächste Mal Bescheid.
Das Ausbringen hat dann aber doch erstaunlich gut funktioniert. Heißt: Boden weiß, Schlepper weiß, Ich weiß, Streuer leer. Feindosierung geht anders, aber Rekordernten sind auf den Flächen eh noch absehbar nicht zu erwarten.
Am nächsten Tag erwartete ich den Viehhändler mit einer Vergrößerung meiner Herde. Ein paar melkende, ein paar Färsen, und auch Kälber um die Nachzucht mal zu lernen, bis eigener Nachwuchs da ist. Die Tiere wurden unplanmäßig erstmal gut durchgeschüttelt, denn für so große Dreiachser ist die Zufahrt zu unserem Hof eher bescheiden, und dann hing er an der Brücke fest, paar Räder in der Luft... Aber Glück im Unglück, wir konnten ihn vor dem Umkippen bewahren und relativ schadlos auf die "Straße" zurückbringen.
Den Nachmittag verbrachte ich dann mit einer Wanderung in der Landschaft hier. Schon schön, was die Natur (ehm der Modder, Lucas G) hier fabriziert haben. Wer noch nicht im Fichthal war, sollte sich das mal auf die Liste setzen: Fichthal V2 <this> <this> <this>
Am Bergsee angekommen setzte ich mich eine Zeitlang hin und schaute mir Angebote für Ackerland an, das hier in der nächsten Zeit zu kaufen sein wird. Und es gingen mir trotz der wirklich geilen Landschaft soviele Fragen durch den Kopf:
thinking Wenn der Boden so weiß nach dem Kalken ist, taugt der Weizen dann nur für Weißbrot?
Steigt das Milchgeld bei den durchgeschüttelten Kühen wegen besonders guter Eignung für Milchshakes?
Geh ich mit meiner Kreditlast doch gleich am Anfang noch höher, ist bei den Landangeboten was passendes für mich dabei?
hmm Und wieso sind die Ortsschilder denn nun wirklich so niedrig angebracht?
Kommentare
Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.
Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.